Geniales Teil, Glückwunsch! Durch Flügel- oder Rändelschraube und -mutter könnte man den Schraubenschlüssel einsparen, aber dabei ginge ja auch wieder was von der Romantik flöten
Ich habe noch nicht sooo sehr viele Spinnräder ausprobiert, muss erstmal vernünftiger spinnen lernen, aber die moderne Lucy ET habe ich wieder abgegeben und die über hundertjährige nordische Ziege behalten. Inzwischen könnte ich wohl auch an dem Schippertje ganz gut, aber das steht erstmal als Dauerleihgabe bei der Nachbarin.
An einem zweitrittigen Rad, das direkt vor mir stehen muss, kann ich mir mich anatomisch-ergonomisch nicht recht vorstellen. Größere Spulenkapazitäten brauche ich momentan nicht; zum Verzwirnen nehme ich den E-Spinner. Und mit den kleinen Spulen läuft mein zweifädiges Rad ungefähr genauso leicht wie ein "normales" kugelgelagertes modernes mit Flügel- oder Spulenbremse.
Aber natürlich gibt es auch alte Räder (die manchmal nicht mal wirklich alt sind), die nichts taugen. War es Alden Amos, der behauptete, es sei so schwer,
gute alte Räder zu finden, weil die zur produktiven Arbeit benutzt und dabei aufgebraucht wurden, während die Krücken über kurz oder lang als Deko in die Ecke gewandert seien, wo kein Verschleiß mehr stattfand?
Beste Grüße -- Thomas