Hilfe bei Spinnradkauf

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von maka » 15.04.2008, 19:24

Hallo
Ich weis , ich bin Anfänger. Nichtsdesttrotz hab ich mich schon wieder verliebt. Diesmal in eine Ziege, sowas wollt ich von Anfang an haben aber sie schien mir zum Lernen zu schwer. Könnte sie sich jemand mal ansehen ? Markplaats .NL seite 1 " eiken Spinnewiel "
Zum Abholen ist es zu weit, deshalb meine Bitte. Kostet 30 Euronen.Mit 4 Spulen, find sie Klasse auch vom Holz her.
Danke fürs Anschauen
Zuletzt geändert von maka am 29.12.2008, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßlis maka

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von landschaf » 15.04.2008, 19:34

Hallo Maria,
ein nettes Rädchen.Guter Kurs.Schicken die denn nach Deutschland?
Das könnte eventuell ein Problem sein,kläre das am Besten im Vorfeld
mit dem Verkäufer ab.Wenn sie nämlich nicht schicken und du mußt
bei den Benzinpeisen nach Friesland,dann lohnt es sich nicht mehr.

Liebe Grüße

Annette
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von maka » 15.04.2008, 19:43

Hallo Landschaf
Das ist mein Problem, abholen würd ich sie nicht. Spritgeld etc
Aber ich finde sie sieht noch gut aus. Aber ob da der Wurm drin ist, davon hab ich zuwenig Ahnung leider
Grüßlis maka

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von landschaf » 15.04.2008, 19:51

Der Wurm kann immer drin sein.Das ist halt das Risiko.
Wie heute schon an anderer Stelle gesagt,Spinnradkauf
via Internet hat immer ein bißchen was vom Zocken...
Aber für 30 Euro hat man schlimmstenfalls teures Brennholz
ersteigert...also,was soll`s?No risk,no fun Bild Bild
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von Greifenritter » 15.04.2008, 21:34

Tja, das sehe ich ein wenig anders. Ich würde nie mehr als 15,00 € für ein altes Rad zahlen, wenn ich es nicht probegesponnen habe.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von landschaf » 15.04.2008, 21:58

...Ja,wen man sie denn hier dafür bekommt.Der letzte Hinterhoftrödler
verlangt doch mehr...und packt für jedes Wurmloch nochmal nen Euro
drauf...weil,ist ja so authentisch antik... Bild

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von Greifenritter » 15.04.2008, 22:21

...Ja,wen man sie denn hier dafür bekommt.Der letzte Hinterhoftrödler
verlangt doch mehr...

Stimmt schon, daß es viele Leute gibt die meinen ihre alten meist recht vergammelten Räder wären ein vermögen wert, aber die sollen einfach drauf sitzen bleiben oder einen anderen Dummen finden, der so viel Geld dafür bezahlt

...und packt für jedes Wurmloch nochmal nen Euro
drauf...weil,ist ja so authentisch antik...

Wenn mir jemand mit solchen Argumenten kommt konter ich, daß Wurmstich werde Alter noch bestimmte Holzarten belegt sondern lediglich mangelnde Pflege und schlechte Lagerung, denn sonst wäre auch ein altes Stück nicht Wurmstichig. ich frage die Leute dann immer ob sie für eine Wolldecke oder einen Teppich der von motten befallen ist mehr zahlen würden als für einen Intakten, denn das ist ja das selbe - beides Schädlingsbefall.

Auf Flohmärkten und bei e-bay gehen immer wieder Räder um Preise deutlich unterhalb der 20,00 € weg. Ich habe für meine nie mehr als 10,00 € bezahlt.

Wenn nicht sicher ist, daß das Rad arbeitsbereit ist, kann man genauso bei e-bay zuschlagen.

Mal ehrlich, wenn Du die Porokosten draufrechnest bekommst Du schon bald ein gebrauchtes Markenrad dafür. Ob sich das lohnt?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von maka » 16.04.2008, 02:39

Danny Da hast du voll recht. Mich reizt es von der Optik her und die vier Spulen sind auch nicht zu verachten. Möchte sooooooo gern eine Ziege. Zumal ich mein Willy nun gezügelt bekommen hab
Grüßlis maka

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von Angoraziege » 16.04.2008, 03:31

Hallo Maria!

Ich finde das Rad sieht noch sehr gut aus.
Wurmbefall hat es warscheinlich nicht oder nur geringfügig ( was man auf den Fotos so sehen kann).
Aber ich glaube die Spulen haben z.T. Macken.
Wenn Du das Rad gerne möchtest, dann frag wegen Versand nach Deutschland und wenn das geklärt ist, schlag zu.
Reinfallen kann man immer, man kann aber auch Glück haben und ein gutes Schnäppchen machen.

Liebe Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, Lebe Deinen Traum!

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von maka » 16.04.2008, 03:48

Das war mein Argument, das da 4 Spulen bei sind wenn auch mit Macken. 30 Euronen , vielleicht noch 20 Versand, dann ist es billiger als Mosi
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von Greifenritter » 16.04.2008, 05:54

ich stehe mit Markplaats etwas auf Kriegsfuß und hab das Rad nicht gesehen, aber sei mit Schäden an Spulen vorsichtig. Das kann zu Problemen beim Antrieb führen weil der Treibriemen nicht richtig greift und ausspringt oder hängenbleibt.

Ich habe für meine Katharina teoretisch auch drei Spulen, aber zwei davon sind praktisch nutzlos *seufz*

Sobald auch nur ein Anflug von Wurm da ist Finger weg, denn Wurmbefall sorgt leicht dafür, daß etwas instabil wird. Bei einem Gerät daß großen Kräften ausgesetzt ist wie beim Spinnen kann das fatal sein, habe da leider schon böse Erfahrungen gemacht.

Bedenke auch, das das restaurieren eines Rades auch wenn es auf den ersten Blick noch gut aussieht schnell teuer werden kann (da haben wir auch einen Thread dazu gehabt, ich glaube unter "Instandsetzungen".

Mal ehrlich, wenn ein altes Rad nicht deutlichst billiger kommt als ein Markenrat "aus unserer Zeit", selbst wenn es sich um ein Rad aus den 80ern handelt, dann ist was verkehrt.

Allerdings gebe ich Dir schon Recht, Ziegen sind sehr schön, ich mag sie auch.
Bedenke aber auch, daß zwischen dem Spinnen auf den heutigen Rädern mit guten Lagern etc. und dem auf alten Rädern wirklich Welten liegen. Das ist bei weitem nicht so streßfrei. Trotzdem würde ich meine alten Rädchen nicht missen wollen.

Wenn Dir das also klar ist, Du die bedenken wegen angeschlagener Spulen und evtl. Holzwurm ausräumen kannst und Dir das Rad den preis Wert ist, dann machst Du nichts falsch. Ist dann sicher kein Schnäppchen aber eben ein Liebhaberstück, an soetwas kann man viel Freude haben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von Samaha » 16.04.2008, 11:39

Hallo Maka,

Porto von Holland nach D sind rund 28,-- EUR - mindestens.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Spinnradkauf

Beitrag von Anna » 16.04.2008, 12:56

Frag erst mal nach wegen Versand. Mein Delft stand damals auch in Marktplaats und die Verkäuferin weigerte sich zu verschicken. Ich habe zum Glück eine Freundin im Raum Köln, die hat es dann persönlich geholt. (Es war übrigens in ausgezeichnetem Zustand.)

Wenn der Verkäufer nicht verschicken will, kann man nichts machen, dann ist alles Grübeln "soll ich oder soll ich nicht" sinnlos.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“