Erfahrung bei Onlinekauf

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von TanteEmm » 01.08.2011, 10:44

Hallo Leute,

ich bräuchte mal eine Beratung.

Ich möchte mir ein neues Spinnrad kaufen (Ashford).

Ich habe ein sehr gutes Angebot, allerdings sehr weit entfernt, und habe auch die Möglichkeit, das Rad in "relativer" Nähe (gut 100km) zu bestellen.
Egal wo ich kaufe würde ich das Rad schicken lassen, da es eh zerlegt ist und die Portokosten deutlich gering sind wie die Spritkosten.

Bei einem Kauf in der Nähe sehe ich den Vorteil, dass ich, falls mit dem Rad was nicht in Ordnung ist, das Teil ins Auto packen kann und zu dem Händler fahren kann.

Auf der anderen Seite frage ich mich, ob ich diese Sicherheit wirklich brauche. Hattet Inr schon Probleme mit neuen Rädern?

Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht mit Zusammenbau und evtlt. Garantie? Funktioniert das gut bei einem Händler, der weit weg sitzt?

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich wirklich dankbar!

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von Chingwa2003 » 01.08.2011, 11:28

ich hatte bei Ashford noch nie Probleme.
Leider sind alle Bauanleitungen nur in Englisch.
Falls du allerdings das Joy kaufst - das ist zusammengebaut muss nur noch spulenbremse
angeschraubt werden.
LG Nora

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von Spinnmaus » 01.08.2011, 11:47

Ich hab ein Merino vom Wollknoll gekauft. Super Rad, ich bin sehr zufrieden damit da ich es auch zusammenklappen kann und ich die Ecke stelle, wenn es mir gar so sehr im Weg rum steht.

Es kam schon fertig zusammengebaut, mußte es nur noch aufklappen, den Riemen aufs Rad legen und ab gings.

Und im Auto kann es auch super mitfahren. Ich bin begeistert davon. Ich wollte auch erst ein Ashford, hab mich dann aber umentschieden weil ich nicht solange auf die Lieferzeiten warten wollte - die waren damals 2-3 Wochen. Und ich bin auch kein Freund davon, wenn ich erst etwas groß zusammenbauen muß. Lieber kaufe ich mir auf dem Flohmarkt ne alte Ziege und restauriere diese, das macht mir mehr Spaß.

Ist aber auch nur meine Meinung. Ich hatte bis jetzt nur ein gebrauchtes Louet, das war mit wenigen Handgriffen zusammengebaut, das Merino und letzt eine alte Ziege in der Hand, die super gesponnen hat, aber leider nicht meine war.
Moni´s Gewolltes

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von Regina » 01.08.2011, 11:49

Ich habe 2 Ashford Spinnräder, einen Table Loom und einen Knitters Loom. Die Bau-Anleitungen sind zwar auf Englisch, aber gut bebildert, ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, die Teile zusammen zu bauen. Alles läuft einwandfrei.

Auch wenn was nicht in Ordnung ist, sind 100 km zu weit zum fahren, da bleibt dir immer der Postweg. Wo du kaufen sollst, musst du selber entscheiden, wenn beides Händler sind, wird der Service wohl der gleiche sein.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von Fiall » 01.08.2011, 12:41

Auf dem Postweg kann es schnell zu Schäden kommen. Ich hab von nem Fall gehört, wo eine Majacraft Rose total demoliert wurde. Glücklicherweise hat der Händler das Verpackungsmaterial gestellt. 100km find ich noch akzeptabel, wenn man ein Spinnrad in Reparatur bringen muss und ja, ich hatte Probleme mit meinem Rad und musste deswegen zum Händler. Von daher würde ich den näheren Händler wählen.

Ich hab mein Rad übrigens vor Ort abgeholt und von daher auch zusammengebaut bekommen. Da es mein erstes Rad war hatte ich Angst, etwas zu beschädigen beim Zusammenbau.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
hamoni
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 28
Registriert: 07.10.2010, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52525
Wohnort: Waldfeucht

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von hamoni » 01.08.2011, 14:07

Habe letztes Jahr im September beim Wollschaf ein Ashford Traveller zur Miete bestellt. Der Aufbau hat mir trotz guter Bilder zu schaffen gemacht (das liegt aber an mir und nicht an der Anleitung).
Im Mai habe ich mir wieder beim Wollschaf ein Kromski Sonata zur Miete bestellt.
Da es ein Reisespinnrad ist, kam auch ich mit dem "Auseinanderklappen" super zurecht.

Ich habe beide Rädchen zur Miete bestellt, da ich sie erst ausprobieren wollte bevor ich sie kaufe.
Bei beiden habe ich mich nach einer Woche entschieden den Kauf abzuschließen und ich möchte auf keines mehr verzichten.

Bei Mietkauf machst Du eigentlich nichts falsch; sollte Dir das Rad nicht gefallen, bzw. irgendetwas nicht in Ordnung sein, kannst Du es ja wieder zurück schicken.

Liebe Grüße
Monika

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von Kattugla » 01.08.2011, 15:01

Ich bin für mein Polonaise die 200km zum Wollschaf (und 200km zurück) gefahren (war aber 'ne Ausnahme, mach ich sonst nicht).
Dafür hab ich dort 'nen Rabatt bekommen und das Rädchen schon fertig zusammengebaut ins Auto gestellt gekriegt - und Lauers kennengelernt und Wolle begrabbelt und... und... und... ;)

Der Rabatt hat die Fahrtkosten übrigens komplett gedeckt. So herum wars mir einfach lieber. :O
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
TanteEmm
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 447
Registriert: 07.09.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76187
Wohnort: Karlsruhe

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von TanteEmm » 01.08.2011, 15:47

Schon mal danke für die bisherigen Antworten.
Und noch ein paar Infos.
Es soll ein Elizabeth mit 30" Schwungrad werden
Wollschaf wäre meine erste Wahl (ich bin sehr oft in der Gegend und habe bisher gute Erfahrungen gemacht), aber leider führen sie das Rad nicht.
Vor dem Zusammenbau habe ich eigentlich keine Angst, bin IKEA-erprobt.
Ich habe eher Bedenken dass das Rad, wie Veronika schreibt, bereits demoliert ankommt oder das Rad einfach nicht richtig spinnen will.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von Regina » 01.08.2011, 15:52

Ich habe die Elisabeth 30 per Post aus Wien erhalten, das waren zwei Pakete, die allerbestens verpackt sind.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Erfahrung bei Onlinekauf

Beitrag von Fiall » 01.08.2011, 16:08

Um den Erstversand würde ich mir bei einem Händler jetzt nicht so viel Sorgen machen. Mein Symphonie hatte ne Macke, obwohl ich es vor Ort abgeholt hab. War schon beim Versand zum Händler passiert und wurde über Garantie geregelt.

Was mich wenig begeistern würde, wäre das Spinnrad im Falle einer Reparatur selbst verschicken zu müssen. Kommt es dann demoliert beim Händler an, musst du dich mit der Post rumschlagen. Auf der anderen Seite hatte ich aber nur einen Fall, wo ich vor Ort musste. Den Schade am Symphonie haben wir per Mail geklärt und das Ersatzteil wurde nachgeschickt.

Bei so nem speziellen Teil wie dem 30er Elisabeth und wenn das weiter entfernte Angebot so gut ist, würde ich wohl auch auf Versand zurückgreifen.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“