Hakenform

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Hakenform

Beitrag von Klara » 16.08.2010, 12:28

Da wir einen Thread übers Material des Einzugsloch haben, hat die Form der Haken am Flügel auch einen verdient, finde ich :D

Ich habe nämlich gerade festgestellt, dass es praktisch unmöglich ist, auf einem Kromski Mazurka (das wäre meine erste Wahl gewesen, weil es so einfach anzuhalten ist) Pailtettengarn zu spinnen - die Haken sind unten eng gebogen und die Pailletten hängen da fest. Bei den runden Haken vom Henkys rutschen sie drüber.

Wer hat noch Haken, mit denen bestimmte Garne nicht zu spinnen sind?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hakenform

Beitrag von Greifenritter » 16.08.2010, 17:22

In den runden Ashford-Haken hatte ich bisher weniger "Festhänger" als in den etwas kantigeren Kromski- oder Kummert-Haken.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hakenform

Beitrag von Fiall » 16.08.2010, 17:31

Kann man die Haken nicht "modifizieren"? Umbiegen klingt so brutal. *g*
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hakenform

Beitrag von tabata » 16.08.2010, 19:52

Ich würde sie statt biegen lieber tauschen...gibt es doch in jedem Baumarkt oder 1 Euro Shop...oder Flohmarkt, oder Bastelladen...oder in Männes Werkzeugkiste :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hakenform

Beitrag von Klara » 16.08.2010, 22:45

Nöö, muss nicht sein - dafür habe ich ja mehrere Räder. Und ich könnte mir vorstellen, dass in den unten engeren Haken ein dünner Faden vielleicht besser "liegt" (wie's ja auch bei Spindeln immer heisst, Schwanenhalshäkchen seien besser als die runden aus dem Baumarkt. Finde ich zwar nicht, aber alle Autoren sind sich einig...) - aus irgendeinem Grund wird Kromski die schon so gemacht haben.

Ich find' eben nur einerseits interessant, auf was man alles achten muss, wenn man ein wirklich vielseitiges Rad will. Und andererseits würde mich eben interessieren, was alles so auf dem Markt ist.

Bis jetzt haben wir:
- kantige Haken bei Kromski und Kummert
- runde Haken bei Ashford und Henkys

Und sonst?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Hakenform

Beitrag von thomas_f » 17.08.2010, 14:37

Spinolution hat so pilzförmige hölzerne "pegs" statt der Haken, sehen so ähnlich aus wie die Stöpsel, mit denen man Gitarrensaiten festmacht. Begründung: weniger festhängen, einfacheres Umlegen. (Und natürlich auch für stark ionisierte Fasern geeignet, da eisenfrei ;) )

Dann die Ösenlösungen: Sliding Hook und WooLee Winder -- da kann der Faden sich nicht zum Festhängen aufspalten. Ösen- und Einzugslochdurchmesser begrenzen den möglichen Fadendurchmesser.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hakenform

Beitrag von Fiall » 17.08.2010, 18:05

Und in den Ösen der Sliding Hooks verklemmt sich die Wolle auch gern mal, weil die meisten Haken nicht in sich geschlossen sind.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Hakenform

Beitrag von Don Mesdos » 17.08.2010, 18:12

Majacraft hat dafür speziell einen rieeesen Sliding Hook, bei dem auch Knöpfe und anderes Kreativzeugsl durchgehen.
Ich finds die beste Methode..

lg Don

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hakenform

Beitrag von Fiall » 17.08.2010, 20:37

Du meinst den mit keramischen Inlay? Ich hab den kleineren von den beiden verfügbaren. Hatte vorher nicht gewusst, dass es die in zwei Größen gibt. Von der Verarbeitung her fand ich das Ding aber nicht so prickelnd. Ich hoffe, das sogenannte Inlay kommt mir nicht irgendwann entgegen...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Hakenform

Beitrag von Don Mesdos » 18.08.2010, 06:56

Mir ist kein Inlay jemals rausgefallen, den sliding hook gibt es in zwei Grössen, aber der ist nicht so gross dass er für Knöpfe reicht,
es gibt einen Jumbo Flyer für das Maja und der hat einen riesigen sliding hook da passt ein 2 Euro Stück durch

lg Don

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“