Alt vs. Neu

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von Vlasta » 26.08.2012, 17:46

Klasse! Mir gefällt der Maulschlüssel! Den Einzugshaken daneben sieht man ja erstmal gar nicht. :totlach: :totlach:
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von sockolade » 26.08.2012, 18:53

jepp, der Maulschlüssel ist der Griff vom Einzugshaken! Die Rohre sind hohl und die Schraube zieht die beiden Rohre des Spulenhalters sehr differenziert aus den Standrohren, sodass die Schnurspannung optimal zu regeln ist. Mit meinen spulengebremsten Rädern kriege ich das nie so exakt hin.

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von hirngespinst » 27.08.2012, 09:53

Grandios, das Entchen!

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von Bluebirdbibo » 27.08.2012, 12:50

Ich find es ganz toll, meine Oma hat nach dem Krieg auch so ein selbstgebautes gehabt.
Liebe Grüße
Britta
Viele Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von thomas_f » 27.08.2012, 13:49

Geniales Teil, Glückwunsch! Durch Flügel- oder Rändelschraube und -mutter könnte man den Schraubenschlüssel einsparen, aber dabei ginge ja auch wieder was von der Romantik flöten ;)

Ich habe noch nicht sooo sehr viele Spinnräder ausprobiert, muss erstmal vernünftiger spinnen lernen, aber die moderne Lucy ET habe ich wieder abgegeben und die über hundertjährige nordische Ziege behalten. Inzwischen könnte ich wohl auch an dem Schippertje ganz gut, aber das steht erstmal als Dauerleihgabe bei der Nachbarin.

An einem zweitrittigen Rad, das direkt vor mir stehen muss, kann ich mir mich anatomisch-ergonomisch nicht recht vorstellen. Größere Spulenkapazitäten brauche ich momentan nicht; zum Verzwirnen nehme ich den E-Spinner. Und mit den kleinen Spulen läuft mein zweifädiges Rad ungefähr genauso leicht wie ein "normales" kugelgelagertes modernes mit Flügel- oder Spulenbremse.

Aber natürlich gibt es auch alte Räder (die manchmal nicht mal wirklich alt sind), die nichts taugen. War es Alden Amos, der behauptete, es sei so schwer, gute alte Räder zu finden, weil die zur produktiven Arbeit benutzt und dabei aufgebraucht wurden, während die Krücken über kurz oder lang als Deko in die Ecke gewandert seien, wo kein Verschleiß mehr stattfand?

Beste Grüße -- Thomas

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von lilly 66 » 27.08.2012, 14:35

So eins würde ich vlt. auch noch kaufen für meine Sammlung. Das ist wirklich ein Schwan und kein häßliches Entlein.
Ich mag alle meine räder. Mit meiner nordischen alten Ziege läßt sich wunderbar im langen Auszug spinnen, mein Tom begleitet mich auf Spinntreffen und spinnt sich sehr gemütlich und die Ella mag es schnell. Besonders gern mag sie Alpaca verspinnen. Im Garten hab ich noch ein einfaches 2fädiges Böckchen (neu) für einfache Sockenwolle ganz gut geeignet. Das will blos dauernd geölt werden. Wahrscheinlich muß ich da mal eine Ölleitung direkt anschließen :totlach: :totlach: :totlach:

LG Lilly

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von shorty » 02.09.2012, 18:59

Ich finds auch gar nicht hässlich, würds allerdings türkis streichen :-)
Wäre was für ne Sammlung, wozu ich eigentlich gar nicht neige
Trotzdem spinne ich nach wie vor am liebsten mit meinem Lendrum , kann einfach mehr.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Coriander
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2012, 02:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97688

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von Coriander » 04.09.2012, 22:52

Ich mag meine beiden Spinnräder total.
Ich hab ein altes Bastlerspinnrad da gibt es keine Hintergrundinfos aber es war definitiev kein Profi.
Mit dem kann ich besser ein bisschen dickere Fäden spinnen(ich tu mir echt schwer mit dickem Garn ich kann einfach viel besser dünn spinnen)

Mein Minstrell hat z.B mehr Spulen und kann mehr Garn aufnehmen.
Ich kann damit leichter gleichmäßig verzwirnen.

Sie sind einfach anders aber beide toll, ich möchte keines von beiden missen.
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Bluebirdbibo
Faden
Faden
Beiträge: 555
Registriert: 31.05.2012, 17:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64625
Wohnort: Bensheim

Re: Alt vs. Neu

Beitrag von Bluebirdbibo » 05.09.2012, 14:16

Immer wieder stelle ich fest das Spinnräder doch Herden tiere sind.
Ich habe inzwischen mehr spulen für mein altes :]

und ich stimme Dir völlig zu vermissen möchte ich auch keins.
LG Britta
Viele Liebe Grüße
Britta

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“