Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Hallo ihr!
Wollte mich nur mal kurz melden. Leider gibt es noch keine Erfolgsmeldungen. Noch sind Kiwi und ich nicht einer Meinung und ich bin noch immer fleißig am "trockenüben". Ans eigentliche Spinnen habe ich mich noch gar nicht rangetraut, dafür ist mir die schöne Wolle einfach zu schön und schade, dass ich sie "versaue".
Es hakt bei mir immer noch am ersten und gleichmäßigen Schwung und ich bin wahrscheinlich immer noch zu schnell. Habe mir überlegt, ob es vielleicht an folgendem liegen könnte (was meint ihr?):
Ich hoffe, ich drück das jetzt verständlich aus - die Stellen, wo die "Trittbretter" in die "Stangen" übergehen, sind ja mit so einer flexiblen, durchsichigen (Silikon?)-Stange verbunden. Nun habe ich gesehen, dass diese Silikon-Stangen von mir nicht ganz gleichmäßig lang eingeschraubt wurden.
Beim Treten sieht es, was die Füße betrifft, aus, als ob ich ganz gleichmäßig trete, aber der Flügel "hört sich an", als ob er nicht ganz so gleichmäßig läuft. Versteht jemand, was ich meine?
Liebe Grüße
die garantiert nicht aufgibt, weil das Ziel einfach zu schön ist (so viele tolle selbstgesponnene Wolle von euch schon gesehen), und das motiviert mich einfach
Wollte mich nur mal kurz melden. Leider gibt es noch keine Erfolgsmeldungen. Noch sind Kiwi und ich nicht einer Meinung und ich bin noch immer fleißig am "trockenüben". Ans eigentliche Spinnen habe ich mich noch gar nicht rangetraut, dafür ist mir die schöne Wolle einfach zu schön und schade, dass ich sie "versaue".
Es hakt bei mir immer noch am ersten und gleichmäßigen Schwung und ich bin wahrscheinlich immer noch zu schnell. Habe mir überlegt, ob es vielleicht an folgendem liegen könnte (was meint ihr?):
Ich hoffe, ich drück das jetzt verständlich aus - die Stellen, wo die "Trittbretter" in die "Stangen" übergehen, sind ja mit so einer flexiblen, durchsichigen (Silikon?)-Stange verbunden. Nun habe ich gesehen, dass diese Silikon-Stangen von mir nicht ganz gleichmäßig lang eingeschraubt wurden.
Beim Treten sieht es, was die Füße betrifft, aus, als ob ich ganz gleichmäßig trete, aber der Flügel "hört sich an", als ob er nicht ganz so gleichmäßig läuft. Versteht jemand, was ich meine?
Liebe Grüße
die garantiert nicht aufgibt, weil das Ziel einfach zu schön ist (so viele tolle selbstgesponnene Wolle von euch schon gesehen), und das motiviert mich einfach
Zuletzt geändert von Anonymous am 08.01.2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Moin,
keine Angst, das wird schon noch.
Ich habe mir eben mal mein Kiwi angeschaut und auch mal wieder Trockenübungen gemacht. Wenn Du bei den Verbindungen von Knecht=Stangen zum Trittbrett nicht 2 bis 3 Centimeter Unterschied hast, dürfte das eigentlich nichts machen. Wenn mein Kiwi "Leer" läuft, scheint auch mein Spinnflügel ungleichmäßig zu laufen. Das ist also wohl Kiwi-üblich.
Hast Du denn schon mal ausprobiert, einfach Sockenwolle oder andere Wollreste ins Rad laufen zu lassen, damit Du mal ein Gefühl dafür bekommst, wie der Faden sich dabei verhält? Oder versucht, Wolle zu verzwirnen? Und wenn Du damit erste kleine Schritte gemacht hast, nimm Deine Wolle und versuche es damit. Auch wenn die erste selbst gesponnene nicht perfekt wird, ist sie doch trotzdem was ganz Besonderes.
Falls es dann noch nicht klappt, schauen wir mal beim Treffen, wo es hakt, ja?
Liebe Grüße,
Heike
keine Angst, das wird schon noch.
Ich habe mir eben mal mein Kiwi angeschaut und auch mal wieder Trockenübungen gemacht. Wenn Du bei den Verbindungen von Knecht=Stangen zum Trittbrett nicht 2 bis 3 Centimeter Unterschied hast, dürfte das eigentlich nichts machen. Wenn mein Kiwi "Leer" läuft, scheint auch mein Spinnflügel ungleichmäßig zu laufen. Das ist also wohl Kiwi-üblich.
Hast Du denn schon mal ausprobiert, einfach Sockenwolle oder andere Wollreste ins Rad laufen zu lassen, damit Du mal ein Gefühl dafür bekommst, wie der Faden sich dabei verhält? Oder versucht, Wolle zu verzwirnen? Und wenn Du damit erste kleine Schritte gemacht hast, nimm Deine Wolle und versuche es damit. Auch wenn die erste selbst gesponnene nicht perfekt wird, ist sie doch trotzdem was ganz Besonderes.
Falls es dann noch nicht klappt, schauen wir mal beim Treffen, wo es hakt, ja?
Liebe Grüße,
Heike
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Hallo,
ich kann dir leider nicht helfen, weil ich das Kiwi nicht kenne. Trotzdem würde ich dir raten irgendwann die erste Wolle zu "verbraten". Mein erstes Vlies habe ich komplett mit der Handspindel weggesponnen. Die ersten 50 g waren nicht zu verwenden, aber alles was danach kam, habe ich verwenden können. Sind lustige Socken draus geworden
.
Mit dem Spinnrad habe ich jetzt Rohwolle versponnen, die ich gewaschen und selbst kardiert habe. Auch da läuft es noch nicht perfekt. Jede Spulenladung variiert ein wenig. Mich wurmt das ein bisschen, aber schließlich fällt kein Meister vom Himmel und es braucht halt einfach Übung. Die Qualität der Wolle wird übrigens immer besser, wenigstens das ... sie wird immer lockerer und weicher.
Also nach ersten erfolgreichen Trockenübungen würde ich mir einfach die Wolle schnappen und loslegen. es hilft ja nichts, irgendwann muss man sich überwinden und sie dem Spinnrad "opfern". Ich muss übrigens jetzt 2 Donnerstage nach NF, soll ich evtl. mal vorbei schauen ? Große Hilfe kann ich ja leider nicht bieten, weil ich dein Rädchen nicht kenne, aber vielleicht sehen 4 Augen ja mehr als 2 ....
ich kann dir leider nicht helfen, weil ich das Kiwi nicht kenne. Trotzdem würde ich dir raten irgendwann die erste Wolle zu "verbraten". Mein erstes Vlies habe ich komplett mit der Handspindel weggesponnen. Die ersten 50 g waren nicht zu verwenden, aber alles was danach kam, habe ich verwenden können. Sind lustige Socken draus geworden

Mit dem Spinnrad habe ich jetzt Rohwolle versponnen, die ich gewaschen und selbst kardiert habe. Auch da läuft es noch nicht perfekt. Jede Spulenladung variiert ein wenig. Mich wurmt das ein bisschen, aber schließlich fällt kein Meister vom Himmel und es braucht halt einfach Übung. Die Qualität der Wolle wird übrigens immer besser, wenigstens das ... sie wird immer lockerer und weicher.
Also nach ersten erfolgreichen Trockenübungen würde ich mir einfach die Wolle schnappen und loslegen. es hilft ja nichts, irgendwann muss man sich überwinden und sie dem Spinnrad "opfern". Ich muss übrigens jetzt 2 Donnerstage nach NF, soll ich evtl. mal vorbei schauen ? Große Hilfe kann ich ja leider nicht bieten, weil ich dein Rädchen nicht kenne, aber vielleicht sehen 4 Augen ja mehr als 2 ....

Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
hmm sorry aber irgendwie kann ich dir da jetzt so garnix zu sagen.
Was die Länge der Verbindung angeht, denke ich wie Heike: solange der Unterschied nicht sooo groß ist macht das eigentlich nichts.
Warum der Flügel sich so "anhört" als ob er nicht gleichmäßig liefe kann ich so spontan auch nichts sagen. ich hoffe das du Heikes Angebot annehmen kannst damit sich das mal jemand aus der Nähe betrachtet.
Zur Wolle schliese ich mich den anderen an. Wo gehobelt wird fallen Späne. und die erste Wolle iss nunmal ein Effektgarn. Das nix schlimmes sondern normal. Probiers einfach!!
Was die Länge der Verbindung angeht, denke ich wie Heike: solange der Unterschied nicht sooo groß ist macht das eigentlich nichts.
Warum der Flügel sich so "anhört" als ob er nicht gleichmäßig liefe kann ich so spontan auch nichts sagen. ich hoffe das du Heikes Angebot annehmen kannst damit sich das mal jemand aus der Nähe betrachtet.
Zur Wolle schliese ich mich den anderen an. Wo gehobelt wird fallen Späne. und die erste Wolle iss nunmal ein Effektgarn. Das nix schlimmes sondern normal. Probiers einfach!!
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Einen gleichmäßigen Schwung bekomme ich beim Kiwi auch nur hin, wenn ich schneller trete und mir Mühe gebe
Aber auch mit ungleichmäßigem Schwung lässt es sich prima damit spinnen. Schwung ist Schwung (behaupte ich als absolute Anfängerin jetzt einfach mal) 


Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Also, wenn das Rädchen nicht gerade beim treten mal recht und im nächsten Moment links herum läuft, solltest Du es mal mit Wolle versuchen, denn sooooo gleichmäßig muß man nun auch nicht treten
Bei Eintrittigen geht das ja auch nicht.
Taste Dich als nächstes an den Einzug heran. Nimm dazu Reste von Sockenwolle. Mach alles ganz lose und dann Stückchen für tückchen den Einzug erhöhen - übe WO und WIE man am Rädchen die Spannung einstellt. Ich kann Dir leider nicht sagen, wo das nun am Kiwi ist, denn das war am Anfang ein Rädchen, was mit mir auch geschmollt hat [winke zu Wiebke, die mich damals auch vor ihr Kiwi gelassen hat] Ihr werdet euch mit der Zeit bestimmt anfreunden und dann seid ihr unzertrennlich
LG
Christine

Taste Dich als nächstes an den Einzug heran. Nimm dazu Reste von Sockenwolle. Mach alles ganz lose und dann Stückchen für tückchen den Einzug erhöhen - übe WO und WIE man am Rädchen die Spannung einstellt. Ich kann Dir leider nicht sagen, wo das nun am Kiwi ist, denn das war am Anfang ein Rädchen, was mit mir auch geschmollt hat [winke zu Wiebke, die mich damals auch vor ihr Kiwi gelassen hat] Ihr werdet euch mit der Zeit bestimmt anfreunden und dann seid ihr unzertrennlich

LG
Christine
Heute schon kardiert? 

-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Die Spulebremse für den Einzug ist beim Kiwi rechts dieser Holzknubbel mit der Nylonschnur und den Federn 

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Oh, danke für eure Antworten.
Schäm mich ein bisschen
, weil ich die letzten zwei/drei Tage gar nicht hier war und ihr habt mir so fleißig geschrieben.
Den Drehknopf für die Einstellungen habe ich schon gefunden, probiere auch ordentlich damit herum.
Man gut, ihr konntet mich gestern nicht sehen, wie ich mein Kiwi das erste Mal mit "richtiger" Wolle gefüttert habe.
: es wollte irgendwie alles auf einmal fressen und die schwangeren Regenwürmer, die da rauskamen, waren wohl eher hochschwanger.
Aber es macht Spaß.
Trotzdem werde ich wohl auf eure Angebote zurückgreifen, dass mir das mal jemand "live" zeigt, sonst frisst es mir noch die Haare vom Kopf. Wiebke und Andrea, ich melde mich noch mal direkt bei euch!! Danke für das Angebot. Muss ja auch nicht bei mir sein, ich kann ja auch fahren.
Und Heike, auf das Treffen freue ich mich. Ich hoffe, es klappt terminlich.
Liebe Grüße und vielen Dank für´s Mut machen
Schäm mich ein bisschen

Den Drehknopf für die Einstellungen habe ich schon gefunden, probiere auch ordentlich damit herum.
Man gut, ihr konntet mich gestern nicht sehen, wie ich mein Kiwi das erste Mal mit "richtiger" Wolle gefüttert habe.


Aber es macht Spaß.
Trotzdem werde ich wohl auf eure Angebote zurückgreifen, dass mir das mal jemand "live" zeigt, sonst frisst es mir noch die Haare vom Kopf. Wiebke und Andrea, ich melde mich noch mal direkt bei euch!! Danke für das Angebot. Muss ja auch nicht bei mir sein, ich kann ja auch fahren.
Und Heike, auf das Treffen freue ich mich. Ich hoffe, es klappt terminlich.
Liebe Grüße und vielen Dank für´s Mut machen
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Ich freu mich auch schon drauf, mal ein paar Nordlichter kennen zu lernen.
Laß die Bremse ganz locker, d.h. die beiden Federn dürfen nicht "auseinandergezogen" sein, sondern nur ganz leicht gespannt.
Und nicht verzweifeln.... das wird schon, das haben wir alle hinter uns.
Liebe Grüße,
Heike
Laß die Bremse ganz locker, d.h. die beiden Federn dürfen nicht "auseinandergezogen" sein, sondern nur ganz leicht gespannt.
Und nicht verzweifeln.... das wird schon, das haben wir alle hinter uns.
Liebe Grüße,
Heike
-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
[Und nicht verzweifeln.... das wird schon, das haben wir alle hinter uns.
Oder noch vor uns... *hibbel*

Zuletzt geändert von noora am 24.06.2008, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora
noora
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Gratulation! Und heb Dir Deine Würmli gut auf, die kriegst Du später niiiiiiieeeeee mehr so schön hin! 

Heute schon kardiert? 

- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Och Christine, das ist aber nett ... "Würmli" ....
Ich habe eine kleine Sammlung von Würmlis
.

Ich habe eine kleine Sammlung von Würmlis

-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi



Ihr habt mich bestimmt schon alle abgeschrieben, aber ich bin noch da.
Freu mich sehr auf die Sommerferien, dann wird´s wohl ruhiger.
@Heike: Hast du die PN bekommen? Konnte nicht sehen, ob es geklappt hat.
@ Andrea: Habe an den Donnerstagen immer an dich denken müssen. Aber es wäre nicht gegangen, weil jetzt blöderweise da der Hundeschultermin hingelegt wurde. Ich hoffe, du bist nicht sauer.
Im Moment ist alles ein bisschen viel (will hier jetzt aber nicht rumjammern), ich habe in der letzten Zeit überhaupt keine Möglichkeit gehabt, ans Spinnrad bloß zu denken. Die Ruhe, ums sich damit zu beschäftigen, fehlte einfach. Wenn mal etwas Zeit war, habe ich höchstens ein paar Reihen gestrickt (das kann ich ja auch, das andere muss ich ja überhaupt erst mal lernen).
Ach manno *stöhn*
Ganz liebe Grüße an euch alle!!!
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Ich kämpfe noch mit dem Kiwi
Hallo,
ich musste an den Donnerstagen auch an dich denken ...
Aber ist doch kein Problem, ich kenn das, wenn einem alles über den Kopf wächst. Im Augenblick bin ich, ehrlich gesagt, auch ein bisschen urlaubsreif und freue mich auf meinen Urlaub, den ich auch in die Sommerferien gelegt habe. Der letzte Urlaub war eben in den letzten Sommerferien, da wird´s jetzt wieder einmal Zeit ...
Leider sind es bei mir immer Donnerstage, auch nach den Ferien,a n denen ich bei dir vorbeidüse. Aber wenn du genug Muße hast, brauchst du wahrscheinlich gar keine Hilfe von uns.
Ich wünsche dir dann also eine ruhige Ferien- und Spinnzeit damit du bald aus erster selbstgesponnener Wolle stricken kannst
.
ich musste an den Donnerstagen auch an dich denken ...

Aber ist doch kein Problem, ich kenn das, wenn einem alles über den Kopf wächst. Im Augenblick bin ich, ehrlich gesagt, auch ein bisschen urlaubsreif und freue mich auf meinen Urlaub, den ich auch in die Sommerferien gelegt habe. Der letzte Urlaub war eben in den letzten Sommerferien, da wird´s jetzt wieder einmal Zeit ...

Leider sind es bei mir immer Donnerstage, auch nach den Ferien,a n denen ich bei dir vorbeidüse. Aber wenn du genug Muße hast, brauchst du wahrscheinlich gar keine Hilfe von uns.
Ich wünsche dir dann also eine ruhige Ferien- und Spinnzeit damit du bald aus erster selbstgesponnener Wolle stricken kannst
