Spinnen ,wie geht das?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 16.11.2006, 16:54

Das gibt Dir mehr Zeit und dem Faden, der nach dem Reißen ja am Ende wieder etwas ausdreht, mehr Drall und damit auch mehr Stabilität.

Wenn Dein Rad zu stark einzieht würde ich mal versuchen es anders einzustellen, indem Du z.B. die Spannung des Antriebsriemens veränderst. Bei geringerer Spannung kann die Spule etwas durchrutschen und dadurch wird der faden langsamer eingezogen.

Welches henkys bekommst Du denn?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 11.12.2006, 10:45

Hallo ihr Lieben ,
Ich habe die erste Spule mit dem Hans Heinerich voll gesponnen und auf ein Stühlchen gewickelt .Die Wolle ist nun trocken aber wie geht es weiter ?Muss ich sie zurück auf die Spule wickeln oder einen Knäuel daraus machen .Oder ist es besser einen Strang zu machen ?Muss man die Wolle eigentlich immer verzwirrnen oder kann man sie auch so verstricken ?.Ich frage lieber nach bevor ich was falsch mache.
Vielleicht wird heute meine Haspel fertig .Freu...
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 11.12.2006, 12:09

Du mußt Wolle nicht unbedingt verzwirnen, man kann auch Dochtgarn (=Einfachgarn) verarbeiten. Z.b. wenns besonders dünn sein soll. Dann mußt Du das Garn lange genug haspeln, damit es ausgewogen wird, d.h. damit keine aktive Drehung mehr drin ist.

Wenn DU verzwirnst mußt Du vorher nicht haspeln, ich mache das nur bei empfindlichen materialien oder vor dem Navajo-Zwirnen (finde das geht dann leichter), Du kannst es aber machen, dann verzwirbelt sich das Garn nicht so schnell.

Danach kannst Du die Wolle auf eine Spule zurückwickeln (wenn Du mehrere hast oder einen Knäuel machen, den Du dann in eine Schüssel legst, damit er beim Verzwirnen nicht wegrollt. Alternativ kannst Du das Garn auch auf eine Papprolle von einer Toilettenpapierrolle wickeln und Dir aus einer Schachtel einen Spulenhalter dazu bauen. So:
Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Marlene
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 29.11.2006, 17:05
Land: Deutschland

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Marlene » 11.12.2006, 12:44

Das ist ja eine tolle Erfindung, Danny: so einfach in der Konstruktion und offensichtlich sehr effektiv. (Patentwürdig, würde ich sagen Bild )

Dieses tolle Teil werde ich auch nachbauen Bild Bild
Liebe Grüße von
Marlene

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 11.12.2006, 14:14

Ist einfach das Prinzip einer Lazy-Kate. Werde mir demnächst mal eine aus einer Holzkiste bauen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 11.12.2006, 16:56

Danke Danny!
Wenn mein Mann das Modell sieht hat er bestimmt wieder 1000 Ideen mir so was auch zu bauen .Das Problem ist nur ,er hat mit Holz nicht viel am Hut und macht alles mögliche aus Edelstahl.Soll mir auch Recht sein ,wenn es nur funktioniert.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 11.12.2006, 17:00

Das ist doch klasse. Edelstahl ist haltbar und leicht zu pflegen, außerdem sieht es ogt toll aus.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Kati » 11.12.2006, 21:26

Ich hab mir auch so einen Karton gebastelt. Der hat mir schon oft geholfen. Jetzt sammel ich schon die leeren Papprollen damit ich Rester darauf aufwickeln kann. Hab schon ein paar mit Namen versehen hier liegen. Die werden dann nach und nach mit verzwirnt.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 12.12.2006, 16:22

Stimmt, das ist der Vorteil an Papprollen: Man hat fast immer genug davon.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Beyenburgerin » 12.12.2006, 16:49

Claudia, wenn du genug Spulen hast dann soll dir dein Mann direkt eine Bremsvorrichtung dazu bauen, das macht das Zwirnen noch leichter.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“