
Ashford 1- oder 2fädig?
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ashford 1- oder 2fädig?
Klar
Irgendwie sagen wir alle dasselbe, nur mit anderen Worten....

Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
Re: Ashford 1- oder 2fädig?
ah. Das hatte ich befürchtet aber vielleicht versteht uns ja dann jemand 

-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ashford 1- oder 2fädig?
Klar Tina, alles verstanden:
Wenn man auf zweifädig umrüsten will sitzt die Mother of All weiter vorne und eventuell muss man neue Löcher bohren. Aber wer ein Spinnrad beherrscht, für die ist eien Bohrmaschine doch Kinderkram, oder?
Wenn man auf zweifädig umrüsten will sitzt die Mother of All weiter vorne und eventuell muss man neue Löcher bohren. Aber wer ein Spinnrad beherrscht, für die ist eien Bohrmaschine doch Kinderkram, oder?

-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ashford 1- oder 2fädig?
Sorry, muß nochmal meinen Senf dazugeben....die Löcher sind nicht das Problem, soweit war ich schon. Die Scharniere hatte ich versetzt. Aber das reicht nicht, man kann die Moa nicht weit genug verschieben, diese Schlitze sitzen nämlich auch an anderer Stelle.
Ok, jemand wie Dein Mann würde sicherlich auch das hinbekommen, aber mir war an diesem Punkt dann das Risiko zu hoch. Man hätte dann auch nur noch einen langen Schlitz statt 2 und die Stabilität könnte leiden.
Übrigens kostet das Umbaukit 85 Euro.
Ok, jemand wie Dein Mann würde sicherlich auch das hinbekommen, aber mir war an diesem Punkt dann das Risiko zu hoch. Man hätte dann auch nur noch einen langen Schlitz statt 2 und die Stabilität könnte leiden.
Übrigens kostet das Umbaukit 85 Euro.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Ashford 1- oder 2fädig?
Also Mädels
ich will mich wirklich bei allen hier nochmal bedanken die mir mit Rat und Tat beiseits gestanden haben.
Es ist doch immer wieder lustig wenn 4-6 Personen über dasselbe diskutieren, und dabei dasgleiche meinen.
Ich freu mich jedenfalls riesig das ich mit Tinnchen handelseinig geworden bin. Und werde berichten wie es sich spinnt. Wahrscheinlich werd ich erstmal beim spinnen ein paar Wutanfälle bekommen.
da ich mich erstmal an die hohen Übersetzungen gewöhnen muß.
Na ja ich bin eigentlich eine faule Spinnerin.
Aber vielleicht finde ich ja doch noch Gefallen dran. Sollte ich es nun garnicht hinkriegen. Hat mir mein Menne schon angedroht es muß wieder raus
Aber davon lass ich mir doch nicht unterkriegen.
Trotzdem nochmals
Danke @ all
ich will mich wirklich bei allen hier nochmal bedanken die mir mit Rat und Tat beiseits gestanden haben.
Es ist doch immer wieder lustig wenn 4-6 Personen über dasselbe diskutieren, und dabei dasgleiche meinen.
Ich freu mich jedenfalls riesig das ich mit Tinnchen handelseinig geworden bin. Und werde berichten wie es sich spinnt. Wahrscheinlich werd ich erstmal beim spinnen ein paar Wutanfälle bekommen.

Na ja ich bin eigentlich eine faule Spinnerin.


Aber davon lass ich mir doch nicht unterkriegen.
Trotzdem nochmals
Danke @ all
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ashford 1- oder 2fädig?
Na, wenn Du eine faule Spinnerin bist, ist das doch genau richtig! Je höher die Übersetzung, desto weniger treten. Was glaubst Du wohl, weshalb ich dat Dingen haben wollte?
Ich habe übrigens eben den optimalen Bremsknauf für Dich gefunden....laß Dich überraschen!

Ich habe übrigens eben den optimalen Bremsknauf für Dich gefunden....laß Dich überraschen!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...