Spulenproblem bei Majacraft
Moderator: Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Also ich hab den kleinen E-Hook und habe den mit einer Zange ein klein wenig nach hinten gebogen, nun wird meine Spule (beim Gem) ganz voll, vorher ging das auch nicht...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Bei mir füllt sich die Spule gleichmäßig, aber nur, wenn ich den Draht regelmäßig versetze, sonst verrutscht auch alles und ist so locker gewickelt.
Am Anfang hat sich der E-Hook kaum bewegen lassen, da habe ich mich hier ja echt zum Lacher gemacht, als ich fragte, ob ich da fetten muss
aber man sieht an dem grauen Führungsstab, dass der E-Hook wirklich zu stramm saß, das hat nun richtige Abdrücke hinterlassen.
Mein Göga hat mir das Teil nun so gerichtet, dass es fest sitzt aber zu bewegen ist, wenn man das Teil an den Äuglein zusammendrückt.
LG Christine
Am Anfang hat sich der E-Hook kaum bewegen lassen, da habe ich mich hier ja echt zum Lacher gemacht, als ich fragte, ob ich da fetten muss

aber man sieht an dem grauen Führungsstab, dass der E-Hook wirklich zu stramm saß, das hat nun richtige Abdrücke hinterlassen.
Mein Göga hat mir das Teil nun so gerichtet, dass es fest sitzt aber zu bewegen ist, wenn man das Teil an den Äuglein zusammendrückt.
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Aloha Fial,Fiall hat geschrieben:@Sabine: Das wendelförmige das du beschreibst passiert, wenn die Hügel umkippen, du also zu viel Garn an eine Stelle packst. Besonders zu Beginn einer Spule verteilt sich das dann scheinbar flach über den gesamten Spulenkern. Tatsächlich rutscht es jedoch von der Stelle runter, an der der Haken steht und ist damit nicht eng gewickelt, wodurch sich die Spulenfüllung am Ende weich und nachgiebig anfühlt.
nö, das ist nicht der Fall, ich habe dann genau eine Lage Faden auf dem gesamten Spulenkern. Da vorne auch nicht mehr drauf ist, kann da auch nichts umgekippt sein. Zumal ich eh keine Häufchen spinne. Zumindest nicht am Anfang der Spule und wenn passiert mir das eher beim zwirnen als beim spinnen.
Beim zwirnen ist die Füllung der Spule fester, weil ich da deutlich mehr Bremse drauf habe, vor allem beim Navajo.
Auch auf meinen anderen Rädern war die Spulenfüllung eher weich und die hatten Häkchen.
Achja, der Ring hinter der Spule ist der Abstandshalter und das vermeintliche Loch ist der Innensechskant für den Imbus, da ist das Öl verschwendet.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spulenproblem bei Majacraft
Danke Sabine!
Da werd ich doch den Ring mal ein klein wenig vorziehen.
Da werd ich doch den Ring mal ein klein wenig vorziehen.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim