Spinnrad in Ecuador
Moderator: Claudi
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Spinnrad in Ecuador
Hallo zusammen,
diese ecuadorianische Spinnradvorführung habe ich auf YouTube gefunden. Ein sehr schönes, etwas rustikales Gerät. Und eine elegante Spinntechnik, die ich bisher noch nicht gesehen hatte.
Beste Grüße -- Thomas
diese ecuadorianische Spinnradvorführung habe ich auf YouTube gefunden. Ein sehr schönes, etwas rustikales Gerät. Und eine elegante Spinntechnik, die ich bisher noch nicht gesehen hatte.
Beste Grüße -- Thomas
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad in Ecuador
Na, das ist mal was anderes, hat sehr viel Ähnlichkeit mit einem indischen Charkha, auch von der Spinnweise. Nur, dass die Dame viel mehr laufen muss...
lg, Silvia
*********************
*********************
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spinnrad in Ecuador

Wobei die Spinnerin es sich auch ein wenig schwer macht, jedem das seine.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad in Ecuador
Nettes Video, kannte ich noch nicht.
Ja Wanderrad trifft das ganz gut .
Karin
Ja Wanderrad trifft das ganz gut .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 225
- Registriert: 04.06.2009, 07:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86700
Re: Spinnrad in Ecuador
Tja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.... 

- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Spinnrad in Ecuador
Das ist übrigens ein Mann, der da spinnt. Und übermäßig elegant ist die Spinntechnik meiner Meinung nach nicht gerade. Aber wenigstens kriegt er genug Bewegung ...
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad in Ecuador
Oh Menno...jetzt hab ich auch noch ´ne Frau draus gemacht...
Aber jetzt bekommt das Wort "Radwandern" gleich eine ganz neue Bedeutung!

Aber jetzt bekommt das Wort "Radwandern" gleich eine ganz neue Bedeutung!

lg, Silvia
*********************
*********************
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad in Ecuador
Wow, das ist nun mal wirklich ein GROSSES Wollrad 
Tolles Video!
CU
Danny

Tolles Video!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad in Ecuador
Nun ja, einen halben Meter Kammzug o.ä. kurz anspinnen und dann in einem Rutsch ziemlich gleichmäßig auf vier Meter ausziehen fand ich als Anfänger schon ziemlich beeindruckend.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad in Ecuador
Ich glaub das ist schon stark vorbereitetes Kardenband, so wie in den amerikanischen Videos predrafting.
Es ist eine Abstimmungsfrage, wie weit der Drall reinläuft und wie schnell man zurückgeht.
Das System ist ähnlich dem langen Auszug, der bei nem Flügelspinnrad durch die Armlänge begrenzt ist
Verbesserungsfähig ist meiner Meinung nach der Aufwickelvorgang bzw. der Weg dorthin .
Aber es scheint ja zu funktionieren, und nur das zählt.
Karin
Es ist eine Abstimmungsfrage, wie weit der Drall reinläuft und wie schnell man zurückgeht.
Das System ist ähnlich dem langen Auszug, der bei nem Flügelspinnrad durch die Armlänge begrenzt ist

Verbesserungsfähig ist meiner Meinung nach der Aufwickelvorgang bzw. der Weg dorthin .
Aber es scheint ja zu funktionieren, und nur das zählt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad in Ecuador
So, jetzt habe ich auch mal die Texte dazu gelesen
: Artikel im Spin Off Magazine.
Zwei interessante Kommentare von der Seite, der erste von der Autorin:

Zwei interessante Kommentare von der Seite, der erste von der Autorin:
(Er spinnt aus einem einzigen Rolag. Er geht zurück um das ganze auszuziehen. Dann kommt er nach vorn um den Drall zu prüfen und Fehler zu korrigieren, dann wieder zurück um mehr Drall zu geben. Am Schluss spult er das Garn auf. [Wie "long draw" und "double drafting" genau übersetzt werden, weiß ich nicht])... He is spinning from one rolag. He walked back to draft out the whole thing. In the middle he walked up and adjusted spots and checked the twist and then walked back to add some more twist. He then wound the yarn on the spindle. It is a long draw technique with double drafting.
Beste Grüße -- ThomasThe accelerator pulley at the front along with his long draw method using the drive band to turn the spindle/wheel as he walks back to the wheel are techniques I love to learn that are still being practiced. And then the evening out of the single before putting in the final twist. Just a really nice video record. And did you see how much yarn he can get on that spindle!!!
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Spinnrad in Ecuador
long draw ist der lange Auszug; double draft wenn man mit dem langen Auszug halb fertig ist und zwischendrin in dem halbfertigen Garn (also nur mit ein bisschen Drall) mittendrin wie im kurzen Auszug anfasst um noch irgendwelche Blobs weiter auszuziehen und das Garn gleichmäßiger zu machen. Einen deutschen Begriff habe ich dafür auch nicht.