Am Freitag waren Ronja und ich bei J. Schönwolff und wir durften etwas in seiner Werkstatt stöbern. Es war wirklich sehr interessant.
Leider waren die Kämmstation und die Handkarden grad verkauft, die konnten wir leider nicht sehen.
Aber das Perugia war natürlich da. Technisch bin ich nicht so versiert, da kann Ronja bestimmt noch was zu sagen.
Mir hat das Perugia sehr gefallen. Es tritt sich butterweich und es macht Spaß damit zu spinnen. Es ist ein echtes Reisespinnrad, läßt sich ganz flach zusammenklappen. Die Fusspaddeln kann man abnehmen oder zur Seite bzw. nach hinten wegklappen. Fehlt nur noch eine passende Tasche, die man sich selber organisieren müßte.
Allerdings muss ich dazu sagen, daß ich noch so gut wie keine Erfahrung mit Spinnrädern habe. Kenne bisher nur meinen Jan und der ist ja sehr robust und "herzhaft" zu spinnen. Sowas feines kenn ich gar nicht.
Das Perugia war von daher eine völlig neue Spinnerfahrung für mich.
Sehr interessant war auch die "Spinnfahrschule". Das müßt ihr euch mal am besten auf der HP ansehen. Es funktioniert bis ins Detail alles.
Bei der Gelegenheit hab ich auch eine Kurzeinführung von Ronja und Herrn Schönwolff zum handspindeln bekommen. Und prompt eine Handspinnel mitgenommen. Dabei hatte ich bisher die Einstellung: Handspindel - niieeee.
Da ich aus persönlichen Gründen nun noch etwas länger auf ein Reisespinnrad warten muss ist die Handspindel (wenn ich es denn wirklich lernen sollte ....uff) eine Alternative für meine Mittagspause im Büro. Da kann ich Jan schlecht mit hinschleppen.