mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von thayet » 26.03.2012, 18:25

Toll, dass Tom so auf die Kundenwünsche eingeht. Gerade der Spulenvergleich ist genial :-D Ist der Abweiser nur für den Megaspinnkopf geeignet oder kann der Abweiser auch an den anderen Spinnköpfen genutzt werden?

LG
Julia
Liebe Grüße
Julia

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von anne » 26.03.2012, 18:28

@Claudia,
wenn ich nur den Abweiser nutze, wird es schön wild - wenn ich es etwas geordneter haben möchte, nutze ich die Öse - auch sehr schön, wenn ich einen ordentlicheren und einen wilden Faden gleichzeitig haben will.
@Julia
Lese ich da Hintergedanken ;) - der Abweiser ist auch für den normalen Artyarnflügel zu nutzen :D

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von thayet » 26.03.2012, 18:37

Hintergedanken? Bei mir??? Niemals nicht 8)
Liebe Grüße
Julia

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von spulenhalter » 26.03.2012, 18:46

Geniale Lösung, muss ich im Kopf behalten. ;)

Vor allem die Variante mit dem mitlaufendem Faden / Wraps habe ich noch nie gehört. muss ich meiner Beate erzählen. Sie wird bestimmt begeistert sein.

Der Abweiser wird bestimmt nur an diesen Spinnkopf / Einzugsloch passen, aber wenn man das Prinzip weiß, kann man passende für andere Spinnräder machen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

TragBar

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von TragBar » 26.03.2012, 19:16

Anne, ich finde toll, dass Tom dir das so gebaut hat, wie du es dir gewünscht hast, mit kleinen Übersetzungen und das es dabei noch leicht zu treten und ohne Elektroantrieb ebenso leicht funktionniert. Alter Hut hin oder her, ich finde einfach immer wieder betonenswert, dass Tom sich Gedanken macht zu den Wünschen seiner Kunden, diese in praktischer Weise umsetzt und so seine Produktpalette immer wieder Kundenwünschen entsprechend erweitern kann, denn wo ein Kunde zufrieden ist, werden andere folgen.
Und wie so oft wäre auch bei mir: der Zweck heiligt die Mittel - und da wäre mir auch recht egal, wenn der Megaspinnkopf optisch zu groß ist für ein kleines Rad, wenn ich trotzdem schöne Garne machen kann. Einen Spinnkopf mit Flügelbremse herzustellen ist für ihn ja ebenso nichts neues, seit Nick dem Rad, dass man wie ein Fahrrad treten kann ;), lange bevor die erste Megaspule auf den Markt kam.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von Vivi » 26.03.2012, 20:57

Bakerqueen hat geschrieben:Waaah, ist das ein Riesenteil!!! Jetzt werde ich, glaube ich, gerade neidisch!!! Und da gehen die Super.... einfach so rüber?
....COOOOOOOOOILS!!
Entschuldigt bitte - aber ich konnte nicht anders.

Ich finde den Spinnkopf klasse. Ohne wenn und aber.
Und wenn der Abweiser auch auf meinen ArtYarnFlügel passt...ich muss ja noch Corespun spinnen lernen.
Dass Tom einfach unvergleichlich auf die spinnerten Wünsche seiner Kundinnen eingeht, durfte ich sehr deutlich am eigenen Leib erfahren - und bin jeden Tag dankbar dafür.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von Kimara » 26.03.2012, 21:00

Vivi hat geschrieben:....COOOOOOOOOILS!!
Entschuldigt bitte - aber ich konnte nicht anders.
:D :D
Vivi hat geschrieben: Und wenn der Abweiser auch auf meinen ArtYarnFlügel passt...ich muss ja noch Corespun spinnen lernen.
Jawoll! *zwinkert verschmitzt

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 26.03.2012, 22:35

Danke, Anne, für die Erklärungen. Ja, Bilder als Anleitungshilfe wären toll. Langsam fixt Ihr mich hier wirklich an, mal das Artyarnen zu versuchen. Virenschleudern mal wieder hier ;-)

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von maxundmohrle » 26.03.2012, 23:13

Ich glaube, es ist wirklich hoch ansteckend und inspirierend. Muss gleich mal in meine Bücher-CD schauen......
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
deli
Flocke
Flocke
Beiträge: 123
Registriert: 03.01.2012, 10:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50829
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von deli » 27.03.2012, 08:43

Hallo Anne,
anne hat geschrieben:Hallihallo,

@deli - du kannst ihn ja auch mal ausprobieren :)
Das würde ich gerne :))

Liebe Grüße

Benutzeravatar
MiniBluemchen
Locke
Locke
Beiträge: 66
Registriert: 16.04.2010, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070
Wohnort: Aachen

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von MiniBluemchen » 27.03.2012, 09:36

Hallo Anne,

du machst mich schwach. Aber ich will kein neues Spinnrad...... ;(
Am Besten gefällt mir allerdings die Öse für das/die Wrap-Garn/e.

Hoffentlich sehen wir uns bald nochmal.
Liebe Grüsse
Andrea
http://wennichzeithabedann.blogspot.de/
God has created some perfect people,....the others are righthanded! :D

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von Filz-Engel » 27.03.2012, 12:06

anne, erlaub mir mal bitte die Frage.
Warum Flügelgebremst?
Eine vorliebe von dir oder hat das einen bestimmten Grund?
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von anne » 27.03.2012, 12:45

deli hat geschrieben:
Das würde ich gerne :))
Ich weiß nicht, ob ich es heute noch schaffe - ansonsten spätestens morgen, schicke ich eine Mail :)
MiniBluemchen hat geschrieben:
Hoffentlich sehen wir uns bald nochmal.
Ich weiß ja nicht, ob du mich oder den Spinnkopf sehen willst ;)
Filz-Engel hat geschrieben:anne, erlaub mir mal bitte die Frage.
Warum Flügelgebremst?
Eine vorliebe von dir oder hat das einen bestimmten Grund?
Dickere Singles lassen sich einfacher mit einer Flügelbremse spinnen. Ich kann dir leider nicht wirklich erklären, warum das so ist, aber ich empfinde es so und du wirst das auch hier im Forum häufig finden.
Ich habe auch gerne die verschiedenen Optionen offen - eine Flügelbremse habe ich zwar auch an meinem Nick, aber da der mit Pedalen funktioniert, spinne ich da nicht stundenlang am Stück dran.
Flügelbremsen bringen noch einmal einen anderen Einzug, der eben besser zu passen scheint - so wie sich auch einfädig mit Spulenbremse anderes anfühlt als zweifädig.
Das ist dann auch noch ein zusätzlicher Grund - ich habe gerne immer mal wieder ein anderes Gefühl beim Spinnen.
Ganz abgesehen davon ist eine solche Menge auch nur mit einer Flügelbremse zu bewältigen - es gibt also neben allen Vorlieben auch einen pragmatischen Grund.
Ach ja - und da du den Filz in deinem Namen hast - dicke Singles lassen sich super verstrickfilzen, oder in meinem Falle verwebfilzen :)

Liebe Grüße,

Anne

PS - ich muss am Wochenende unbedingt noch Fotos machen - es gibt noch noch ein wenig mehr kleine Spielereien :)

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von thayet » 27.03.2012, 14:54

anne hat geschrieben:PS - ich muss am Wochenende unbedingt noch Fotos machen - es gibt noch noch ein wenig mehr kleine Spielereien :)
Du machst einen ja neugierig 8)
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mein Megaspinnkopf von Tom Walther

Beitrag von shorty » 27.03.2012, 15:41

Flügelbremse wohl deshalb weil so gut wie alle flügelgebremsten Räder im Verhältnis einen eher kräftigen Einzug haben, welcher für dicke Singles schon benötigt wird.
Viel Masse und flotter Einzug.
Da eigent sich meist flügelgebremst besser als die feinfühligere Spulenbremse.

Aber erlaubt ist was gefällt ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“