Altes Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Altes Spinnrad

Beitrag von Swirya » 24.11.2010, 19:15

Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier (hab mich aber schon vorgestellt ;-) ) und gleich mal eine Frage.
Ich habe zufällig ein sehr schönes, gut erhaltenes, altes Spinnrad bekommen. Ich habe auch schon "herausgefunden", dass es sich um ein Bockrad handelt mit einfädigem Antrieb und es hat einen Spulenantrieb und eine Flügelbremse. Hab auch schon nachgelesen, dass sich hierbei die Spule schneller drehen muss als der Flügel. Soweit so gut.
Aber irgendwie hab ich so meine Probleme mit dem einstellen (also zuerst hab ich schon mal Probleme, dass mir die Wolle am Hilfsfaden sozusagen nicht fest wird). Hab´s dann doch mal geschafft, aber dann hatte ich das Problem, dass sich das Garn zu sehr verdreht (sagt man so?), d. h. es hat so einen Drall bekommen, dass es mir ständig bis zur lockeren Wolle runter verdrallert hat, also ich konnte den Drall gar nicht mehr von der lockeren Wolle weghalten (weiß nicht, ob ich das so gut beschrieben habe, ob ihr euch vorstellen könnt, was ich meine).
Was mache ich da falsch? Kann man das so ohne anschauen überhaupt sagen?

Auf alle Fälle schonmal vielen Dank im voraus.

Liebe Grüße
Susi
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von shorty » 24.11.2010, 19:19

Ich vermute Du trittst zu schnell im Vergleich zur Auszugsgeschwindigkeit mit den Händen.
Ist aber nur ne Vermutung :-)))
Der Drall wandert also in den Faservorrat, hast Du schon ganz gut beschrieben.
Vielleicht einfach auch schrittweise probieren, ist zwar lästig am Anfang, aber wenn der Drall zuviel wird, Spinnrad stoppen, Drall abklemmen, erst wieder Fasern ausziehen und dann wieder weiter treten.
Ein bißerl mit der Bremse spielen, denn wenn ganz lose kann es sein, dass es fast nicht einzieht und es unwahrscheinlich viel Drall auf den Faden gibt. Sprich je fester Du die Bremse anziehst , umso stärker ist der Einzug
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Michaela » 24.11.2010, 19:42

Wenn das Rad eine Flügelbremse hat, dann ist es wahrscheinlich, dass selbst bei völlig lockerer Bremse der Einzug recht stark ist (vor allem, wenn die Spule noch leer ist). Dass du Schwierigkeiten hattest, das Gesponnene/zu Spinnende an den Hilfsfaden zu bringen, bestärkt mich in dieser Annahme. Versuch, wie Karin beschrieben hat, langsamer zu treten, dir mehr Zeit zu lassen, die Hände zu sortieren. Und führe den Faden ein wenig kreuz und quer über die Haken des Flügels, bevor du ihn durchs Einzugsloch ziehst - jeder Umweg, den der Faden macht, verringert den Einzug und damit den Zug auf deinen noch nicht fertig gesponnenen Faden. Das ist Übungs- und Erfahrungssache, wohl auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich habe mein Willy Rad, das ebenfalls flügelgebremst ist, fast nur mit diesem Trick benutzt, um den Einzug so sanft zu stellen, wie ich ihn haben wollte.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Nordpolarbaer » 24.11.2010, 20:00

Wenn der Faden zu viel Drall hat, zieht es nicht schnell genug ein, dann mußt Du mehr bremsen, die Bremse also fester anziehen.
Da hast Du dann natürlich wieder Probleme mit dem Hilfsfaden.
Erst mal nimm einen ganz langen Hilfsfaden und laß ihn auch ruhig 30-40 cm zu Dir hängen, dann hast Du genug Zeit , das neue Garn drauf fest zu drehen.
Ich spinne auch mit einem flügelgebremsten Rad und bei Wolle mit Seide passiert mir das auch manchmal noch (spinne erst seit Oktober), aber so klappt es bei mir ganz gut.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Swirya » 24.11.2010, 20:26

Vielen Dank an euch.
Ich hab´s jetzt nochmal auch mit einem anderen Hilfsfaden probiert und siehe da - es klappt!! Ob´s u. a. auch daran lag, keine Ahnung, aber Hauptsache der Anfang klappt schon mal.
Hab immer noch ziemlich viel Drall, aber mit ein bischen hier und dort einstellen wird´s langsam immer besser. Manchmal reißt mir der Faden (ist er dann zu dünn, oder hat er zu wenig Drall?) aber ich bin jetzt (wieder) recht zuversichtlich.
Es klaaaappt!!!! Hurraaaaa!!! :prost:
Bin überglücklich (hatte schon Angst, ich hätte mich verkauft und war nah dran, mir doch noch ein neues Rad zu bestellen).

Einen wunderschönen Abend und liebe Grüße

Susi
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“