Hochgeschwindigkeitsflügel für Kromski Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Anke
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2011, 12:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 16775
Kontaktdaten:

Hochgeschwindigkeitsflügel für Kromski Sonata

Beitrag von Anke » 08.11.2011, 07:39

Hallo liebe Liste,
ich habe von einem Hochgeschwindigkeitsflügel (für die normalen Spulen, Übersetzung 18:1 - 16:1 - 12:1); für das Kromski Sonata gelesen, aber nichts gefunden wo es das gibt, hat da jemand von euch vielleicht einen Tip.
Viele Grüße
Anke

http://schafeundwolle.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hochgeschwindigkeitsflügel für Kromski Sonata

Beitrag von shorty » 08.11.2011, 07:41

Unter anderem hier :
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... 63_102_103
aber bestimmt noch bei einigen anderen Händlern auch die Kromski führen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hochgeschwindigkeitsflügel für Kromski Sonata

Beitrag von Adsharta » 08.11.2011, 07:45

Ich habe es bei meinem Rädchen gleich mitbestellt, bei www.wollhandwerk.at in Wien. Sehr zu empfehlen, das Teil. :D
lg Adsharta

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Hochgeschwindigkeitsflügel für Kromski Sonata

Beitrag von doka » 08.11.2011, 10:00

Ich hab ihn auch, bei shortys link bestellt.
Es ist der meistgenutzte Flügel auf meinem Sonata :))

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Anke
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2011, 12:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 16775
Kontaktdaten:

Re: Hochgeschwindigkeitsflügel für Kromski Sonata

Beitrag von Anke » 19.11.2011, 09:51

Also vielen Dank für eure Tips , nun kann ich euch mal berichten, damit ihr was zu lachen habt. Ich sehe mir also das Bild an, von shorty, wo man diese Spule kaufen kann...dann vergleiche ich es mit meiner Spule und denke was ist denn da der Unterschied und was soll ich euch sagen...keiner :-) , denn mit dieser Spule spinne ich mein Garn schon seit ich 2008 das Kromski erworben habe. Ich spinne und spinne und entspanne mich einfach dabei. Nun dachte ich, Hochgeschwindigkeit das ist bestimmt nochmal was ganz besonderes, dachte zwar na meine Spule dreht sich auch schon mächtig, aber wenn es da noch was schnelleres gibt...
Also da könnt ihr alle jetzt mal kräftig lachen...
ich gehe jetzt auf Reise, packe gerade und verabschiede mich bis nächstes Jahr
liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hochgeschwindigkeitsflügel für Kromski Sonata

Beitrag von shorty » 19.11.2011, 10:14

:-))
Na ja sagen wir mal so , es ist ein Schnellspinnflügel, Hochgeschwindigkeitsflügel gibts auch, da sind die Übersetzungen noch um einiges höher.
Gibts aber meines Wissens von Kromski nicht.
Und diese sind oft schon noch anders aufgebaut, beim Lendrum z.B.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Hochgeschwindigkeitsflügel für Kromski Sonata

Beitrag von moschindl » 19.11.2011, 18:30

Anke, du hast mich jetzt so verunsichert das ich 2 Tage nach der Bestellung nochmal gaaaanz genau nachgeschaut habe :O :) die Spulen sind auch nicht anders, nur der Flügel. Der normale Flügel hat die Übersetzungsverhältnisse: 6,5:1, 12:1 und 14:1,

der FasterFlyer/Schnellspinnflügel hat 18:1;16:1;12:1, sollte also schon ein ganz netter Unterschied beim Spinnen sein ;) und jetzt muß ich nur noch warten bis der Flyer kommt und ich ihn zu Weihnachten geschenkt bekomme :D

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“