Erstes Spinnrad und neue Fragen ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Erstes Spinnrad und neue Fragen ...

Beitrag von Socas » 09.02.2012, 21:04

Hallo ihr Lieben,

seit gestern ist nun ein Kromski Sonata in mahagoni bei mir eingezogen :). Ich habe schon fleissig darauf geübt und bin soweit schon ganz zufrieden mit meinem Ergebnis. Allerdings habe ich eine Frage, und zwar gibt es ja einige hier mit dem selben Spinnrad, was macht ihr denn, wenn ihr aufhört zu spinnen. Wird dann die "Mother-of-all" wieder runtergestelllt und die Spulenbremse gelöst? Ich weiß nicht genau ob das sonst ausleiern kann? Oder bin ich jetzt übervorsichtig?
Und dass es auf meiner Spule eine wilde Berg-und-Tal-Bahn gibt liegt glaube ich daran, dass ich zu selten die Haken wechsel oder?

Vielen dank schonmal für eure Tipps.

Liebe Grüße,
Socas

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Erstes Spinnrad und neue Fragen...

Beitrag von Fazzo » 09.02.2012, 21:38

Ich habe zwar kein Sonata, aber es ist immer gut den Antriebsriemen abzuhängen, damit er nicht ausleiert, sollte eigentlich auch ohne Abbau der mother gehen.

Berg und Tal verhinderst Du durch häufigeres Umhaengen :)) weiterhin viel Spass mit Deinem Sonata.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Erstes Spinnrad und neue Fragen...

Beitrag von Adsharta » 09.02.2012, 22:31

Also wenn ich es länger nicht benutze, nehme ich einfach den Treibriemen hinunter. An der Mother of all verstelle ich eigentlich nichts, vor allem nicht, wenn ich an einem Garn noch weiterspinne.
Zu den Häkchen, du kannst die Häkchen auch drehen, um wirklich alles dazwischen zu füllen und die Berg und Talfahrt zu verhindern.
lg Adsharta

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Erstes Spinnrad und neue Fragen...

Beitrag von thomas_f » 10.02.2012, 09:36

Die Bremse brauchst du jedenfalls nicht auszuhängen, da leiert nichts aus. Die Zugfeder ist für solche minimalen Belastungen bestens geeignet, und der Bremsfaden verschleißt vieleicht auf die Dauer(!) durch die Reibung beim Spinnen, aber nicht in Ruhe. Die einzige Gefahr für die Bremsfeder wäre eigentlich ein "Unfall" beim Aus- und Einhängen oder beim Spulenwechsel, wo sie (theoretisch!) überdehnt werden könnte.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Erstes Spinnrad und neue Fragen...

Beitrag von Socas » 10.02.2012, 17:15

Vielen Dank für die Tipps, vor allem das mit dem Haken drehen war mir noch nicht bewusst, das muss ich gleich mal ausprobieren :)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“