Bedienungsanleitung Werk-Willy?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Bedienungsanleitung Werk-Willy?

Beitrag von Schlompfine » 06.07.2012, 09:11

Ich habe mir irgendwann bei Ebäh mein Werk-Willy ersteigert. Ich komm auch damit zurecht soweit, wobei ich das Gefühl habe, dass es eiert (ist aber ehr ein anderes Thema).

Da ja nun jedes Rad anders funktioniert, frage ich mich gerade, ob es da wohl mal irgendwie ne Bedienanleitung gegeben haben könnte.

Oder: hat jemand dieses Rad und kann mich tippmäßig unterstützen? Ich lerne solche Handwerke ehr intuitiv; das klappt auch ganz gut. Aber manchmal ist es doch besser, wenn es da jemanden gibt, der einen mit der Nase auf gewisse Dinge stoßen kann, ohne dass man vorher stundenlang im Netz liest. Keine Frage, ich lese gerne, aber Internetrecherche ist manchmal nicht so meins :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bedienungsanleitung Werk-Willy?

Beitrag von shorty » 06.07.2012, 09:27

Bedienungsanleitung dürfte glaub ich schwierig werden.
Was hast Du konkret für Schwierigkeiten?
Das Willy ist ein eher robustes flügelgebremstes Rad mit großem Spulen und evlt etwas ruppigem Einzug. Eher langsam übersetzt.
Vom Grundgedanken her am besten geeignet für etwas dicker fluffige Wollgarne , weniger für Lace. ( weil man mit solch niedrigen Übersetzungen sehr viel treten muss, und teils der Einzug zu stark ist)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Bedienungsanleitung Werk-Willy?

Beitrag von Schlompfine » 06.07.2012, 09:59

Schwierigkeiten nicht unbedingt. War nur gerade so eine Idee. Meine Nähmaschine kann ich auch intuitiv bedienen, aber die Anleitung dazu hat immer so nette was-passiert-wenn-sie-was-machen-Bereiche. Ich dachte, sowas gäbe es vielleicht auch für Spinnräder.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bedienungsanleitung Werk-Willy?

Beitrag von shorty » 06.07.2012, 10:02

Ein bißerl was allgemeines zu flügelgebremsten Rädern siehe hier
Dass verhält sie bei fast allen vom Grundsatz her sehr ähnlich, egal welche Marke nun konkret.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bedienungsanleitung Werk-Willy?

Beitrag von Beyenburgerin » 06.07.2012, 12:38

Eine richtige Bedienungsanleitung gibt es zum Willy nicht, eher so ein Faltblatt ohne viel Info. Das hat mir Marianne mal gemailt, aber da müsste ich lange suchen, um die betreffende Email zu finden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Bedienungsanleitung Werk-Willy?

Beitrag von allewetter » 06.07.2012, 19:20

Also Marianne gibt zum Willy die Kurzbeschreibung vom Louet, d.h. das ist ein A4 Blatt.
Ich weiß nicht, ob es dir hilft?

LG
Liv

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Bedienungsanleitung Werk-Willy?

Beitrag von Tulipan » 06.07.2012, 21:08

Die Louet Anleitungen kann man hier herunterladen:
http://www.louet.nl/de/instructies
Mit Ausnahme von Julia und Viktoria sind die alle flügelgebremst.

lG
Tulipan

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“