Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
bigikids
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 02.07.2012, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von bigikids » 11.08.2012, 21:08

Hallo ihr Spinner und Spinnerinnen,
vor kurzem habe ich mich vorgestellt und man hat mich nett willkommen geheißen, Danke.
Mathias und Astrid haben mir bereits Tips zu meinem Delft-Spinnrad geben können.
Inzwischen klappt es allgemein schon ganz gut mit dem Spinnen.
Mein Faden ist noch nicht gleichmäßig dünn, aber es wird besser und macht mir viel Freude.
Inzwischen habe ich zum Spinnen den Lederriemen ziemlich gelockert, dass war ein prima Tipp.
Nun 2 Fragen, wer kann evtl. Auskunft geben?

Das Rad eiert etwas, kann ich das mit irgendeiner Einstellung o. einem Trick ändern?
Ich habe nur eine Spule, wo kann ich welche beziehen, bekommen?
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Einen lieben Gruß und ein "spinnertes Wochenende" wünscht euch
bigikids - Birgit

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von kalala » 11.08.2012, 23:04

zum Thema Spulen: Ich habe anfangs auch auf einem ähnlichen Rad wie deinem gesponnen, das auch nur eine Spule hatte. Bei meinem Fall wäre die einzige Möglichkeit gewesen einen Tischler/Drechsler nach dem Vorbild der vorhandenen Spule weitere drechseln zu lassen...
Grüße von kalala

bigikids
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 02.07.2012, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von bigikids » 12.08.2012, 00:09

Hallo kalala,
hoffentlich findet sich noch eine andere Lösung, sonst wird es vermutlich teuer?
Ashford Traveller: Soeben wird auf ebay eines versteigert. Bist du zufrieden mit deinem Rad?
LG, Birgit

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von sternzwerg » 12.08.2012, 07:21

Hallo bigikids,

Ich spinne seit einem Jahr auf einem Delft und bekomme ganz passable Fäden zustande.

Das Eiern wirst du vermutlich nicht wegbekommen. Das tut auch mein Delft. Da ich auch nur eine Spule besitze, spinne ich einfach alles übereinander bis die Spule voll ist. Dies hat den Vorteil, dass man sehr rutschige Garne mit einer vollen Spule ganz gut gehändelt bekommt, da der Zug auf den Faden durch den großen Spulenradius deutlich vermindert wird. Das Delft hat ja eine schön grosse Spule, da passt ordentlich was drauf. Ich habe schon 260g drauf gepackt...

Wenn die Spule dann voll ist, mache ich aus den verschiedenen Fäden jeweils ein Knäul mit dem Wollwickler und zwirne dann aus dem Knäul heraus. Ich komme damit sehr gut zurecht. Das einzige das du mit dieser Methode nicht hast, ist die Möglichkeit je nach Lust und Laune verschieden Kammzüge und Bats zu verspinnen.. Das muss eben hintereinander geschehen. Hat aber den Vorteil, dass du Starteritis verhindern kannst ;)
Zuletzt geändert von Regina am 12.08.2012, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht, lG Regina

bigikids
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 02.07.2012, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von bigikids » 12.08.2012, 07:55

Hi Regina,
Die Spule ist wirklich sehr groß, so dass ich schon eine Weile drauf los spinnen kann. Festgestellt habe ich für mich persönlich, dass ich nicht gerne stunden/tagelang ein und das gleiche verspinne, sondern immer mal was anderes auf der Spule haben mag. Aber es ist eine Idee es so zu handhaben wie du es beschreibst.
Bezüglich des "eierns" hatte ich mir schon gedacht, dass ich das wohl hinnehmen muss
LG sendet bigikids

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von Regina » 12.08.2012, 07:57

Das Post, auf das du dich beziehst, ist von Sternzwerg ;)
Es stand nur doppelt da, deshalb habe ich eines gelöscht und die Anmerkung hinterlassen.
Zum Delft kann ich dir leider gar nichts sagen :O
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 12.08.2012, 07:59

Hallo
bei Thomas Walter bekommst Du für ca. 15 Euro Spulen nachgemacht.
Einfach anrufen.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von kalala » 12.08.2012, 09:02

bigikids hat geschrieben:Hallo kalala,
hoffentlich findet sich noch eine andere Lösung, sonst wird es vermutlich teuer?
Ashford Traveller: Soeben wird auf ebay eines versteigert. Bist du zufrieden mit deinem Rad?
LG, Birgit
Ich bin total zufrieden mit meinem Rädchen! In meinem kleinen Wohnzimmer nimmt es nicht viel Platz weg, verglichen mit anderen (im Neupreis nur wenig billigeren) ist es Vollholz und man bekommt problemlos Zubehör und Ersatzteile!
es spinnt sich prima damit, kein Vergleich zu dem holländischen Trecker, auf dem ich angefangen habe!!!
Die Ashford-Spulen sind viel kleiner als die vom Delft, aber das dürfte dir ja dann eher entgegenkommen, wenn du gerne Abwechslung hast beim Spinnen ;-)
Grüße von kalala

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von Adsharta » 12.08.2012, 21:34

Also bei meinem Delft eiert auch das Rad ein wenig. Ehrlich gesagt, habe ich wenig Hoffnung das wegzubekommen. Aber ich habe jetzt nicht den Eindruck, daß es das Spinnen so extrem beeinträchtigt.
lg Adsharta

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Antworten zu meinem Spinnrad Delft Saksen?

Beitrag von spulenhalter » 13.08.2012, 07:28

Über das Eiern des Schwungrades muss man sich nicht ärgern, einfach hinnehmen, solange das Spinnen nicht leidet, also die Antriebsschnur nicht abspringt.

Wenn letzteres eintritt, muss man es richten, ist aber mühevoll.

Spulen nachmachen - siehe oben, das ist ein guter Preis. Ansonsten habe ich es auch unter Eigenbauten einmal beschrieben, wie man eine Spule auf der Drechselbank fertigt, falls du es selbst / Bekannter machen möchtest, dich aber nicht rantraust.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“