Ein Delft?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 27.11.2007, 12:46

Hallo Tina!

Ich habe auch schon einige Delfts gehabt (eins ist immer noch auf dem Weg zu mir! Bild ) einige Saksen udn einige Edams. Welches hast Du denn?
Das Problem des starken Einzugs kenne ich sehr gut. Wie schon erwähnt, ist die "Umlenkmethode" wohl am effektivsten. Auf jeden Fall hab ich alle Lager und Kontaktstellen an der Mother of all und dem Spinnflügel EXTREM gefettet, damit es alles sehr gut *flutscht*.

Ich habs nicht so mit der Physik, aber ich hab mal gelesen, dass aufgrund des hohen Gewichts des Spinnflügels, die Umwucht recht "gewaltig" ist und dadurch der hohe Einzug entsteht.

Trotz alledem kann man auf dem Saksen wie auch dem Edam hauchfeines Lace Spinnen. Man muss einfach das Fingerspitzengefühl dafür entwickeln.

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Anna » 29.11.2007, 16:31

Ich habe mich gerade wieder ans Delft gesetzt, weil ich für meinen Wisp noch einen Rest reine Seide spinnen wollte - das ging irgendwie gestern am Minstrel nicht so recht, keine Ahnung warum. Jedenfalls habe ich jetzt den Faden im Zickzack über den Spinnflügel gelegt wie von Ronja empfohlen.

Das ist wirklich eine phantastische Idee, danke Ronja! Der Einzug ist wesentlich komfortabler und die Seide läuft wie von selbst hinein. Kann sein, dass ich am Minstrel mit dieser extrem langen Faser deshalb Probleme hatte, weil das Minstrel (nach meinem Gefühl) schneller spinnt. Obwohl es sanfter einzieht ... kapier mal eine die Spinnradphysik, mir ist das alles ein Buch mit sieben Siegeln. Irgendwann muss ich mir ein schlaues Buch darüber zulegen. Im Moment lerne ich nur durch Herumprobieren.

Spinngruß!
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Delft?

Beitrag von shorty » 29.11.2007, 18:04

Hallo,
tja das mit der Physik
Emi schrieb :
Ich habs nicht so mit der Physik, aber ich hab mal gelesen, dass aufgrund des hohen Gewichts des Spinnflügels, die Umwucht recht "gewaltig" ist und dadurch der hohe Einzug entsteht.

Klingt absolut logisch für mich, mein Moswolt mit Monster- Spinnflügel und Spulen beweist aber genau das Gegenteil.
Da blick ich nicht mehr durch.
Ratlose Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“