Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
ronjaflora
Vlies
Vlies
Beiträge: 237
Registriert: 10.06.2011, 09:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93142
Wohnort: Maxhütte-Haidhof

Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von ronjaflora » 29.07.2011, 11:46

Hallo,

auch bei mir ist vor kurzem das erste Spinnrädchen eingezogen (E-bay, funktioniert aber gsd tadellos)
IMGP6201 Ausschnitt.JPG
und weil das nur eine Spule dabeihatte, hab ich mir noch fünf zusätzliche Spulen besorgt (jaaa, auch bei E-bay). Allerdings hab ich dabei eine Kleinigkeit übersehen.
Hier seht ihr die originale Spule:
IMGP6191 Ausschnitt.JPG
und hier eine nachgekaufte:
IMGP6196 Ausschnitt.JPG
Durch den zu großen Spulenteller (heißt das so?) bei den nachgekauften kann ich die nicht ganz auf die Flügelachse schieben. Dieses kleine Stück Abstand sorgt aber blöderweise dafür, dass Flügel und Spule nicht mehr ins Spinnrad passen. Nun steh ich vor der Frage: Verkleinere ich bei allen fünf Spulen diesen Spulenteller oder fräse ich den Flügel entsprechend etwas aus? Was ist sinnvoller?

Das zweite Problem ist der Rockenständer. Der ist fest eingeleimt und lässt sich nicht abschrauben o.ä. Dadurch lässt sich das Spinnrad nur recht umständlich transportieren bzw. besteht die Gefahr, dass der dabei mal abbricht (was schade wäre). Gibt es irgendeine Möglichkeit, den so abzubauen, dass ich ihn danach nur bei Bedarf aufschraube/aufstecke und zum Transport abnehmen kann?
IMGP6194 Ausschnitt.JPG
Ich bin um jede Idee oder Anregung dankbar.

LG ronjaflora
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße

ronjaflora

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von fischerin » 29.07.2011, 11:54

Frag doch mal beim Verkäufer, vielleicht tauscht er sie um, wenn die Spulenachse sich lösen läßt, kannst Du diese kürzen und einen kleinen Abstandshalter vorn auf die Flügelachse stecken, Perle z.B., den Flügel vorsichtig ausfräsen fände ich das Einfachste,

LG Heike

ronjaflora
Vlies
Vlies
Beiträge: 237
Registriert: 10.06.2011, 09:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93142
Wohnort: Maxhütte-Haidhof

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von ronjaflora » 29.07.2011, 12:03

Hallo Heike,
danke schon mal für die schnelle Antwort. Umtauschen scheidet aus (war Privatverkauf) und die gesamte Spule ist verleimt, also auch nix mit kürzen. Obwohl, vielleiht doch, da müsst ich daheim nochmal genau drauf schauen, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen *Handvordiestirnklatsch*.
Liebe Grüße

ronjaflora

Benutzeravatar
kloeppelgina
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 12.10.2010, 09:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70599
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von kloeppelgina » 29.07.2011, 13:44

So wie ich das aber anschau, bleibt, wenn man die Spule kürzt, ja trotzdem der Kontakt zwischen Spulenscheibe und Spinnflügel, das bremst dann doch stark - oder nicht?

Denn dann würde der Einzug ja zu stark.

Grüßle Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von shorty » 29.07.2011, 14:15

Also nach meiner Meinung nach passen die Spulen gar nicht recht zum Rad.
Zum eine sind sie zu lang, zum anderen nicht passend geformt.
Im Grund kann man bei nem Drechsler usw sicher passende Spulen machen lassen.
Abwägen musst Du allerdings , ob sich das für das Rad lohnt, denn wenn ich mir den Spinnflügel so anschaue, finde ich es doch ein bißerl grobschlächtig. Entweder täuscht das Bild oder der Flügel ist eh einseitig und ich glaube nicht original bis auf den Fadeneinzug
Mhh gute Frage.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von Klara » 29.07.2011, 15:47

Also ich behaupte mal ganz brutal, das ist ein relativ neuer "Deko"nachbau, wo sich wieder einmal ein ambitionierter Drechsler an einem Spinnrad versucht hat. Von daher würde ich mir dieses Teil hemmungslos passend machen - man zerstört keine Antiquität.

Macht der Millimeter, um den man die nachgekauften Spulen nicht auf die Achse schieben kann, wirklich so viel aus? Dann würde ich den Flügel so ausfräsen, das die Spulen passen (sollte weniger Arbeit sein als die 5 Spulen zu verkleinern - und beim Flügel ist ja genug Material, da kann für mein Gefühl schon was weg).

Zum Rocken fällt mir allerdings auch nicht viel ein ein. Nur, dass ich einerseits geleimte Verbindungen hasse (früher oder später lösen sich die bei mir sowieso immer - vielleicht musst du nur etwas warten?), andererseits, wenn der Rocken nicht in die Halterung geleimt wäre, dann würde er dauernd rausfallen - so tief ist die Halterung ja nicht.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von XScars » 29.07.2011, 16:01

Wenn mich der Rocken stören würde, dann würd ich den bei diese Rad einfach absägen und die Stelle so schleifen dass sie nicht auffällt, ... brauchen tust du ihn ja vermutlich eh nicht, da du eher keinen Langflachs spinnst, oder?

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von Hummelbrummel » 29.07.2011, 16:54

Hallo,

zum Thema Leim fand ich hier neulich diesen Beitrag: http://www.petzis-spinnforum.de.ms/ .

Infolgfe Schuljahresenddemenz habe ich vergessen, was da alles genau drinsteht, aber ich glaube, es gab auch Tipps, wie man Leim lösen kann (heißer Föhn?).

Zu den Spulen (Anmerkung: Bin noch Anfänger): Da liebäugelte ich neulich bei E-Bay auch mit einem 5er -Pack, das mir dann aber zu teuer wurde, weil ich mir auch nicht ganz sicher war, ob sie wirklich passen würden.

Aber ich hatte mir überlegt, dass ich - wäre der Fall, den Du fotografiert hast, eingetreten - versucht hätte, vorne auf den Spulenteller eine hölzerne, gelochte halbe Holzkugel zu kleben, um Abstand zu halten. Allerdings wären die betreffenden Spulen bei meinem Rad eher 5mm kürzer gewesen, als mein Original und ich kann jetzt auf Deinem Bild nicht erkennen, wie viel Radachse / Platz für Zwischenraum da bei Dir noch ist da noch übrig ist.

Viele Grüße, Hummelbrummel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von shorty » 29.07.2011, 17:04

Mit ner Holzkugel kann man zwar Abstand vom Spinnflügel herstellen, aber in gezeigtem Fall sind die Spulen vermutlich eh schon zu lang.
Auch das Klappergeräusch welches da entsteht könnte ich nicht aushalten.
Für mich müssen Spulen ordentlich laufen, sonst nervt mich das auf Dauer.
Ich würd da evlt doch ein Stück aus dem Flügel herausschneiden, wuchtig genug ist er ja.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von Arachne » 30.07.2011, 18:11

Na ja, grundsätzlich würde ich Spinnflügel immer in Ruhe lassen, denn wenn das ganze nicht symmetrisch gemacht wird, vibriert der Flügel wie eine ungleich beladenene Zentrifuge. Man kann Spulen - es sei denn bei Markenrädern - nicht einfach so nachkaufen, es muß neben der Länge, dem Durchmesser des Loches, wo die Spindel reingeschoben wird, der Form und dem Durchmesser der Wirtel etc. alles passen und das klappt fast nie.
Aber es stimmt: viel kaputtmachen kann man bei dem Rad nicht.

Kann man denn den Wockenstock nicht durch gezielte Schläge von unten lockern? Wer sowas einleimt (oder überhaupt etwas leimt bei einem Spinnrad), sollte bestraft werden - wie würdest Du denn den Wocken aufbringen, wenn Du den Stab nicht raus nehmen kannst? Das Spinnrad herumrollen? Spricht äußerst für Deko.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

ronjaflora
Vlies
Vlies
Beiträge: 237
Registriert: 10.06.2011, 09:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93142
Wohnort: Maxhütte-Haidhof

Re: Mein Rädchen braucht eure Hilfe

Beitrag von ronjaflora » 06.08.2011, 19:05

Vielen Dank für die Tipps. Ich hab heut erfahren, dass demnächst unser Haus- und Hofschreiner wieder mal vorbeikommt. Dann werd ich mit dem mal eure Vorschläge besprechen. Evtl. weiß der auch noch was wg. dem geleimten Wocken.

Danke nochmal an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

LG ronjaflora

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“