Lochtiefe für Flügelhalter beim Minstrel?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Lochtiefe für Flügelhalter beim Minstrel?

Beitrag von Spinnwinde » 02.08.2012, 13:34

Mein Minstrel ist ein älteres Modell wo der Flügelhalter fest montiert ist.
Nun ist heute mein Jumboflügel sowie der dazu bestellte Flügelhalter für den normalen Spinnflügel gekommen und ich hab mich voller Freude und auch Aufregung *schwitz* an den Umbau gemacht.

Hab mein Rad zerlegt und nach der Anleitung vom Video erst den alten Holmen abgesägt und das Loch gebohrt. Leider bekam ich das Endteil nicht sauber raus und seh auch nicht wie tief das Loch sein müsste. :(

Kann mir bitte jemand sagen bzw. ausmessen wie tief das Loch für den Träger ausgebohrt sein muss, damit mir danach die Flügelhalter perfekt sitzen?
Ist das überhaupt zylindrisch und kann ich das beim Schreiner schnell in der richtigen Tiefe ausbohren lassen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Lochtiefe für Flügelhalter beim Minstrel?

Beitrag von FrauWolle » 02.08.2012, 15:48

Kannst Du nicht Deinen neuen Halter vermessen? An dem solltest Du doch sehen können, wie weit zu fräsen ist...

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Lochtiefe für Flügelhalter beim Minstrel?

Beitrag von Spinnwinde » 02.08.2012, 16:21

Ich hab blöderweise nicht gemessen bevor ich gesägt habe. :O

Wenn ich den neuen Flügelhalter betrachte, hat der unten ein Stück, das nicht lackiert ist. Muss dieses Stück ganz rein ins Loch und wär somit das Mass für die Tiefe des Lochs?
Sorry, wenn ich das hier frage. :O Aber wenn das Loch zu tief wird ist mein Rad hinüber. ?(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Lochtiefe für Flügelhalter beim Minstrel?

Beitrag von FrauWolle » 02.08.2012, 18:03

Ok, habe gerade bei meinem Minstrel geguckt... Das unlackierte muß ganz in den Holm. Wenn Du bißchen (mm) zu tief bohrst, dann dürfte das nicht sooo schlimm sein, weil ja über dem unlackierten der Halter breiter ist und somit auf dem Holm aufsetzt. Und das, was Du da auf dem letzten Foto mit Pfeil markiert hast, das meinte ich mit "vermessen", weil das ist ja der Neue.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Lochtiefe für Flügelhalter beim Minstrel?

Beitrag von Spinnwinde » 02.08.2012, 18:06

Vielen Dank Frau Wolle :))
Dann marschier ich morgen damit zum Schreiner und hoffe er hat gleich Zeit für mich.

Möchte doch meinen neuen Jumboflügel testen *hibbel*

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Lochtiefe für Flügelhalter beim Minstrel?

Beitrag von spulenhalter » 02.08.2012, 18:07

Nein, da brauchst du dir keine Sorge machen.

Die Metallscheibe, die von unten gegengelegt wird, sollte größer sein, als das Loch. Damit wird der Halter verspannt. Sonst gibt es eine größere Scheibe.

Das Loch muss sograr 1-3 mm tiefer sein, dass die Oberkante am Halter und das Ende des unlackierten Stückes aufeinander kommen.

Im aller schlimmsten Fall kann man ein Stück Holz wieder sauber einkleben und neu bohren. In dieser Richtung ist Holz ein ausgleichender Werkstoff, der nimmt so schnell nichts übel.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Lochtiefe für Flügelhalter beim Minstrel?

Beitrag von Spinnwinde » 03.08.2012, 14:03

Passt, wackelt und hat Luft. :D

Der Schreiner konnte zwar das Ding nicht wirklich einspannen, wollte partout nicht gehen. Aber als Fachmann hat er das perfekt von Hand gemacht und ich hab das Ganze zuhause noch etwas nachgeschliffen.

Jetzt ist es so wie es sein sollte und den Jumboflyer hab ich grad auch schnell getestet. *strahl*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“