Kromski Jumbo-Flügel, wie bremsen?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
spinnerin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 27.02.2007, 16:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48159
Wohnort: 48159 Münster

Kromski Jumbo-Flügel, wie bremsen?

Beitrag von spinnerin » 09.09.2007, 03:31

Vielleicht eine dumme Frage... Bild Bild Bild

... aber wie herum setze ich beim Jumbo-Flügel die Spulen ein? Bei den "Normalspulen" läuft die Bremse über die größere Rille. Wie ist es bei den Jumbospulen? Da gibt es auch eine größere und eine kleinere, wobei die kleinere genauso groß ist wie die größere der Normalspulen... Ist das dann die "Bremsseite"? Hoffentlich war das verständlich und Ihr wisst, was ich meine Bild

Viele Grüße
Spinnerin
Zuletzt geändert von spinnerin am 29.12.2008, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Spinning witch

Re: Kromski Jumbo-Flügel, wie bremsen?

Beitrag von Spinning witch » 09.09.2007, 05:02

hmmm
Ich habe keinen Jumboflügel von daher...........
So auf Anhieb müsste ich auch gucken für welche KromskiRäder der passt (auf meines? Wäre ja dann auch mal eine Anschaffung)

Die Rillen sind prinzipiell bei den Normalspulen unterschiedlich um damit auch beim zweifädigen Antrieb verschiedene Übersetzungen zu gewährleisten. Denke der Jumboflügel lässt sich auch zweifädig nutzen oder?

Einfädig würde ich die größere Rille nehmen. Wobei es rein technisch wurscht ist. Ich hatte auch schon die kleinere gebremst........
Rechnerisch kannst du die größere Seite aber feinfühliger regulieren (hat mich Michel gestern druafgestubst mir war das bisher immer egal)

Hoffentlich hat dir das jetzt was genutzt...........

LG
Tina

spinnerin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 27.02.2007, 16:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48159
Wohnort: 48159 Münster

Re: Kromski Jumbo-Flügel, wie bremsen?

Beitrag von spinnerin » 10.09.2007, 13:33

Hi Tina,

der Jumbo-Flügel passt auf jeden Fall auf das Sonata. Ulrike meint in ihrem Post, dass er auch für das Prelude verwendet werden kann.

Das Sonata ist natürlich ein einfädiges Spinnrad mit Spulenbremse (und mein erstes und einziges), vielleicht bin ich deshalb noch nie dahinter gekommen, warum es überhaupt zwei verschiedene Rillen gibt! Hab mich das nämlich schon ein paarmal gefragt... Aber was Du bezügl. der zweifädigen Spinnräder schreibst, erklärt dann so manches... Bild

Auch dass man mit der größeren Rille besser regulieren kann, hat ja was Bild

Ja, das hat mir durchaus was genutzt, vielen Dank!!!

LG von der
Spinnerin

Spinning witch

Re: Kromski Jumbo-Flügel, wie bremsen?

Beitrag von Spinning witch » 10.09.2007, 17:28

na wunderbar...............
Kromski hatte die ganze Zeit nur eine Sorte Spulen für alle Räder (okay jetztvwohl auch noch Jumbosspulen)
aber das hat ja auch was praktisches................eins für alle!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“