Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule?
Moderator: Claudi
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Man kann den Spinnkopf hochziehen, ob so hoch muss ich mal schauen, aber die Idee ist gut, geht dann ja sogar ohne irgendwas zu basteln. Zum Ausprobieren, ob das überhaupt praktikabel ist auf jeden Fall.
Noch habe ich ja nur den ollen Baumwollfaden auf dem Rad, ich wollte beim Wollschaf bestellen, deswegen die Frage nach einer anderen Spule, die könnte ich dann nämlich mitbestellen.
Noch habe ich ja nur den ollen Baumwollfaden auf dem Rad, ich wollte beim Wollschaf bestellen, deswegen die Frage nach einer anderen Spule, die könnte ich dann nämlich mitbestellen.
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Einfach zum probieren kannst du auch mal den Antriebsfaden - schreib nicht ollen Baumwollfaden - auch einfach auf den Spulenkern legen . Notfalls nimmst du einen kürzeren Baumwollfaden zum probieren. Wenn der Fabden nicht genug Haftung aufbaut, reibe ihn mit Bienenwachs ein oder lege Gummi oder ähnliches um den Spulenkern.
Meine Sinnräder laufen alle ohne PU-Faden, egal on ein- oder zweifädig.
Da habe ich verschiedene Naturfasern, aber auch reine Kunststoffe in der Qualität von Zeltschnüren. Das ist immer Spinnradabhänig und Form der Wirtelprofile.
Viel Spass beim Basteln
Meine Sinnräder laufen alle ohne PU-Faden, egal on ein- oder zweifädig.
Da habe ich verschiedene Naturfasern, aber auch reine Kunststoffe in der Qualität von Zeltschnüren. Das ist immer Spinnradabhänig und Form der Wirtelprofile.
Viel Spass beim Basteln
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Dass man den Spinnkopf hier hochziehen kann, wusste ich nicht - bei meinem Louet geht's nicht. Und leider habe ich auch feststellen müssen, dass mein Ashford Countryspinner mit Paketschnur als Antriebsriemen gar nicht will. Was wieder zeigt, wie sehr alle Ratschläge hier aus einem begrenzten Erfahrungsschatz stammen...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 28.02.2012, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Bis aufs zweifädige laufen bei mir auch alle mit PU Riemen deutlich besser.
Insofern ist das auf alle Fälle ein Versuch wert.
Für mich hat der PU Riemen einen ganz wesentlichen Vorteil.
Er schluckt den Höhenunterschied zwischen versch. Übersetzungen völlig problemlos.Ich kann ohne viel Aufwand ständig zwischen den Übersetzungen wechseln
Bei Rädern mit höhenverstellbarem Kopf kann mans auch anders ausgleichen, ist aber viel umständlicher.
Pu hat einfach eine deutlich größere Toleranz.
Ich hab das mit dem hochziehbar auch nur gewusst, weil das Damman ja meinem Moswolt sehr ähnlich ist.
Karin
Insofern ist das auf alle Fälle ein Versuch wert.
Für mich hat der PU Riemen einen ganz wesentlichen Vorteil.
Er schluckt den Höhenunterschied zwischen versch. Übersetzungen völlig problemlos.Ich kann ohne viel Aufwand ständig zwischen den Übersetzungen wechseln
Bei Rädern mit höhenverstellbarem Kopf kann mans auch anders ausgleichen, ist aber viel umständlicher.
Pu hat einfach eine deutlich größere Toleranz.
Ich hab das mit dem hochziehbar auch nur gewusst, weil das Damman ja meinem Moswolt sehr ähnlich ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- LuckyTino
- Kammzug
- Beiträge: 336
- Registriert: 22.01.2012, 15:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54293
- Wohnort: Trier
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
shorty hat geschrieben: Ich hab das mit dem hochziehbar auch nur gewusst, weil das Damman ja meinem Moswolt sehr ähnlich ist.
Karin

Es gibt das Damman aber auch in einer Ausführung mit einem kippbaren Spinnkopf und somit nicht wirklich höhenverstellbar. *klugscheißmodus aus*
Ich bin aber ganz froh, dass ich (unwissenderweise) das höhenverstellbare "erwischt" habe.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das mit dem "Riemen auf die Spule legen" noch nicht probiert habe, da seit gestern ein Landlust-Tuch auf der Nadel ist, dass bis Freitag fertig werden soll.
Tante Edit sagt: Fertig schreibt man mit F und nicht mit Vogel-V.

Zuletzt geändert von LuckyTino am 28.02.2012, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Lucky Tino
Lucky Tino
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Weiss ich , ich hatte das aber so im Hinterkopf,ich glaub, Du hattest das schon mal erwähnt.
Macht doch nichts, das probieren läuft Dir nicht davon
Karin
Macht doch nichts, das probieren läuft Dir nicht davon

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
Ich bin eher pessimistisch, dass das klappt. shorty hatte es weiter vorne schon geschrieben, und meine bisherigen Erfahrungen mit meinem neuen Henkys bestätigen das auch: je kleiner der Wirtel (und je schneller die Übersetzung), umsomehr Kraft braucht der Fuss, um Schwungrad, Spule und Flügel zu bewegen.
Das heisst: das Überwinden des Totpunkts beim Eintrittrad wird zum Kraftakt.
Mal aus der Physik erinnert: Kraft = Masse x Geschwindigkeit.
Erhöhst Du einen der beiden Faktoren (und der Faktor "Masse" ist beim Dammann schon eine Hausnummer), steigt der Kraftaufwand proportional.
Was allerdings eine Idee wäre - und da kann Mathias seine Erfahrungen beisteuern - wäre das zusätzliche Aufrüsten auf Doppeltritt. Ich hab jetzt die Aufhängung vom Knecht beim Dammann nicht vor Augen, aber grundsätzlich gehen sollte das. Dann könnte es doch noch sowas wie ein Renntraktor (also mal im Rahmen seiner Möglichkeiten *g*) werden.
Das heisst: das Überwinden des Totpunkts beim Eintrittrad wird zum Kraftakt.
Mal aus der Physik erinnert: Kraft = Masse x Geschwindigkeit.
Erhöhst Du einen der beiden Faktoren (und der Faktor "Masse" ist beim Dammann schon eine Hausnummer), steigt der Kraftaufwand proportional.
Was allerdings eine Idee wäre - und da kann Mathias seine Erfahrungen beisteuern - wäre das zusätzliche Aufrüsten auf Doppeltritt. Ich hab jetzt die Aufhängung vom Knecht beim Dammann nicht vor Augen, aber grundsätzlich gehen sollte das. Dann könnte es doch noch sowas wie ein Renntraktor (also mal im Rahmen seiner Möglichkeiten *g*) werden.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Spinnrad "aufpimpen" mit neuer Spule??
wesentlich weniger (Kraft)aufwand und wahrscheinlich mindestens genauso schnell ist eine Hochwirtelspindel.
lG
Tulipan
lG
Tulipan