Ich brauche ein Reisespinnrad.

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Strickliesel » 07.08.2008, 18:25

Ich schiele nach so VIELEM Bild Bild

Das Triskell steckt mir schon länger in der Nase .

Eigentlich brauche ich überhaupt kein Spinnrad .Hab ja eh nie Zeit zum Spinnen .Außer auf den Bauernmärkten.

Tschüß ,bis später .Ich schiele jetzt mal wieder schnell zum Laden.
Liebe Grüße Claudia

Bild

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von landschaf » 07.08.2008, 18:29

Kimara schrieb am 07.08.2008 13:48 Uhr:
*kicher*

Haben wir dich also doch aus der Reserve gelockt Bild Bild

Schön wäre es, wenn man vor Ort einfach alle ausprobieren könnte und dann entscheiden kann!

Lieben Dank für deine netten Grüße... ich richte sie gerne aus! Bild
*********

Meine liebe Annette,

das war ein Wiiiiiitz Bild

Ich mag deine Räder sehr gern (die, die ich schon gesehen habe), jeder hat so seinen Geschmack...der sich sicher auch immer mal wieder ändert.(zumindest bei mir)

Aber deswegen haben andere, nur, weil sie ein Joy oder ähnliches haben, nciht weniger Spaß am spinnen Bild

Jede Verrückte eben so, wie sie will Bild

Lass dich knubbeln Bild

Liebe Grüße
Claudia, die nur sicher gehen will das Landschaf sie nciht falsch versteht


alsoo,bei mir wars nicht ganz ernst gemeint...ich hab´s scon verstanden Bild Sag mal,hast du meine pn bekommen?Dieser Tage?

LG Annette
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Klara » 07.08.2008, 19:14

Claudia, mein Reise- und Vorführrad ist das Mazurka (aber mein Auto auch ein VW-Transporter). Das ist leicht und einhändig zu tragen und steht mit seinen Gummifüssen (aus dem Baumarkt, eigentlich für Tischbeine) auch mal in der Wiese. Obwohl ich bei den Spinnvorführungen auf den Märkten immer drauf bestehe, flachen Boden und Wetterschutz zu haben (so "anspruchsvoll" kann man schon sein, denke ich - schliesslich brauchen wir weder Strom noch Wasser). Und dann hört Frau mit dem Mazurka so Komplimente wie: "Die Spinnerin ist ja nicht schlecht, aber das Rad ist wirklich wunderschön". Für feine Hundewolle ist es auch 1A geeignet (weniger für dicke Ski-Pulli-Wolle).

Für den Urlaub würde ich eine (oder mehrere) Spindel mitnehmen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Ruth » 07.08.2008, 19:17

Meine Bedingung für ein Mitnehmrad ist, es muss stabil sein. Wenn ich mal wo gegen stoße oder es umfällt, darf ihm das nicht schaden. Das Humanus ist ja ähnlich wie das Louet, das müsste doch schön stabil sein.
Das Reise-Nick hab ich mal Probe gesponnen - man sitzt total eierig auf dem Hinterteil, die Füße fahren Fahrrad. Ich kam mir vor wie sitzen und in der Luft Rad fahren und hatte Angst, vom Stuhl zu fallen - und hab es auch schnell wieder sein lassen. Dabei fand ich es von der Konstruktion her sehr schön und durchdacht.
Ich hab mir bei Ikea so eine Anti-Rutsch-Matte für in Schubladen gekauft. Davon ein Stück ist immer im Auto und kommt unter mein Louet.
Grüßle,
Ruth

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Kimara » 07.08.2008, 19:25

Huhu Annette,

jaaa *schääm*

Ich hab dir grad geantwortet Bild
Claudia

Benutzeravatar
Bine
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 07.01.2008, 00:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Bine » 07.08.2008, 19:59

Ich schleppe mein Joy inzwischen überall mit hin. Es ist recht robust und gut zu transportieren. Inzwischen haben sich auch alle daran gewöhnt, daß es bei nicht mehr ohne geht. Habe es sogar mit ins Flugzeug nehmen können. In der Wartehalle war ich der Hit. Bild Ich weiß, ich spinne ein bißchen. Bild

So eine Gummimatte habe ich auch, damit es auf der Wiese nicht zu feucht wird.
Und ich finde es auch nicht gar zu modern. Natürlich ist ein "Triskell" richtig schick. Bild
LG
Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Greifenritter » 07.08.2008, 20:27

Da wären wir wieder bei der Definition: Wann ist ein rad ein reiserad?

Klassische Reiseräder wie das Sonata oder das Joy lassen sich schnell Zusammenklappen oder -stecken und in einer passenden Tasche platzsparend und leicht zu tragen verstauen.
Natürlich kann man auch mit anderen Rädern "reisen", aber dann braucht man eben genug Platz im Auto und muß an den Platz an dem man spinnt gut anfahren können, denn sonst wird das Tragen des Rades schnell zur Qual. Bockräder wie das Kiwi oder sogar teilweise klappbare wie das ´Merino sind da meist praktischer als Ziegen und in der regel auch robuster (verwinden sich nicht so schnell und stehen meist sicherer)

Das Sonata empfinde ich übrigens nicht als wackelig. Ich habe mich dafür entschieden weil es von den erschwinglichen "echten" Reiserädern am ehesten auf historisch angehauchte veranstaltungen passt.

Das babe ist sehr modern und kein wirkliches Reiserad, aber der Fiberstarter ist zum einen schnell zusammengesteckt bzw. auseinandergebaut und somit gut zu verstauen und zum anderen leicht zu tragen.

Wasser von unten kann man gut mit Matten abschirmen (über die Automatte kann man ja notfalls nóch nen kleinen Teppich oder eine Bastmatte legen), aber ich habe hald die Erfahrung gemacht, daß gerne mal unerwartetes Wasser von oben kommt und da auch ein Zelt/ Pavilion nur bedingt schützt.

Näheres darüber unter: http://www.babesfibergarden.com

Babes arbeitet ja derzeit auch an einem noch besser zerlegbaren, also "echten" Reiserad, dem "Easy Wheel"


CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 07.08.2008, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Beyenburgerin » 07.08.2008, 20:47

Mein Ella Spinnrad hat die Reise nach Schweden schadlos überstanden. Das Teil ist einfach superrobust. Barbro hat es getetstet und direkt auch eins bestellt, sie war restlos begeistert.. Das Spinnrad hat das Untergestell vom Tom, ist also superstabil. Auf den Rücksitz packen, anschnallen, fertig. Für Hundewolle dürfte es besonders geeignet sein, weil es bis zu 1:25 schnell spinnt. Angora ließ sich jedenfalls klasse darauf spinnen. Die kleinste Geschwindingkeit ist 1:10, was für eine Anfängerin schon ziemlich schnell ist, dennoch hat Britt-Marie (runterscrollen) darauf durch den Doppeltritt recht schnell einen guten Anfängerfaden hinbekommen.
Dieses Spinnrad ist einfach der absolute Traum, alle Details sind super durchdacht. Einen kleinen Haken hat mein Prototyp, der betrifft nur das Rad aus Birke (also nur zu 99% perfekt). Ist aber schon mit Tom abgesprochen und das Serienrad, das bald im Shop sein wird, wird 100%ig perfekt sein. Man kann auch schon jetzt bestellen, das Rad muss nicht erst im Shop sein.
Schade, dass du nicht in meiner Nähe wohnst, sonst könntest du mal probespinnen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Strickliesel » 08.08.2008, 01:47

Hallo Brigitte ,
ich habe mir das Rädchen mal genau angesehen und muss sagen das kommt schon sehr nahe an das Rad das ich gerne möchte.
Was ich nicht verstanden habe ist welche Funktion das vordere Rad hat .
Beim hinteren Rad geht der Riemen ja auf die Spule aber was macht das vordere Rad?

Es sieht wirklich sehr robust aus und das gefällt mir.

Was kostete denn das edele Teil?
Liebe Grüße Claudia

Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche ein Reisespinnrad.

Beitrag von Beyenburgerin » 08.08.2008, 02:19

Das vordere Rad ist für unterschiedliche Geschwindigkeiten. Wenn du den Treibriemen auf dem vorderen Rad vorne hast und den großen Wirtel aufschraubst, hast du eine Übersetzung von 1:10. Legst du den Riemen auf dem vorderen Rad nach hinten, dann hast du 1:14. Mit dem kleine Wirtel hast du dann 1:18 und 1: 25. Bei 1:25 bekommst du dann kostenloses Fitnesstraining Bild .

Bei mir war die Überlegung: Wenn noch ein Rad, dann zweifädig und wahlweise schneller als meien anderen Spinnräder. Da man ja vielleicht auch schon mal nur damit zwrinen will, dürfen die Spulen nicht zu klein sein. Sie fassen mindestens 175 g, ich habe aber auch schon 239 g Space draufbekommen, dann war die Wolle versponnen, es hätte noch was draufgepasst.

Das Rad sieht natürlich supermodern aus, du kannst aber auch andere Ausschnitte in den Rädern wählen. Nur Speichenräder wie beim Tom de Luxe wird es nicht geben, das macht für dieses Rad keinen Sinn (hatte gerade gestern noch mit Thomas Walther ein Telefonat), was ich auch nachvollziehen kann. Dieses Spinnrad braucht für viele Jahre Präsizion wegen der zwei Treibräder, und das ist nur mit Multiplex zu erreichen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“