Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von Gitti » 31.10.2010, 15:51

Hallo Claudia!

Klasse, dass Du so schnell "Dein" Rad gefunden hast :)) Du hattest einfach mit dem Falschen angefangen :D
Ich freu mich auch schon auf unser nächstes Treffen, und Dein Kiwi :))
LG

Gitti

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von miracletux » 31.10.2010, 18:11

Hallo liebe Gitti

ja ich hab das ganze Forum durchgesehen und bei den Herstellern und gelesen und gelesen ja und dann wurde ich fündig
Preis Leistung für mich optimal

LG Claudia

www.fotoclax.de

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von miracletux » 13.01.2011, 09:36

Hallo Ihr Alle

da Frau alles braucht was es von Ihrm KIWI gibt hab ich mir einen Hochgeschwindigkeitsflügel gekauft :)) :)) tja und nun stellt sich mir die Frage für was verwende ich denn :O :O für besonsers dünne Garne ?

LG Claudia

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von Asherra » 13.01.2011, 10:12

Es ist nur ein Hochgeschwindigkeitswirtel, der auf alle Flügel paßt. Damit bekommst du mehr Drall ins Garn pro Mal Treten.
Wenn deine Finger schneller werden beim Ausziehen kommst du irgendwann an den Punkt, wo du auf das Rad wartest, daß es dir genug Drall liefert. Dann ist der Hochgeschwindigkeitswirtel sehr hilfreich.
Bei mir ist der inzwischen fast ständig drauf, und nicht nur für dünnes Garn (ok, hängt von der Definition von "dünn" ab, für 8WPI Garn nehm ich auch den langsamen Wirtel, für Singles mit Sockengarnstärke schon den schnelleren, Singles mit 80WPI will ich mit dem lahmen Wirtel gar nicht erst probieren wollen, würg).
Immer wenn du denkst "Bah ist das langsam, geht das nicht ein wenig fixer" würd ich den schnelleren Wirtel nehmen oder wenn du Probleme hast, daß dein Garn ständig zu wenig Drall hat und auseinander driftet oder nicht genug Zwirndrall rein kommt. Falls du das andere Porblem hast, daß sich alles knuddelt und ringelt weil zu viel Drall rein kommt dann bleib leiber noch beim langsameren Gang.

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Hilfe für einen Anfänger "Ashford Kiwi"

Beitrag von miracletux » 13.01.2011, 11:02

Hallo Asherra

ich danke dir für die Erklärung - die war mir sehr hilfreich - manchmal beim Verzwirnen hatte ich schon das Problem das ich nicht so viel Drall reinbrachte aber da weiß ich jetzt bescheid und kann dann reagieren :-)

Herzlichen Gruß Claudia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“