Kromski Prelude

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Kromski Prelude

Beitrag von thaqs » 21.03.2012, 15:42

so sah es gestern bei uns auf dem Esstisch aus:


Bild

und so sieht heute das fertige Rad aus:

Bild

und einmal neben Constanze

Bild


Es spinnt sich - nach einer kleinen Anlaufzeit - gar nicht so schlecht. Hatte ich schlechter erwartet.
Ist ein echtes Anfängerrad für Ziegenliebhaber.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Kromski Prelude

Beitrag von lilly 66 » 21.03.2012, 16:04

Gefällt mir gut, wenn ich nicht schon deine alte Ziege hätte....

LG Lilly :))

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kromski Prelude

Beitrag von Klara » 22.03.2012, 10:26

Was genau meinst du mit Anfängerrad?

Ich persönlich finde das Wort genauso unsinnig wie Anfängerauto oder Anfängerfahrrad oder Anfängerstricknadel...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kromski Prelude

Beitrag von Socas » 23.03.2012, 07:08

uhhaaah, so viele Teile, ich habe ja immernoch ein wenig bammel davor ein Spinnrad selbst zusammen zu bauen, aber das musste ich bei meinem Sonata ja glücklicherweise auch nich, :D , sie sehen aber beide ganz toll aus :)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“