Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?
Moderator: Claudi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?
@Maya: Anhand der Bilder müssten sie es doch auch korrekt gut verstehen können. S und Z kann man dort schön einmalen um die Richtung zu verdeutlichen. Es den Kindern falsch zu erklären hat für mich was von dem Gruseleffekt auf Mittelaltermärkten, wo es gar Mütter geben soll, die auf ein Spinnrad zeigen und ihren Kindern erklären: Guck mal, die Frau strickt...
Du prägst den Kindern da was fürs Leben ein. Sollten sie das Spinnen als Hobby beibehalten, und ihnen wird irgendwann klar, dass ihre Lehrerin ihnen da was falsches beigebracht hat, wird es ihnen umso schwerer fallen sich die korrekte Verwendung einzuprägen.
Ich gestehe, ich kann mir S und Z Richtung bisher auch nicht einprägen. Spinnen und Zwirnen macht für mich aber trotzdem keinen Sinn, weil ich sowohl links rum, als auch rechts rum spinnen kann und das auch mal tun möchte, um Garne zu erhalten, die sich unterschiedlich verhalten (energized yarns).
Wenn ich S und Z Drall richtig verstehe, bezieht sich dieser doch nur auf die Optik des Zwirns am Ende, somit könnte ich mit S für Spinnen ebenfalls nichts anfangen. Würde dann ja bedeuten ich muss immer in eine Richtung spinnen und es wäre falsch es andersrum zu machen, was es eben einfach nicht ist.
Möglicherweise versteh ich aber auch die Erklärung, die dir einfacher fällt nicht richtig?
Du prägst den Kindern da was fürs Leben ein. Sollten sie das Spinnen als Hobby beibehalten, und ihnen wird irgendwann klar, dass ihre Lehrerin ihnen da was falsches beigebracht hat, wird es ihnen umso schwerer fallen sich die korrekte Verwendung einzuprägen.
Ich gestehe, ich kann mir S und Z Richtung bisher auch nicht einprägen. Spinnen und Zwirnen macht für mich aber trotzdem keinen Sinn, weil ich sowohl links rum, als auch rechts rum spinnen kann und das auch mal tun möchte, um Garne zu erhalten, die sich unterschiedlich verhalten (energized yarns).
Wenn ich S und Z Drall richtig verstehe, bezieht sich dieser doch nur auf die Optik des Zwirns am Ende, somit könnte ich mit S für Spinnen ebenfalls nichts anfangen. Würde dann ja bedeuten ich muss immer in eine Richtung spinnen und es wäre falsch es andersrum zu machen, was es eben einfach nicht ist.
Möglicherweise versteh ich aber auch die Erklärung, die dir einfacher fällt nicht richtig?
GLG,
Veronika
Veronika
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?
Genau diese Aussage trifft es!Du prägst den Kindern da was fürs Leben ein. Sollten sie das Spinnen als Hobby beibehalten, und ihnen wird irgendwann klar, dass ihre Lehrerin ihnen da was falsches beigebracht hat, wird es ihnen umso schwerer fallen sich die korrekte Verwendung einzuprägen
Vor allen Dingen verstehe ich nun auch, warum ich zu meiner Anfangsspinnzeit keinen Durchblick hatte, weil jeder die Z-und S-Sachen falsch ausgelegt hatte. Auch die hier von Claudi eingestellte Zeichnung, konnte den Knoten auch nicht sofort lösen.
Nun weiß ich, dass es nicht an MIR lag, sondern daran, dass viele es einfach für sich selber anders übersetzt haben und es - leider - auch so weitergegeben haben, und ich am Ende dieser Kette es irgendwo las.

Ich würde es auch mit dem lernen einer Fremdsprache vergleichen. Da kann man doch auch nicht einfach hingehen und den Kindern einer andere Wortbedeutung für ein Fremdwort geben. Man stelle sich vor sie gehen ins Ausland und ecken dort ständig an, weil sie die falschen Deutungen der Sprache gelernt haben.

Wie soll eine allgemeine Verständigung, auch über Stadt- und Landesgrenzen hinweg, funktionieren wenn jeder, allegemein übliche Begriffe, für sich persönlich uminterpretiert.

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?
Für mich ist das einfach eine technische Benennung, die so feststeht. Niemand hinterfagt, warum eine Schraube "Schraube", und eine Mutter dazu eben "Mutter" heißt...
Ich persönlich kann mir den Grund für die Bezeichnung am Faden auch gut verdeutlichen, und jederzeit erkennen, wie herum er gearbeitet wurde.
Bei der Z-Richtung verläuft der Drall in die gleiche Richtung wie der diagonale Balken des Buchstabens, und bei der S-Richtung geht der Drall auch so, wie ich den Buchstaben im Mittelteil schreibe.
Völlig unerheblich ist dabei, ob es ein Singlefaden oder ein verzwirntes Garn ist. Richtung ist Richtung.
Und auch, wenn ich daruf so herumreite... Trotz alledem kann es jeder so machen, wie er will!
Ich persönlich kann mir den Grund für die Bezeichnung am Faden auch gut verdeutlichen, und jederzeit erkennen, wie herum er gearbeitet wurde.
Bei der Z-Richtung verläuft der Drall in die gleiche Richtung wie der diagonale Balken des Buchstabens, und bei der S-Richtung geht der Drall auch so, wie ich den Buchstaben im Mittelteil schreibe.
Völlig unerheblich ist dabei, ob es ein Singlefaden oder ein verzwirntes Garn ist. Richtung ist Richtung.
Und auch, wenn ich daruf so herumreite... Trotz alledem kann es jeder so machen, wie er will!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?
Machen ja - benennen nicht. Terminologie ist eine Wissenschaft, da gibt's Regeln, die für alle gelten. Zwei und Zwei ergibt ja auch nicht Fünf, selbst wenn mir das besser gefallen würde...
Wer sich S und Z nicht merken kann (ich seh's auch nur am fertigen Faden, wo ich mit dem Buchstaben vergleichen kann - aber ich könnte auf Anhieb nie sagen, welchen "Buchstaben" rechtsrum drehen ergibt) braucht ja nur von "rechtsrum" und "linksrum" oder "im/gegen den Uhrzeigersinn" zu reden.
Ciao, Klara
Wer sich S und Z nicht merken kann (ich seh's auch nur am fertigen Faden, wo ich mit dem Buchstaben vergleichen kann - aber ich könnte auf Anhieb nie sagen, welchen "Buchstaben" rechtsrum drehen ergibt) braucht ja nur von "rechtsrum" und "linksrum" oder "im/gegen den Uhrzeigersinn" zu reden.
Ciao, Klara
-
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 13.01.2012, 12:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34121
- Wohnort: Kassel
Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?
Sehe ich wie Klara, ich kanns auch nicht benennen, aber ich weiß, wie herum ich spinnen und zwirnen muß, damit mir mein Garn beim Stricken nicht aufdröselt.
Allerdings ist mir das auch erst aufgefallen, als ich ein z-gezwirntes Garn (nicht aus meiner Werkstatt) verstrickt habe.
Ich denke aber auch, daß man Wissen schon richtig weitergeben sollte.
Allerdings ist mir das auch erst aufgefallen, als ich ein z-gezwirntes Garn (nicht aus meiner Werkstatt) verstrickt habe.
Ich denke aber auch, daß man Wissen schon richtig weitergeben sollte.
Liebe Grüße vom Mondvogel
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?
Ich gebe den Kids kein Wissen falsch weiter. Ich habe ihnen erklärt, dass sie sich selber überlegen müssen, in welche Richtung sie spinnen und dann in die andere zwirnen müssen. Sie haben nun aber ein Problem damit sich zu merken, in welche Richtung sie spinnen... Sage ich gegen den Uhrzeigersinn (s-Richtung), können sie sich das schlechter merken als wenn ich sage "das Garn ist so gedreht, dass man ein s schreiben könnte" und ihnen dann sage, dass man z.B. sich dazu s wie spinnen merken könnte, und bei der Drehung mit dem Uhrzeigersinn ein Z herauskommt was man mit zwirnen in Verbindung bringen könnte.
Dass sie es so machen müssen sage ich nicht, nur dass sie eben wissen müssen, in welche Richtung es gerade gehen muss. Das sind nur Eselsbrücken.
Und nein, leider kann ich nicht davon ausgehen, dass sie das mal als Hobby beibehalten. Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen 0.
Es ist eine Art, ihnen mal zu zeigen, das man auch andere Sachen machen kann als "chillen, rauchen, saufen, fernsehen und andere mobben". Mehr als 5 min Geduld wenn ich direkt daneben saß, hab ich leider noch nicht erreichen können...
Also nein, ich wollte hier keine festgeschriebenen Regeln umändern oder nichtwissenden Anfängern etwas völlig falsch erklären, es ging nur um meine Frage, wieso man die Richtungen genau anders rum macht als man es sich leicht einprägen kann (das hab ich jetzt verstanden) und um Eselsbrücken um sich etwas möglicherweise leichter merken zu können. Und sollten die Kids das wirklich mal intensiver betreiben, werden sie sich auch mehr damit beschäftigen und von anderen lernen, ausprobieren etc.
Dass sie es so machen müssen sage ich nicht, nur dass sie eben wissen müssen, in welche Richtung es gerade gehen muss. Das sind nur Eselsbrücken.
Und nein, leider kann ich nicht davon ausgehen, dass sie das mal als Hobby beibehalten. Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen 0.

Es ist eine Art, ihnen mal zu zeigen, das man auch andere Sachen machen kann als "chillen, rauchen, saufen, fernsehen und andere mobben". Mehr als 5 min Geduld wenn ich direkt daneben saß, hab ich leider noch nicht erreichen können...
Also nein, ich wollte hier keine festgeschriebenen Regeln umändern oder nichtwissenden Anfängern etwas völlig falsch erklären, es ging nur um meine Frage, wieso man die Richtungen genau anders rum macht als man es sich leicht einprägen kann (das hab ich jetzt verstanden) und um Eselsbrücken um sich etwas möglicherweise leichter merken zu können. Und sollten die Kids das wirklich mal intensiver betreiben, werden sie sich auch mehr damit beschäftigen und von anderen lernen, ausprobieren etc.
-
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 13.01.2012, 12:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34121
- Wohnort: Kassel
Re: Mit dem Spinnrad spinnen und zwirnen - Richtung egal?
ok, dann hätte ich wohl etwas aufmerksamer lesen sollen, mein Fehler.
Liebe Grüße vom Mondvogel