Normaler oder Schnellspinnflügel?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Normaler oder Schnellspinnflügel?

Beitrag von pfefferkorn » 18.04.2012, 10:59

Mein Louet S10 braucht einen neuen Flügel, der alte ist verzogen. Es ist schon ein älteres Modell, hab`s gebraucht erstanden.
Beim Recherchieren bin ich drauf gestoßen, daß es ja auch Schnellspinnflügel gibt.
Nun grüble ich, wenn ich schon mal das Geld ausgebe, ob`s nicht der o.g. sein sollte.
Was ist der Vorteil, bzw. welche Nachteile hätte ich mit nur einem Schnellspinnflügel?

Vielleicht hat einer von Euch auch eine Idee, wie man evtl. preisgünstig an einen alten, aber noch guten Flügel kommt?

Beste Grüße
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Normaler oder Schnellspinnflügel?

Beitrag von Elisabeth62 » 18.04.2012, 11:30

Hallo Pfefferkorn,

Ich hab einen Schnellspinnflügel für mein Victoria. Es erhöht die Geschwindigkeit schon ziemlich, allerdings sind die Spulen kleiner und in der Handhabung ist der Flügel fürs Victoria etwas pfriemelig. Mit nur Schnellspinnflügel ist dicker spinnen nicht so der Hit, zusammen mit dem Normalen macht es das Rad aber schon variabler. Kommt halt drauf an, was du lieber machst.

Preisgünstige Flügel gebraucht dürft schwierig sein, frag doch bei Marianne in Holland an oder bei Hans van Ee, er kann englisch.
http://www.lowlandslegacy.nl/page/lou-euml-t-onderdelen

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Normaler oder Schnellspinnflügel?

Beitrag von thomas_f » 18.04.2012, 11:51

Evtl. kann Hans van Ee ihn auch richten.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Normaler oder Schnellspinnflügel?

Beitrag von pfefferkorn » 18.04.2012, 12:50

Danke für Eure schnellen Antworten und die Tipps!

Zum Richten hat ich ihn schon beim hiesigen Tischler. Über heissem Dampf hat er`s versucht, wie bei den Thonet-Stühlen.
Weiss nicht ob das schon das Nonplusultra gewesen ist.

Hergeben mag ich mein Flügelchen nicht, denn dann stehe ich ja Nackisch da.
Mein Zweiträdchen ist nur ein bespinnbares Deko-Mazurka.

Ich habe für mein Louet damals soviel bezahlt, wie ich jetzt für nen neuen Flügel ausgeben würde. Deshalb war die Frage nach etwas preiswertem.

Liebe Grüße
Pfefferkorn
Zuletzt geändert von shorty am 18.04.2012, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht LGR. Karin
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Normaler oder Schnellspinnflügel?

Beitrag von thomas_f » 18.04.2012, 19:22

Zum Richten hat ich ihn schon beim hiesigen Tischler. Über heissem Dampf hat er`s versucht, wie bei den Thonet-Stühlen.
Weiss nicht ob das schon das Nonplusultra gewesen ist.
Wenn das ein gebogener und kein konstruierter Flügel ist, ist das der richtige Weg. Aber es ist ein bisschen Versuch und Irrtum dabei, man muss beim Dämpfen das Holz etwas "zu weit" in die Richtung, in die es soll, fixieren, denn wenn man es nach dem Trocknen und Abkühlen wieder losmacht, geht es ein bisschen in Richtung alte Position zurück. Und wieviel "etwas" und "ein bisschen" genau ist, ist auszuprobieren.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
pfefferkorn
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 685
Registriert: 08.11.2011, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09221
Wohnort: Neukirchen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Normaler oder Schnellspinnflügel?

Beitrag von pfefferkorn » 18.04.2012, 19:48

thomas_f hat geschrieben:Wenn das ein gebogener und kein konstruierter Flügel ist, ist das der richtige Weg. Aber es ist ein bisschen Versuch und Irrtum dabei, man muss beim Dämpfen das Holz etwas "zu weit" in die Richtung, in die es soll, fixieren, denn wenn man es nach dem Trocknen und Abkühlen wieder losmacht, geht es ein bisschen in Richtung alte Position zurück. Und wieviel "etwas" und "ein bisschen" genau ist, ist auszuprobieren.
Beste Grüße -- Thomas
Genau, es ist ein gebogener Flügel aus (hoffentlich ist der richtiger Fachterminus) Schichtholz.

Liebe Grüße
Pfefferkorn
Es gibt kein Verbot für alte Weiber auf Bäume zu klettern!
Astrid Lindgren

http://buntescherben-friederike.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“