gibts ein Tempolimit ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

gibts ein Tempolimit ?

Beitrag von zwmaus » 13.09.2007, 15:19

Ist vielleicht ein doofer Gedanke, aber:
heute morgen hab ich gezwirnt (Navajo, jawohl das klappt schon Bild ) und da hab ich mal ein bisschen Tempo gemacht.
Dann beim Spulenwechsel hab ich bemerkt, daß dieses Kunststoff-Lager vom Jan ziemlich warm geworden ist.
Gut, daß die Spule voll war, am Ende wär's noch richtig heiß geworden Bild
Sollte man mal Pause machen oder ein gewisses Tempolimit einhalten oder ist das nicht schädlich ? Bild
Ich will Jan ja auch nicht überfordern ........... Bild
lg
zwmaus

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: gibts ein Tempolimit ?

Beitrag von Beyenburgerin » 13.09.2007, 15:21

Ein Tempolimit gibt es nicht. Die Lager der Louets sind aus Nylon, das kann einiges an Wärme ab. Wärme entsteht durch Reibung, du kannst also die Temperatur durch Schmierung, z.B. mit Nähmaschinenöl - am besten aus einer Spritze aus der Apotheke punktgenau aufgebracht - und somit die Reibung reduzieren.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: gibts ein Tempolimit ?

Beitrag von zwmaus » 13.09.2007, 15:30

Schmieren, daran hab ich auch schon gedacht, vor allem, weil Jan auch zunehmend Geräusche entwickelt. Anfangs war's ein leichtes Klackern, das sich jetzt deutlich verstärkt.
Gbit's irgendwo eine Beschreibung wo ich überall schmieren sollte, so daß auch ich als technischer Doof das verstehe ?
Und dann hab ich noch ein kleines Problem: die Haspel, die oben drauf sitzt mußten wir ziemlich stark anziehen, damit sie hält. Aber jetzt wandert die Spule immer wieder und reibt am Schraubenkopf der Haspel. Der ist ja schon flach und noch weiter reindrehen geht beim besten Willen nicht.
Ich möchte die Haspel ungern immer wieder abnehmen, weil das sichere Befestigen doch ziemlich mühsam ist. Sie stört ja sonst auch nicht.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: gibts ein Tempolimit ?

Beitrag von Ruth » 13.09.2007, 15:36

Ich hab die Haspel an der Armlehne vom Sofa angebracht... - am Tisch und an der Schublade vom Nachttisch war sie auch schon.
Grüßle,
Ruth

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: gibts ein Tempolimit ?

Beitrag von Beyenburgerin » 13.09.2007, 15:38

Wie die Haspel sitzt habe ich mir noch nciht angeschaut, da kann ich keinen Tipp geben.
Schmieren sollte man an folgenden Stellen und eben am besten ein wenig Öl mit der Spritzenspitze reindrücken: Unten am Trittbrett, an der linken und rechten Seite wo die Lager sind, auf der Spinnflügelachse oder direkt die Lager der Spulen leicht ölen, bei Bedarf ein Tröpfchen unter die Lederbremse (klingt komisch, aber auch die Bremse wird gelegentlich gefettet). Ansonsten genau darauf hören, wo Geräusche herkommen beim Spinnen und dort fetten/schmieren.
Ich hatte letzthin einen Extremfall: eine Ashfordspule war durchs lackieren in der Bremsrille zu rau und bremste zu sehr, auch dort habe ich dann ein Tröpfchen Öl hingesetzt, weil ich gerade kein Schleifmittel mithatte um den Fehler zu beheben.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: gibts ein Tempolimit ?

Beitrag von zwmaus » 13.09.2007, 15:49

ok, danke Brigitte, das probier ich aus.
Ruth, die Haspel kann man nicht am Tisch o.ä. befestigen, ich kann's schlecht beschreiben........ ist sowas ähnliches wie Schraubzwingen-Technik Bild
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“