Ashford Traditional umrüsten?
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Ashford Traditional umrüsten?
Huhu,
weiß jemand von euch, ob ich mein einfädiges Tradi zu einem 2-fädigen umrüsten kann?
Hat das schon jemand gemacht?
Welche Vor- oder Nachteile bringt das mit sich?
Schonmal Danke für eure Tipps und ein schönes Wochenende wünscht
conni und das Pü
weiß jemand von euch, ob ich mein einfädiges Tradi zu einem 2-fädigen umrüsten kann?
Hat das schon jemand gemacht?
Welche Vor- oder Nachteile bringt das mit sich?
Schonmal Danke für eure Tipps und ein schönes Wochenende wünscht
conni und das Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
-
- Vlies
- Beiträge: 237
- Registriert: 10.06.2011, 09:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93142
- Wohnort: Maxhütte-Haidhof
Re: Ashford Traditional umrüsten?
Erstmal zur eigentlichen Frage: Ja, man kann es umrüsten.
ABER: Ob sich das lohnt, steht auf einem anderen Blatt. Du brauchst dafür eine neue Mother of all, einen anderen Flügel und, nicht zu vergessen, andere Spulen.
Bei ravelry gibt es zu dieser Frage einen Thread bei den Ashford spinners (englisch): http://www.ravelry.com/discuss/ashford- ... 33/1-25#19
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken geliebäugelt, bin aber wieder davon abgekommen. Ich spinne in erster Linie sehr dünn und dachte, dafür wäre zweifädig besser. Stattdessen werde ich mir irgendwann den einfädigen Laceflügel gönnen, der eine Übersetzung von bis zu 40:1 schafft. Zum Vergleich: der zweifädige "Turbo"spinnflügel schafft grade mal 17,5:1. Der Einzug lässt sich auch beim einfädigen bis auf Null runterregeln.
Die wichtigste Frage ist: was willst du damit erreichen bzw. was erhoffst du dir davon?
Wenn du dir das beantworten kannst, bist du schon ein ganzes Stück weiter.
LG ronjaflora
ABER: Ob sich das lohnt, steht auf einem anderen Blatt. Du brauchst dafür eine neue Mother of all, einen anderen Flügel und, nicht zu vergessen, andere Spulen.
Bei ravelry gibt es zu dieser Frage einen Thread bei den Ashford spinners (englisch): http://www.ravelry.com/discuss/ashford- ... 33/1-25#19
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken geliebäugelt, bin aber wieder davon abgekommen. Ich spinne in erster Linie sehr dünn und dachte, dafür wäre zweifädig besser. Stattdessen werde ich mir irgendwann den einfädigen Laceflügel gönnen, der eine Übersetzung von bis zu 40:1 schafft. Zum Vergleich: der zweifädige "Turbo"spinnflügel schafft grade mal 17,5:1. Der Einzug lässt sich auch beim einfädigen bis auf Null runterregeln.
Die wichtigste Frage ist: was willst du damit erreichen bzw. was erhoffst du dir davon?
Wenn du dir das beantworten kannst, bist du schon ein ganzes Stück weiter.
LG ronjaflora
Liebe Grüße
ronjaflora
ronjaflora
- TanteEmm
- Vorgarn
- Beiträge: 447
- Registriert: 07.09.2010, 11:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76187
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ashford Traditional umrüsten?
Petzi hat das schon gemacht
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... al#p153101
Ich besitze auch ein älteres Traditional, einfädig. Vor einem Jahr habe ich mir ein Elizabeth (2fädig) gekauft. Da ich dann eh das ganze Zubehör für 2-fädig gebraucht habe, habe ich für mein Tradi auch eine Umrüstmöglichkeit gesucht. Ich hatte das Glück bei Ebay relativ günstig eine MOA sammt Spulen zu ersteigern. Die MOA ist schnell gewechselt und ich habe jetzt beides.
Wobei du auch mit einem 2-fädigen Rad einfädig spinnen kannst.
Eine neue MOA ist ja schon sehr teuer, dass wäre mir für mein altes Rad zu teuer gewesen. Ohne den Ebay-Kauf hätte ich Petzis Methode bevorzugt.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... al#p153101
Ich besitze auch ein älteres Traditional, einfädig. Vor einem Jahr habe ich mir ein Elizabeth (2fädig) gekauft. Da ich dann eh das ganze Zubehör für 2-fädig gebraucht habe, habe ich für mein Tradi auch eine Umrüstmöglichkeit gesucht. Ich hatte das Glück bei Ebay relativ günstig eine MOA sammt Spulen zu ersteigern. Die MOA ist schnell gewechselt und ich habe jetzt beides.
Wobei du auch mit einem 2-fädigen Rad einfädig spinnen kannst.
Eine neue MOA ist ja schon sehr teuer, dass wäre mir für mein altes Rad zu teuer gewesen. Ohne den Ebay-Kauf hätte ich Petzis Methode bevorzugt.
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Ashford Traditional umrüsten?
Danke für Eure Tipps.
Ich denke, ich lass es erstmal so, denn ich bin ja zufrieden, so wie es ist.
Man könnte ja mal darüber nachdenken irgandwann, evtl, mal ein 2-fädiges Rädchen zu erwerben....
Viele Grüße von conni und dem Pü
Ich denke, ich lass es erstmal so, denn ich bin ja zufrieden, so wie es ist.
Man könnte ja mal darüber nachdenken irgandwann, evtl, mal ein 2-fädiges Rädchen zu erwerben....






Viele Grüße von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo