Zwirnen
Moderator: Claudi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Zwirnen
Hallo alle zusammen
Ich hab da mal eine Frage. Klingt jetzt vielleicht verrückt weil ich ja schon einige Sachen verzwirnt habe.
Wenn Ihr zwei Fäden mit dem Spinnrad verzwirnt, wie haltet Ihr die Fäden? Laßt Ihr die einfach über die Finger laufen oder übt Ihr eine gewisse Spannung aus?
Mir ist nämlich aufgefallen das bei meinen verzwirnten Fäden ungleichmäßigkeiten auftreten. Es sieht dann aus als ist ein Teil mehr verzwirnt wie der andere. Was mach ich da verkehrt oder ist das normal?
Tschüß Kati
Ich hab da mal eine Frage. Klingt jetzt vielleicht verrückt weil ich ja schon einige Sachen verzwirnt habe.
Wenn Ihr zwei Fäden mit dem Spinnrad verzwirnt, wie haltet Ihr die Fäden? Laßt Ihr die einfach über die Finger laufen oder übt Ihr eine gewisse Spannung aus?
Mir ist nämlich aufgefallen das bei meinen verzwirnten Fäden ungleichmäßigkeiten auftreten. Es sieht dann aus als ist ein Teil mehr verzwirnt wie der andere. Was mach ich da verkehrt oder ist das normal?
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Zwirnen
Also ich hebe einen Faden mit der rechten und einen mit der linken Hand. Dabei halte ich sie etwas fest, so daß ich gut spüre, wie der Faden eingezogen wird. Wenn man zu fest hält, verdreht sich der Faden anschließend wieder mit sich selbst (meine Tochter hat das geschafft. Es ist wie beim Spinnen, man muß herausfinden, wie fest man den Faden halten muß.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Zwirnen
Ja, genau das gleiche Problem hab ich auch manchmal, wenn ich zu *lässisch* zwirne! Ich seh jetzt auch immer zu, dass ich auf beiden Fäden die gleiche Spannung habe, also arbeite ich mit einem relativ straffen Einzug. Man merkt es sofort...es wird gleichmäßiger.
Aber wie beim Spinnen hilft hier nur eins: Üben, bis die Finger bluten!
Liebe Grüße
Emi
Aber wie beim Spinnen hilft hier nur eins: Üben, bis die Finger bluten!
Liebe Grüße
Emi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Zwirnen
Ich habe die Lazy-Kate mit den beiden Spulen auf dem Schoß stehen (ist sehr klein und leicht) und dann laufen die Fäden durch die linke Hand, ganz locker. Genauer beschreiben kann ich das leider auch nicht, wie Emi schon schrieb, üben, üben, üben.
Und Unregelmäßigkeiten gehören doch auch dazu, ist doch schließlich handgemachte Wolle, nicht so ein Industriezeugs (in dem ja auch mal dicke Stellen und Knoten sind.)
Liebe Grüße,
Heike
Und Unregelmäßigkeiten gehören doch auch dazu, ist doch schließlich handgemachte Wolle, nicht so ein Industriezeugs (in dem ja auch mal dicke Stellen und Knoten sind.)
Liebe Grüße,
Heike
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Zwirnen
Stimmt Heike,
das besondere an der selbergesponnen Wolle ist ja schließlich das Einzigartige.
das besondere an der selbergesponnen Wolle ist ja schließlich das Einzigartige.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Zwirnen
Ok danke für Eure Tipp´s.
Ich werde üben üben üben.
Aber ich muß sagen ich habe gestern wieder welche gehaspelt die ich frisch verzwirnt habe. Diesmal ist es besser.
Ich freue mich übrigens wie verrückt über meine selbstgesponnene Wolle. Jetzt habe ich genug von der braunen und da werde ich heute abend mal anfangen ein paar Socken zu stricken. Mal sehen wie die werden.
Tschüß und schönen Sonntag Kati
Ich werde üben üben üben.
Aber ich muß sagen ich habe gestern wieder welche gehaspelt die ich frisch verzwirnt habe. Diesmal ist es besser.
Ich freue mich übrigens wie verrückt über meine selbstgesponnene Wolle. Jetzt habe ich genug von der braunen und da werde ich heute abend mal anfangen ein paar Socken zu stricken. Mal sehen wie die werden.
Tschüß und schönen Sonntag Kati
Tschüß Kati mein Blog
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Zwirnen

Z.B. habe ich traumhaft schöne Seide versponnen, aus der ich mir ein ganz edles Schultertuch stricken wollte...in Gold, Kupfer und Rottönen. 100g sind fertig gesponnen, der 2. Kammzug à 100g wartet aufs Spinnen. Und ich befürchte, dass die ersten 100g dicker gesponnen sein werden, als die 2. hundert Gramm, da ich jetzt natürlich aufgrund der Übung feiner spinnen kann.

Aber ich habe mir jetzt ganz fest vorgenommen, meine 2 kg Alpaka in 4 verschiedenen Farben zu verspinnen. Das MUSS dann genug für ein Tuch, ne Mütze und Kuschelsocken sein!

Und es wird Zeit, dass ich ein 2. Spinnrad bekomme, damit hier bei meinem Freund auch eins steht und ich auch hier mal ein bisschen spinnen kann. Derzeit arbeiten wir allerdings unter Hochdruck an meiner Homepage/meinen Onlineshop.
Liebe Grüße
Emi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Zwirnen
Zwirnen ist wirklich eine Gefühlssache. Wenn die beiden zu verzwirnenden Fäden nicht ganz gleichmäßig sind neigt das ganze dazu suich ungleichmäßig umeinanderzuwickeln. Wenn ein faden etwas mehr gespannt ist drehen sie sich nicht richtig zusammen sondern der lockerere wickelt sich um den straffen. Vor allem bei unterschiedlich starken Fäden kommt das oft vor.
Ich führe meine Fäden beim Zwirnen daher ganz bewußt (wie die Fasern beim Spinnen) und achte auf die Spannung.
CU
Danny
Ich führe meine Fäden beim Zwirnen daher ganz bewußt (wie die Fasern beim Spinnen) und achte auf die Spannung.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.