Frage zum Rotterdam

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Ulrike67
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2012, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66701

Frage zum Rotterdam

Beitrag von Ulrike67 » 26.03.2012, 16:03

Hallo, überlege mir das Rotterdam zu bestellen, habe erst mit dem spinnen angefangen. Wer kennt dieses Rad und kann es empfehlen für Anfänger, spielt die Körpergrlöße eine Rolle bei der Auswahl des Rades, bin 1,78 m groß!
Hoffe Ihr könnt mir Ratschläge geben.
Danke im voraus.
LG Ulrike67

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Frage zum Rotterdam

Beitrag von maxundmohrle » 26.03.2012, 16:24

Liebe Ulrike, du bist noch "schwarz" du hast dich bestimmt noch nicht vorgestellt. Ich habe mit dem Rotterdam spinnen gelernt.
Schau mal hier:

http://www.scforum.spinnradclub.de/viewforum.php?f=3
LG
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rotterdam

Beitrag von epsilontik » 26.03.2012, 21:23

Hallo Ulrike,

wir haben auch ein Rotterdam (das wir mal als Louet Nachbau gekauft haben). Es gewinnt sicher keinen Schönheitspreis, aber für mich und die Kinder funktioniert es ganz gut. Wir haben es allerdings ein wenig getunt, guckst Du hier.

Das Rotterdam ist eher klein. Damit meine ich den Abstand vom Tritt bis zum Einzugsloch, womit es gerade für Kinder gut geeignet ist. Hier kannst Du meine Tochter davor sehen, sie sitzt dabei auf einem Kinderstuhl. Bei Deiner Körpergröße könntest Du evtl. Problem bekommen, Deine Beine aus dem Weg zu sortieren. Du solltest es auf jeden Fall mal probetreten, bevor Du es kaufst, das gilt übrigens unabhängig von der Marke.

Sobald Du Dich vorgestellt hast werden die Moderatoren Dir bestimmt die Suchfunktion freischalten. Es gibt bereits mehrere Beiträge hier im Forum zu dem Rad, die Dir möglicherweise weiterhelfen können.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rotterdam

Beitrag von Adsharta » 27.03.2012, 06:56

Liebe Ulrike, es wäre nett, wenn du dich bei obigen Link, denn dir maxundmohrle netterweise eingestellt hat, ein wenig vorstellen könntest.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zum Rotterdam

Beitrag von Claudi » 27.03.2012, 09:56

Für einige Zeit wohnte hier auch mal ein "gerettetes" Rotterdam.
Die Beine sortieren sich aber nicht nach dem Abstand zwischen Tritt und Einzug, denn größere Personen sitzen durch die Beinlänge viel weiter entfernt, so daß bei denen lediglich die Schienbeine in Radnähe sind.
Das Rad an sich ist -wie die Louets auch- ein nahezu unkaputtbarer Trecker, allerdings ist die Übersetzung zwischen Schwungrad und Spule mit 1:4 recht gering, und der Einzug (halt flügelgebremst typisch) ziemlich ruppig.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zum Rotterdam

Beitrag von shorty » 27.03.2012, 09:58

Wie ich schon mehrfach schrieb, der Faden findet schon ins Einzugsloch.;-)
Die Körpergröße spielt bis auf ganz wenige Ausnahmen ( ganz fragile Fäden usw) überhaupt keine Rolle funktional.
Das ist eher eine ganz individuelle Entscheidung.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rotterdam

Beitrag von Klara » 27.03.2012, 13:48

Körpergrösse ist egal, aber willst du wirklich dicke Wollgarne spinnen? Wenn du nämlich von Angora träumst oder hauchdünnen Seidenfäden, liegst du mit dem Rotterdam falsch...

Ciao, Klara

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Frage zum Rotterdam

Beitrag von spulenhalter » 27.03.2012, 21:18

Spinnräder sind immer Geschacks- und Gefühlssache.

Am besten verschiedene Spinnräder anspinnen und ausprobieren und danach entscheiden.

Was ist mit deinem vorhandenen Spinnrad. Zeig doch einmal ein Bild her. Vielleicht können wir weiterhelfen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Rotterdam

Beitrag von epsilontik » 28.03.2012, 09:04

Ich wollte auch nicht gesagt haben, daß große Menschen unbedingt ein Riesen-Spinnrad benötigen. Vielmehr ist es persönliches Empfinden (und das hängt vielleicht doch mit der Größe, den Proportionen und Bewegungsgewohnheiten zusammen), an welchem Rad man sich wohl fühlt und welches "nur irgendwie so geht".

@Ulrike67: Was sind denn Deine Gründe, Dich ausgerechnet für ein Rotterdam zu interessieren?
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“