Spule läuft zu schnell
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Spule läuft zu schnell
Hallo ihr Lieben! Habe mir ein Spinnrad Marke" Ebay" zugelegt, und es funktioniert auch alles. Das Spinnen habe ich erst einmal nur mit Faden geübt. Was mir nicht so gut gefällt ist, dass die Spule mir zu schnell dreht und das Garn mir zu viel Drall hat.( Bremse ist geöffnet) Wenn ich langsamer trete wickelt mir der Flügel zu langsam auf. Habe schon mehr Spannung auf den Antriebsriemen gelegt, aber dann tritt sich das Rad so schwer. Was kann man noch tun um die Spule zu verlangsamen ? Oder mache ich was falsch? Hat jemand vieleicht einen Tip für mich!?
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Spule läuft zu schnell
Ist das Rad spulengebremst oder flügelgebremst?
Mach mal ein Foto.
Mach mal ein Foto.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Spule läuft zu schnell
Hallo Rashida,
mir raucht gerade ein wenig der Kopf
Wenn Deine Bremse geöffnet ist und Du trotzdem noch spinnen kannst, dann nehme ich an Du hast ein flügelgebremstes Rad.
Die Bremse reguliert den Einzug und nicht den Drall. Wenn Du also zuviel Drall hast und Dir Dein Rad beim langsameren Treten zu wenig Einzug, dann könntest Du probieren, die Bremse etwas anzuziehen und dann langsamer zu treten.
Was ist Dein Rädchen denn für eins? Hast Du eine Marke oder vielleicht ein Bild?
Das hilft schon weiter.
Liebe Grüße, Dörte
mir raucht gerade ein wenig der Kopf

Wenn Deine Bremse geöffnet ist und Du trotzdem noch spinnen kannst, dann nehme ich an Du hast ein flügelgebremstes Rad.
Die Bremse reguliert den Einzug und nicht den Drall. Wenn Du also zuviel Drall hast und Dir Dein Rad beim langsameren Treten zu wenig Einzug, dann könntest Du probieren, die Bremse etwas anzuziehen und dann langsamer zu treten.
Was ist Dein Rädchen denn für eins? Hast Du eine Marke oder vielleicht ein Bild?
Das hilft schon weiter.
Liebe Grüße, Dörte
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Spule läuft zu schnell
Auf jeden Fall bringt mehr Spannung auf dem Antriebsriemen gar nichts, denn dadurch wird Dein Rad höchstens schneller, nie langsamer.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spule läuft zu schnell
Wie gesagt den Einzug regelt die Bremse, also diese vorsichtig herantastend etwas anziehen.
Ansonsten hilft nur langsamer treten oder mit den Händen schneller werden
Karin
Ansonsten hilft nur langsamer treten oder mit den Händen schneller werden

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spule läuft zu schnell
Falls du kein zweifädiges Rad hast, sollte der Antriebsriemen so locker sein, dass er gerade eben nicht durchrutscht. Alles andere ist mehr Arbeit (hast du ja gemerkt
) und mehr Verschleiß.
- Die Bremse reguliert die Kraft, mit der das Rad dir den Faden aus den Fingern zieht. Sie sollte erstmal so locker eingestellt sein, dass der Faden gerade eben zuverlässig eingezogen und aufgewickelt wird. Überflüssiges Bremsen = überflüssiger Tretaufwand. Bevor man die Bremse anzieht, weil das Garn nicht richtig eingezogen und aufgewickelt wird, sollte man auf jeden Fall nachschauen, ob sich das Garn um ein Häkchen gewickelt hat oder ihm sonstwas den Weg versperrt.
- Jede Flügelumdrehung gibt eine Umdrehung Drall ins Garn. Ob zwei oder zwanzig Umdrehungen passiert sind, während das Rad einen Zentimeter Garn geschluckt und aufgewickelt hat, entscheidest du:
- Wenn du dir das Garn vom Rad schnell aus den Händen ziehen lässt, bekommst du ein weniger verdrehtes Garn, wenn du das Rad nur langsam fütterst, ein stärker verdrehtes. Bei gleicher Trittfequenz und Übersetzung, versteht sich. Diese Geschwindigkeit des Aufwickelns stellst du nirgends ein, die bestimmst allein du selbst mit deinen Händen.
Wenn du gerade mit dem Spinnen anfängst, solltest du das Rad wohl so langsam wie möglich treten (ohne dass es stehenbleibt) und eine möglichst langsame Übersetzung wählen, falls du da bei deinem Rad eine Auswahl hast, d.h. den Riemen über den größtmöglichen Wirtel legen. Je langsamer der Flügel sich dreht, desto weniger schnell musst du das Rad füttern und umso mehr Zeit hast du, dich auf deine Hände und das Ausziehen der Fasern zu konzentrieren.
Ein Foto oder ein Link auf die Ebay-Seite oder die Ebay-Nummer wären wirklich hilfreich, falls unsere allgemeinen Erklärungen nicht weiterhelfen. (Außerdem sind wir doch alle immer neugierig, was die anderen für Räder haben
)
Beste Grüße -- Thomas

- Die Bremse reguliert die Kraft, mit der das Rad dir den Faden aus den Fingern zieht. Sie sollte erstmal so locker eingestellt sein, dass der Faden gerade eben zuverlässig eingezogen und aufgewickelt wird. Überflüssiges Bremsen = überflüssiger Tretaufwand. Bevor man die Bremse anzieht, weil das Garn nicht richtig eingezogen und aufgewickelt wird, sollte man auf jeden Fall nachschauen, ob sich das Garn um ein Häkchen gewickelt hat oder ihm sonstwas den Weg versperrt.
- Jede Flügelumdrehung gibt eine Umdrehung Drall ins Garn. Ob zwei oder zwanzig Umdrehungen passiert sind, während das Rad einen Zentimeter Garn geschluckt und aufgewickelt hat, entscheidest du:
- Wenn du dir das Garn vom Rad schnell aus den Händen ziehen lässt, bekommst du ein weniger verdrehtes Garn, wenn du das Rad nur langsam fütterst, ein stärker verdrehtes. Bei gleicher Trittfequenz und Übersetzung, versteht sich. Diese Geschwindigkeit des Aufwickelns stellst du nirgends ein, die bestimmst allein du selbst mit deinen Händen.
Wenn du gerade mit dem Spinnen anfängst, solltest du das Rad wohl so langsam wie möglich treten (ohne dass es stehenbleibt) und eine möglichst langsame Übersetzung wählen, falls du da bei deinem Rad eine Auswahl hast, d.h. den Riemen über den größtmöglichen Wirtel legen. Je langsamer der Flügel sich dreht, desto weniger schnell musst du das Rad füttern und umso mehr Zeit hast du, dich auf deine Hände und das Ausziehen der Fasern zu konzentrieren.
Ein Foto oder ein Link auf die Ebay-Seite oder die Ebay-Nummer wären wirklich hilfreich, falls unsere allgemeinen Erklärungen nicht weiterhelfen. (Außerdem sind wir doch alle immer neugierig, was die anderen für Räder haben



Beste Grüße -- Thomas
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Spule läuft zu schnell
Hollo ihr Lieben! Danke für diese wirklich sehr hilfreichen Tips ! Werde versuchen ein Bild hinein zusetzen ( wenn ich weis wie es geht) Es ist ein Rad was mann so oft sieht, ich glaube man nennt es Bock?! Es ist einrädrig und hat eine Flügelbremse. Ich wollte auf diesem Rad ein nur leicht gedrillten Faden haben um das Gesrickte dann in der WAMA zu verfilzen, muß wohl erst einmal kräftig üben um was brauchbares zu Spinnen. Ihr seit wirklich große klasse, und Ihr wißt so viel! Der Umgang mit einander hier im Forum ist super! Wenn ich das im Vergleich sehe was so im Orientalischem Tanz Forum los ist, naja ! Ich kann nur sagen schön das es diese Plattform gibt!
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Spule läuft zu schnell
Dann mußt Du ganz langsam treten und die Bremse relativ fest anziehen, damit sich der Flügel schnell um die Spule dreht und Dein Garn schnell aufgewickelt wird, denn Du willst ja wenig Drall haben.
Wenn Du die Bremse löst, dreht sich der Flügel nicht viel schneller , als die Spule und Du bekommst viel Drall in den Faden, bevor er aufgewickelt ist.
Manchmal ist es einfacher, erst einen Single mit etwas mehr Drall zu produzieren und das Ganze dann schnell!! noch mal rückwärts durchs Spinnrad laufen zu lassen. Dann kriegst Du einen Teil vom Drall wieder weg.
Habe ich auch so gemacht, als ich fingerdicke Singles zum Strickfilzen haben wollte. Ging super.
Wenn Du die Bremse löst, dreht sich der Flügel nicht viel schneller , als die Spule und Du bekommst viel Drall in den Faden, bevor er aufgewickelt ist.
Manchmal ist es einfacher, erst einen Single mit etwas mehr Drall zu produzieren und das Ganze dann schnell!! noch mal rückwärts durchs Spinnrad laufen zu lassen. Dann kriegst Du einen Teil vom Drall wieder weg.
Habe ich auch so gemacht, als ich fingerdicke Singles zum Strickfilzen haben wollte. Ging super.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Spule läuft zu schnell
Strickfilzen kann man aber auch ganz gut mit verzwirntem Garn. Mach ich schon seit Jahren so.
Dicke Singles spinnen ist nicht ganz einfach.

Dicke Singles spinnen ist nicht ganz einfach.

lg
zwmaus
zwmaus
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Spule läuft zu schnell
@ Thomas:
Wunderbar erklärt
!!! Mal mit anderen Worten beschrieben fallen plötzlich mehr als ein "Groschen"!
@ Nordpolarbär: Auch ein genialer Tipp!!! Ich sollte mich mal an dicke Strickfilz-Singles heran wagen, Strickfilzen wollte ich sowieso probieren (aber keine Fertigwolle dafür kaufen, hab ja schliesslich mehr als genug Rohwolle
). Wozu habe ich denn den fetten ArtYarn-Flügel für Ella (bisher immer beim Zwirnen im Einsatz)...
Hilfe, ich brauche mehr Zeit!!!!! Meine geplanten Projekte und Ideen stapeln sich langsam!! Aber ich muss doch erst meine "Unvollendeten" vollenden
. Nicht, dass es keinen Spaß macht, aber das Neue übt ja immer einen magischen Reiz aus...
Unvollendete Grüße
Cornelia


@ Nordpolarbär: Auch ein genialer Tipp!!! Ich sollte mich mal an dicke Strickfilz-Singles heran wagen, Strickfilzen wollte ich sowieso probieren (aber keine Fertigwolle dafür kaufen, hab ja schliesslich mehr als genug Rohwolle

Hilfe, ich brauche mehr Zeit!!!!! Meine geplanten Projekte und Ideen stapeln sich langsam!! Aber ich muss doch erst meine "Unvollendeten" vollenden

Unvollendete Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spule läuft zu schnell
Ja, aber auch eventuell etwas nein:Dann mußt Du ganz langsam treten und die Bremse relativ fest anziehen, damit sich der Flügel schnell um die Spule dreht und Dein Garn schnell aufgewickelt wird, denn Du willst ja wenig Drall haben.
- Langsam treten: Ja.
- Bremse anziehen: Hmmmm (s.o.)
- Flügel schnell: Wörtlich stimmt das so nur beim Rad mit Spulenbremse. Es geht immer um den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Flügel und Spule. Je größer der ist, desto mehr Garn wird pro Flügelumdrehung aufgewickelt, und umso weniger wird das Garn verdreht (pro cm). Beim flügelgebremsten Rad kannst du sogar ein Garn ohne jeden zusätzlichen Drall auf die Spule wickeln, wenn die Bremse so angeknallt ist, dass sich der Flügel gar nicht mitdreht.
- schneller aufwickeln = weniger Drall: ja
Beste Grüße -- Thomas
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.08.2011, 10:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Spule läuft zu schnell
Hallölie! Danke! Das habe ich jetzt auch verstanden. Werde mal mit der Bremse spielen und wohl noch viel üben müssen.