Watson spinning wheels

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

nannyogg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 01.03.2008, 02:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt aM

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von nannyogg » 09.03.2008, 02:23

Ein (motor)Rad kostet 4000 € - was für ein (spinn)Rad kostet so viel? Bild

- und will man, kann man auch so ein feines Spinnrad später verkaufen, dann bekommt man viel Geld zurück, oder wie Bild

Gott sei Dank habe ich noch keine Spinnräder aus Glas und Titanium gesehen Bild
Anfängerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2008, 06:16

Tja, wenn meine Tiere mal ein jahr nicht krank wären könnte ichs mir fast leisten ... aber da sie nicht jünger und damit nicht gesünder werden wird daraus so wie es aussieht nix Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von Snowberrylime » 09.03.2008, 23:30

Also die Dame hier hat sich gerade ein golding bestellt, ist jetzt allerdings auf Warteliste: http://nativeknits.com/
Sieht nicht unbedingt nach Millionärsgattin aus, aber ich habe das Gefühl das sind einfach Menschen die nicht oft in die Ferien fahren, evtl. auch keine Kinder haben und aber Vollzeit arbeiten - dann geht halt die ganze Kohle ins Hobby - und dann sind ein paar Tausend wohl auch recht schnell angespart!

Veronika

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von sandri » 10.03.2008, 01:29

Bild Sind sie nicht, obwohl ich auch in die selteninurlaubfahrende ganztagsarbeitende Kategorie falle Bild

Ich hatte heut eine wunderschöne Golding Handspindel in den Fingern und kann mir jetzt hochrechnen, wie die Räder in Natura aussehen.

Gibts da irgendwo einen Gebrauchtwarenmarkt Bild

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von shorty » 10.03.2008, 10:54

Die Golding Handspindeln gefallen sogar mir Puristin sehr sehr gut. Kann ich nachfühlen.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von Snowberrylime » 10.03.2008, 14:45

och Sandri..... man kann ja mit der Spindel anfangen. Bild

So eine Spindel konnte ich auch erst letztlich zum ersten mal begutachten, sind schon wunderschön! Da könnte es mich sogar erwischen, dabei mag ich doch eigentlich nur Kreuzspindeln.... Bild

Veronika

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von EmiFR » 10.03.2008, 16:23

*vor sich hinbrabbelte und immer wieder die Tage im Kalender abstreicht....*

Mennooooooooo, wann isses bloß soweit?

Bild Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

nannyogg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 01.03.2008, 02:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt aM

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von nannyogg » 10.03.2008, 23:58

Wie schöne Spindeln! Na ja, Spinnräder auch, aber so ein Handspindel möchte ich sehr gern haben Bild
Anfängerin

calamistra
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 342
Registriert: 10.01.2008, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: Raum Augsburg

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von calamistra » 25.05.2008, 15:27

Hallo
Hat jemand eine Ahnung wie die Räder von denen laufen oder " schnurren"!
Ein bekannter von mir ist gerade in Canada dem habe ich den Auftrag erterilt er soll sich mal den Preis ab Werkstadt anschauen , wenn er dann wieder hinkommt und der Preis ist ok. WER WEIß .
Gruß Renate

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von landschaf » 26.05.2008, 03:28

Ich kenne Niemanden in Europa,der eines hat.Aber falls Du es in Erwägung
ziehst,evtl könnte frau eine Doppelbestellung machen?!?

LG Landschaf

P.S.:schon mal über Schacht Reeves nachgedacht?????
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

calamistra
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 342
Registriert: 10.01.2008, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: Raum Augsburg

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von calamistra » 26.05.2008, 12:24

Werde dir Nachricht geben wenn ich den Preis habe . Es dauert aber bestimmt ein halbes Jahr , da der bekannte in Kanada eine Farm hat und über den Sommer dort bleibt . Gruß Renate

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von landschaf » 27.05.2008, 03:51

Hi Renate,
auf welches der Rädchen spekulierst du denn?
Ich wäre auf das 26 Zoll Elly in Kirsche mit "Victoria trim"sowas von scharf!!!
Mit Einzeltritt.Doppeltritt find ich dabei einfach einen Stilbruch,außerdem
nervt er mich.30 Zoll wäre ja noch genialer,aber ich finde,daß das diesem
Radtypus quasi nicht "steht".

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

calamistra
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 342
Registriert: 10.01.2008, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86845
Wohnort: Raum Augsburg

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von calamistra » 27.05.2008, 17:48

Kennst du das . Wenn schon denn schon natürlich wenn ich den Platz zum aufstellen gefunden habe das Martha Bild Bild . Ich finde das ist ein Rad das im Raum steht und nicht vergessen wird zu "treten" Bild Gruß Renate

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von landschaf » 28.05.2008, 00:11

Ja,ein tolles Rad,daß könnte mir auch gefallen.

Lg Annette
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Watson spinning wheels

Beitrag von landschaf » 28.05.2008, 02:40

Renate,
bist Du auf ravelry?Da gibt es einige Beiträge über diese Räder.
Ich werde mal versuchen herauszubekommen,wie lange die
Warteliste ist.Also,einen Verkauf ab Werkstatt mit Rabatt gibt
es nicht.Die Räder werden ausschließlich auf Bestellung
angefertigt,in Absprache mit Mr.Watson.
Wenn ich dieses Jahr Weihnachtsgeld bekommen sollte(noch ziemlich
fraglich),dann werde ich zuschlagen.

LG Annette
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“