problem beim zwirnen mit Kromski

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

problem beim zwirnen mit Kromski

Beitrag von Hoedlgut » 24.08.2011, 19:17

Hallo Leute!

Was muß ich beim Zwirnen mit einem Kromski Minstrel beachten?? Denn gegen den Uhrzeigersinn geht der Wirtel ja ab. :?: Muß da was umgestellt werden?
Hab schon in der engl. Anleitung nachgelesen aber nix gefunden... *grübl*

Danke und lg Eva

PS. Ich frag für eine Freundin, ich selbst zwirne immer am Louet.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: problem beim zwirnen mit Kromski

Beitrag von Klara » 24.08.2011, 19:45

Erst mal ein bisschen fluchen (passiert mir nämlich auch manchmal) und dann den Wirtel richtig festschrauben (noch fester - mit Kraft!). Dann geht's - ohne was umzustellen.

Ciao, Klara

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: problem beim zwirnen mit Kromski

Beitrag von Moira » 24.08.2011, 23:33

Würde mich Klara anschließen, obwohl mein Minstrel eher die Antriebsriemen durchscheuert statt Wirtel verliert.
Moira

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: problem beim zwirnen mit Kromski

Beitrag von Anna » 24.08.2011, 23:45

Ich hab schon ein paarmal am Minstrel gezwirnt, es ist nie was passiert. Halt wie immer und überall.

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: problem beim zwirnen mit Kromski

Beitrag von Hoedlgut » 25.08.2011, 07:09

Lieben Dank für eure Antworten, dann geb ich das so weiter.

Ist schön wenn man weiß wo man fragen muß. :)

Wünsch euch einen tollen (und nicht zu heißen) Tag!

lG Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: problem beim zwirnen mit Kromski

Beitrag von Hoedlgut » 29.08.2011, 15:23

Hallo ihr Lieben! Wollte nur berichten dass ich nun auf die 1 Spulen-Knäuel-Zwirn Technik gewechselt habe. Irgendwie bin ich mit den 2 Spulen nicht so richtig zurechtgekommen und jetzt mach ichs wie es shorty beschrieben hat. Eine Spule voll machen, Knäuel wickeln und ab die Post. ;)
Funzt prima und endlich bleibt nix mehr übrig.

Nochmals 1000 Dank für eure Hilfe und Vorschläge!!!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: problem beim zwirnen mit Kromski

Beitrag von shorty » 29.08.2011, 15:50

Oh das freut mich aber :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“