Meine neue " alte Finnin "

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine neue " alte Finnin "

Beitrag von spulenhalter » 17.09.2012, 07:25

Lockige hat geschrieben:Hallo Minchen, ich habe auch eine Schwester zu deiner Finnin.
Bei meiner war das Schwungrad so verzogen, daß bei jeder Runde die Schnur absprang. Jetzt hab ich sie seit ein paar Wochen in einem anderen Zimmer stehen, hab vor ein paar Tagen mal kurz getreten, und . . . die Schnur sprang nicht mehr ab! (Freu!)
Durch das andere Raumklima hat sich das Rad wohl wieder "richtig" gezogen. Die Tage werde ich mal versuchen auf ihr zu spinnen.

Die Häckchen sind bei meiner auch ziemlich rauh und marode, die werde ich mal versuchen irgendwie glatt zu schleifen. Als Ersatz habe ich bisher nur die hässlichen ("modernen") Baumarkthäckchen gefunden. Hast du eine Idee für einen passenderen Eratz?
Es ist schön, dass dein Rad wieder gerade läuft.

Die Haken, wenn ich neue benötige, biege ich mir immer selbst. Da habe ich gute Beziehungen zu 1 mm Edelstahldraht. Dass sie dann richtig halten klebe ich sie mit 2-Komponentenkleber ein, da die vorhandenen Löcher meist zu groß sind, für die meist kleineren Drahtdurchmesser.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Meine neue " alte Finnin "

Beitrag von Lockige » 17.09.2012, 22:31

Danke für den Tipp, wegen der Optik schwebte mir halt eher was schwarzes vor.
Sonst versuche ich mal sie nur innen vorsichtig mit ´nem Bürstchen zu dremeln.
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“