Henkys, Wollknoll Merino & Co.

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Henkys, Wollknoll Merino & Co.

Beitrag von Spinnmaus » 02.10.2011, 20:13

ich will ja auch keine Diskussion anfangen, ich sag nur ausprobieren! man muß einfach probetreten sonst ist man nicht schlauer wie vorher. Die einen finden das Rad toll, die anderen das. Und vielleicht liegt einem weder das eine noch das andere. Ein Zweitrad sollte immer anders sein, wie das erste. Das ist jetzt aber nur meine Meinung. Vielleicht mehr Möglichkeiten an Übersetzung, zweifädig, spulengebremst oder sonst was. Aber es sollte einem auf jedem Fall genauso liegen wie das erste, das ist wichtig, sonst hat man keine Freude daran.

Aber da man das von Anfang an nicht wissen kann hilft ja nur probieren!
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Henkys, Wollknoll Merino & Co.

Beitrag von Richi » 02.10.2011, 21:26

muss es denn das Tom deluxe sein, das normale Tom gibt es schon für unter 500€?

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Henkys, Wollknoll Merino & Co.

Beitrag von Twistetsister » 12.10.2011, 10:12

Hey..
es ist wirklich schwierig, jemandem bezüglich einer Marke Tipps zu geben.

Zum einen sind ja die Geschmäcker ziemlich unterschiedlich ( Optik/ Handhabung) zum anderen kann es auch gut sein, dass sich deine Spinninteressen im Laufe der Zeit ändern.

Ein Rad für alles....das alle Eventualitäten abdeckt....tja....gibts das??

Jede Marke/ jedes Rad hat Eigenheiten....mal hier ...mal da...

Die Frage ist einfach, kommst du damit klar....stört es dich....??

Eine Sache...die man sich neben dem "Tretgefühl und Einzug" auch anschauen könnte....
gehört zur Handhabung: wie umständlich ist der Spulenwechsel??
-> muss ich dafür jedesmal den Treibriemen abnehmen...oder was muss ich dafür auseinanderbauen.....

( so eine Frage klingt vielleicht am Anfang seltsam....aber wenn du öfter spinnst..kann es schnell ziemlich nerven)

-> und wenn dann so ein Schätzchen immer mehr in der Ecke steht...tja DAS hat es dann doch nicht verdient!

Benutzeravatar
beierts
Flocke
Flocke
Beiträge: 124
Registriert: 26.08.2011, 10:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51429
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Henkys, Wollknoll Merino & Co.

Beitrag von beierts » 13.10.2011, 21:08

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mich nochmals für Eure vielen Antworten, Tipps und Angebote bedanken!! :danke:
Im Moment fehlt mir aus beruflichen Gründen leider die Zeit, um verschiedene Räder auszuprobieren, :rolleyes:
aber sobald mir das zeitlich möglich ist, werde ich das ausprobieren!! ;)

Und eines weiß ich jetzt schon gaaaaanz genau: :]
Ich werde sicherlich eine Spinnrad-Familie gründen, da ich mir vorstellen könnte, dass man später sicherlich
jedes Spinnrad aus einem bestimmten Grund für ein bestimmtes Garn / Technik etc. besonders gerne hat :O

Mein Mann sucht schon für einen geeigneten "Handarbeitsraum" für mich bei uns im Haus - allerdings fing er die
Tage davon an, dass wir ja noch eine Raum im Keller haben...... Nööö, das dann nun auch wieder nicht ;)

Aber wie gesagt: nochmals vielen vielen Dank für all Eure Feedbacks!!
Viele Grüße
Steffi

http://beierts.blogspot.com/

Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“