Flügel schlagen gegen den Antriebsriemen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flügel schlagen gegen den Antriebsriemen

Beitrag von spulenhalter » 10.05.2012, 18:58

Dass sieht doch gut aus.

Ich schließe mich den Ausreden meiner Vorrederin an - Der Faden sollte dünner ausgezogen werden, da du beim Verzwirnen, wenn er also doppelt läuft, möglicher Weise im Einzugsloch oder auch im mitterleren Hacken klemmt.

Den mittleren Hacken würde ich aufbiegen.

Im Flügel hast du viele unbelegte Löcher. Da ich bei so einem Flügel nicht in jedes Loch einen Hacken einsetzen will, sonst müste ich es auch auf der anderen Seite des Flügels, wegen der Unwucht, nutzte ich dabei nur einen Hacken, den ich immer umstecke.

Su, und nun weiter übern, der Faden wird dann auch dünner - Viel Glück :O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Flügel schlagen gegen den Antriebsriemen

Beitrag von anjulele » 10.05.2012, 21:38

Ich kann mich dem auch nur anschließen. - Das sieht doch schon viiiiel besser aus! :))

Und Glückwunsch, dass der ganze Spinnkopf passt. Das habe ich bei meinen vielen Flachsrädern nicht. Da passen weder die Spulen richtig auf andere Flügel, noch die kompletten Spinnflügel auf andere Räder.

LG
anjulele

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“