Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Beyenburgerin » 02.07.2008, 02:51

Stimmt, Petzi, ich hatte die Flügelbremse übersehen. Jetzt müsste man sich noch fragen, ob es bequem ist, so einen schmalen Ausschnitt zu haben, wo über dem Trittbrett Platz für das Bein ist.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Fadenwirkerin » 02.07.2008, 03:37

Hallo,

ich habe die Spinnerin angeschrieben, die das Rad 140245679367 verkauft.
Es hat eine Flügelbremse und soll leicht laufen.

Allerdings hat es kein Kugellager. Aber das läßt sich doch verschmerzen.
Oder?

LG Jule

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Petzi » 02.07.2008, 12:09

Von meinen 10 Spinnrädern haben nur 2 Kugellager.

Reicht dir das als Auskunft Bild

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Fadenwirkerin » 02.07.2008, 13:54

Jau! Das reicht voll und ganz.

Und nochmal gaaaanz herzlichen Dank an Euch Alle für die vielen Meinungen.

LG Jule

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Klara » 02.07.2008, 18:32

Jule, wenn du dich spontan verliebt hast, und das Rad billig kriegen kannst (was "billig" ist entscheidest du selber), nimm's. Notfalls kannst du es immer noch zur Deko in die Wohnung stellen.

Denn ich habe nach meinen E-Bay-Käufen festgestellt: Moderne Markenräder laufen einfach besser und bieten mehr Möglichkeiten (meine haben alle mindestens 2 Übersetzungen - dein Liebling hat nur eine). War's Greifenritter die mal "Antik"-Spinnräder mit Oldtimer-Autos verglichen hat? Damit sprach sie mir aus der Seele - ich finde Oldtimer auch Klasse. Zum Anschauen - fahren tu' ich lieber meinen VW-Transporter (gut, auch schon 10 Jahre alt, aber irgendwo muss das Geld für die Spinnräder ja eingespart werden).

Wenn du in der Nähe vom ersten wohnst, und es für unter 10 Euro kriegen kannst, und den Platz dafür hast, würde ich's glatt auch mitnehmen - so eine Haspel ist nämlich schon praktisch (so sie nicht auf dem Spinnrad steckt, mit dem man gerade vor dem Fernseher spinnt - da stört sie die Sicht). Wenn das Rad nicht ordentlich spinnt, kannst du es also immer noch als Haspelständer nehmen. Und hässlich ist es ja auch nicht - nur schlecht fotografiert...

Waidmannsheil! Klara

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von landschaf » 02.07.2008, 21:01

Klara spricht mir aus der Seele.
Und zum thema Kugellager:
Von meinen 7 Rädern hat nur eines Kugellager.
Und meine alten Räder laufen keineswegs schwerer!
Immer ran an den Speck!Viel Spaß beim Erfahrungen sammeln und
viel Glück dabei.

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Greifenritter » 03.07.2008, 15:31

Kugellager wäre für mich wichtig wenn ich mir ein modernes Arbeitsrad zulege, aber mein altes Arbeitsrad (Kummert) hat auch keines und läuft sehr gut. muß einfach immer wieder geschmiert werden, sonst macht es nicht viel aus, daß kein Kugellager drin ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Beyenburgerin » 03.07.2008, 15:45

Die alten Räder wurden zu Zeiten gebaut, als es noch keine Kugellager gab. Und sie wurden als Arbeitstiere gebaut. Deshalb funktionieren sie auch nach hundert Jahren noch. Manchmal wurden die Kurbeln erneuert, das war bei meinem schwedischen Rad mit Sicherheit der Fall, und auch die neue Kurbel ist handgeschmiedet. Die alten Räder bieten auch nach hundert Jahren noch genug Substanz, um sie wieder fit zu machen.
Die neueren Räder, die keine Kugellager haben, sind eher zur Zierde gebaut als zum Gebrauch. Das ist das eigentliche Problem bei der Thematik Kugellager oder nicht. Meine diesbezüglichen Erfahrungen gründen sich ja auf weit mehr als ein bis zwei Räder, wir haben hier schon an vielen Rädern rumgebastelt. Man kann Glück haben und das neuere Rad ohen Kugellager läuft gut, man kann aber auch Geld in den Sand setzen. Die Handwerkskunst diesbezüglich ist heutzutage geringer als vor hunfert Jahren. Ich habe ja auch einiges zusammengekauft und repariert, aber mir ist dann wegen Fehlkäufen bei Ebay irgendwann die Lust am Basteln vergangen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von shorty » 03.07.2008, 16:06

Ich bin ja nun mehr der Typ für moderne Arbeitsräder mit Kugellager.
Diese gibts übrigens schon mehr als 100 Jahre,(Kugellager mein ich) und ich kenne nicht viele Spinnräder die aus der Zeit vorher sind und noch funktionieren.
Mag sein, dass diese damals sehr gut funktioniert haben, und dies auch heute noch tun . Viel Wissen in der Handwerkskunst ist bestimmt im Laufe der Jahrzehnte durch Industrialisierung usw verlohren gegangen. Da ich aber einige sehr alte Schränke besitze, hauptsächlich Kommoden, mußte ich über den Satz zur Handwerkskunst schmunzeln. Die alten Möbel sind sowas von schief,bei einer Anrichte mit vielen kleinen Schubladen sind diese im Maß so unterschiedlich, dass sie wirklich nur in der passende Lücke Platz finden. Diese Anrichte war zu damaliger Zeit ein Meisterstück, heute würde man damit glatt durch die Prüfung schon zum Gesellen fallen.
Die neuen Möbel sind deutlich präziser ,haben dafür halt nicht die "Seele".
Für mich macht das grade den Charm aus, und ähnlich empfinden wohl auch die Liebhaber alter Räder.
Übrigens wurden hier in meiner Wohngegend auch noch vor 50 Jahren gut funtionierende Spinnräder hergestellt, das meiner Mutter ist so ein Typ.
Früher hat es überhaupt keine Rolle gespielt, wenn das Rad etwas langsamer war, oder knarzte, Zeit hatte nicht die Bedeutung von heute.

Bin mal gespannt, um auf den Anfangsthread zurückzukommen, was es denn nun für ein Rädchen wird.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Fadenwirkerin » 03.07.2008, 16:19

Tja, die Spannung ist hoch und die Auflösung kommt jetzt.

Keines der Rädchen werde ich ersteigern.

Ich habe dann doch auf Nummer Sicher gesetzt und mich für das Willy von Marianne entschieden.

Vielen Dank für Eure rege Teilnahme und Diskussion, vieles hat mich bereichert und einiges verwirrt. Aber ich lerne ja auch noch.

Und da ich gar nicht mehr wußte wo mir der Kopf stand, hat mein Göga ein Machtwort gesprochen und mir gesagt, ich soll nicht so ein "Bohei" um die ganze Sache machen und einfach das Spinnrad von Marianne nehmen. Es gefiehl mir ja ganz gut und er geht sowieso davon aus, das es nicht mein letztes bleibt *hört, hört*!

So ein ganz persönlicher Gedankenentfluser (hier mein Ehegespenst)ist schon recht praktisch.

LG und Danke
Jule

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von landschaf » 03.07.2008, 19:25

Ja,dann mal ganz herzlichen glückwunsch zum Neuerwerb!!
Einen feinen göga hast du,das hat er gut gemacht!
Dir viel Freude am Willy.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Beyenburgerin » 03.07.2008, 20:58

Hallo Jule,

herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Es ist sicherlich gut, erst mal ein gut funktionierendes Rad zu haben und dann übers Sammeln nachzudenken. Ich habe es eher umgekehrt gemacht, und das war eine harte Schule. Ich bin da ziemlich verbissen durchgegangen (ja, und ich kann ein Sturkopf sein), aber es wäre schade, wenn jemand diesen "Biss" nicht hat und dieses schöne Hobby an den Nagel hängt, bevor es richtig losgeht.

@Karin: mein altes Schwedenrad ist von 1865, und es ist recht gut gearbeitet, sonst würde es bei 70 cm Raddurchmesser nicht so richtig laufen. Dr Schlag im Rad ließ sich größtenteils beseitigen, und die Kurbel musste ich etwas zurechtschleifen. Zugegeben, ich spinne nicht oft damit, aber ich könnte mir kein Rad einfach nru als Deko hinstellen, sowas wäre mir zu blöde. (wenn ich diese tollen Ebayangebote sehe - Spinnrad als Lampe - bekomme ich ungelogen jedes Mal einen Würgereiz).
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Klara » 04.07.2008, 02:03

Auch neuere "Arbeitsräder" haben nicht unbedingt Kugellager: Bei Kromski glaube ich keines (bis auf das Sonata??), bei Ashford weiss ich es nur vom Elizabeth 2 (können aber noch mehr sein).

Und ehrlich gesagt, seit ich weiss, dass man die Kromskis ganz hervorragend mit Kugellagerfett schmieren kann (und dann nicht dauernd nachölen muss, ef folglich auch nicht vergessen kann), laufen sie genauso traumhaft wie meine Räder mit Kugellager.

Irgendeine Art von ausgearbeitetem Lager - also nicht einfach eine Kerbe im Holz und da das Metall rein, fände ich schon schön - obwohl meine alten Räder, bei denen genau das der Fall ist, auch nicht so schlecht laufen, wie man denken würde. Oder ich bin da einfach unsensibel... Jedenfalls gibt's für mich viele wichtigere Kriterien als Kugellager oder nicht (und ich würde trotzdem gerne das Elizabeth 2 ausprobieren...)

Klara

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Eiderschaf » 04.07.2008, 02:48

Bei Ashford haben das Kiwi und das Joy Kugellager, das Tradtitional (jedenfalls meines, ist aber auch schon ein älteres Modell) nicht. Und das Traditional läuft genauso leicht wie die Räder mit den Kugellagern.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zwei Räder bei e*ay gefunden. Sind die wohl o.k.?

Beitrag von Greifenritter » 04.07.2008, 13:17

Jep, das Sonata ist Kugelgelagert.

bei alten Rädern bei denen metall auf Holz läuft ist der raum im Holz meist sehr weit für die metallachse, was auf des ehemalige Vorhandensein von lederlagern schließen läßt. ich baue dann meist wieder solche ein (einfach Leder passend zuschneiden und einkleben, dann gut fetten.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“