Die ersten Tage mit Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von Greebo » 28.07.2012, 23:05

Oh, das ist superlieb! Die ist echt schick!
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Tage mit Sonata

Beitrag von Arachnida » 30.07.2012, 14:29

Willkommen bei den Sonaten :)

Ich hab ja auch ein Sonata und komme mit dem Rad sehr gut zurecht. Gestern hab ich sogar zum erstenmal über längere Strecken mit der größten Übersetzung gesponnen. Ich finde ja dass das Sonata ein perfektes Anfängerrad ist, es hat eine klassische Optik ohne aber total altbacken zu wirken, ist sehr angenehm zu treten (als ich beim Treffen an Adshartas Tradi gesessen bin dachte ich der Fuß fällt mir ab), hat schöne große Spulen und vom Preis her durchaus erschwinglich. Und es ist ein Reiserad, was ich finde auch ein Pluspunkt ist. Ich finde auch nicht dass es soviel Öl zieht wie hier oft geschrieben wird, ich denke das ist individuell unterschiedlich. Einziges Manko im Moment bei mir ist, dass der eine Knecht etwas abrutscht.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“