Ich brauche mal eure Ideen. Nachdem ich bei meiner "grossen" Ziege schon fast frustiert wegen ständig reissendem Faden aufgegeben habe, konnte ich gestern nach Garnwechsel feststellen, dass das Rad doch einen haltbaren, schönen Faden hinkriegt. Hatte mich auch schon gewundert, denn auf den mitgelieferten Spulen sind noch Reste von gleichmässig und dünn gesponnenem Flachs drauf.
Aber mir gefällt die Einzugsgeschwindigkeit noch nicht, der Faden hat einen sehr hohen Drall und teilweise muss ich mit der Hand auf die Spule wickeln, weil der Faden langsamer auf die Spule läuft, als er entsteht.
Ich trete schon so langsam, wie es das Rad zulässt. Das Schwungrad ist aber recht gross und wuchtig und legt schon einen guten "Wumms" hin.
Als Treibriemen hatte ich Paketschnur verwendet, die ich gestern durch ein dünneres, aber rauheres Baumwollgarn ersetzt habe, nicht viel Verbesserung. Treibriemenspannung ist hoch, höher dürfte ich nicht mehr gehen, sonst bleibt das Rad stehen, aber die sorgt je eher für noch mehr Drall, richtig?
Hier nochmal ein altes Foto vom Antrieb, der Treibriemen liegt mittlerweile korrekt, einmal auf Spule, einmal auf dem kleinen Rädchen. Der Einzug ist übrigens besser, wenn ich den Treibriemen über die Rille, die näher an der Spule liegt, laufen lasse.

Gruss