An die Ladybug Besitzerinnen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Maddie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2010, 18:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85586
Wohnort: Poing
Kontaktdaten:

An die Ladybug Besitzerinnen

Beitrag von Maddie » 29.06.2010, 08:32

Hallo,
hätte da mal ein paar Fragen.
Seit November hab ich ja nun mein Willy und bin denke ich jetzt an seine und meine Grenzen gestoßen.
Ich schaffe mittlerweile zwar locker Lacestärke, muss dafür jedoch treten wie blöd und kann auch nur noch ca. 30 min. am Stück spinnen, weil sonst mein Rücken (2 Bsv. in LWS) nicht mitmacht.
Nachdem ich mich nun die letzten Wochen intensiv mit der Suche nach einem neuen Spinnrad beschäftigt habe, denke ich, bin ich meinem neuen Rad ein wenig näher gekommen.
Habe mich jetzt für ein Ladybug entschieden. War garnicht so einfach, denn es waren 6 insgesamt im rennen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Hat Euch das Anfangszubehör gereicht, oder habt Ihr relativ bald die Schnellspinnflügel gebraucht?
Braucht man für die Schnellspinnflügel extra Spulen?
So, für den Anfang war es erst einmal, das was ich wissen wollte, vielleicht ergeben sich ja aus den Antworten noch Fragen.
Vielen Dank
Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)


http://sternenzauber13.blogspot.de/

pantoffelschnecke
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 26.08.2007, 00:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44797
Wohnort: Bochum

Re: An die Ladybug Besitzerinnen

Beitrag von pantoffelschnecke » 29.06.2010, 11:15

Hallo Maddie,
ich hab mein Käferchen jetzt seit... warte mal... 1,5 Jahren oder so, und ich habe mir kein Zusatzzeug gekauft, bis auf mehr Spulen. Ich benutze den großen Wirtel selten, hauptsächlich zum Zwirnen ab und zu. Spinnen tu ich mit der kleinsten Einstellung, mir persönlich reicht das für alle Stärken, auch ohne wie eine Wahnsinnige zu paddeln. Ich könnte sicher manchmal auch noch schneller treten wenn ich denn wollte, es ist also auch noch etwas Luft nach oben.
Ich bin sehr überzeugt vom Ladybug, leider sind die Preise für neue Spulen ja echt gesalzen (aber so lernt man dann wenigstens aus der Not raus immer brav fertig zu spinnen bevor man was neues anfängt), ebenso für weiteres Zubehör. Den Schnellspinnwirtel brauch ich vermutlich nicht (einen extra Schnellspinnflügel gibts glaub ich gar nicht?), so kann ich dir zu den Turbospulen auch keinen Rat geben. Aber meiner Meinung nach braucht man erst mal keine weiteren Teile zusätzlich zur Grundausstattung. Dann schon eher mehr Spulen, wie gesagt.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Alles Liebe von Anna

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: An die Ladybug Besitzerinnen

Beitrag von fila » 29.06.2010, 12:12

Ich spreche zwar vom Schacht Matchless, nicht vom Ladybug, aber das Prinzip ist wohl das Gleiche. Einen Schnellspinnflügel gibt es beim Matchless nicht, wohl aber einen Wirtel. Dazu passend muss man aber die Spulen kaufen. Normale Spulen haben einen zu grossen Radius. Damit stimmt das Verhältnis zwischen Wirtel und Spule nicht mehr.

Meinen Schnellspinnwirtel brauche ich für Seide. Für alle anderen Sachen reichen mir die normalen Wirtel.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: An die Ladybug Besitzerinnen

Beitrag von shorty » 29.06.2010, 13:29

Ich denke, dass ist nicht so sehr vom Spinnrad abhängig sondern schon eher von der Frage, was bzw. wie spinne ich

Sprich superLace, Seide und Baumwolle vertragen schon deutlich höhere "Gänge"
Oder eben auch von der individuellen Spinngeschwindigkeit, gibt Schnellspinner und welche, die das eher relaxter angehen.
Für letzteres bin ich eindeutig zu temperamentvoll :-))))))))
Mein "normal" Flyer liegt so gut wie unbenutzt in der Ecke, ich spinne alles mit dem Fast, ausser dicke Singles und Art Yarn , allerdigns hab ich kein Lady bug.
Aber wie gesagt, ich denke, das ist eher weniger relevant
Ich würde vermutlich auch bei nem anderen Rad mit eher flotterer Übersetzung spinnen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Maddie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2010, 18:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85586
Wohnort: Poing
Kontaktdaten:

Re: An die Ladybug Besitzerinnen

Beitrag von Maddie » 29.06.2010, 15:35

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Und natürlich meinte ich den Wirtel :wall:
Hm, werd wohl mal drüber nachdenken müssen, was ich dann alles dazukaufe.
LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)


http://sternenzauber13.blogspot.de/

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: An die Ladybug Besitzerinnen

Beitrag von Leilani » 29.06.2010, 15:56

Hallo Maddie,

ich hab das gleiche Problem, ebenfalls 2 BSV im LW-Bereich.... ;( und als Zuckerchen noch Rheuma obendrauf...

Ich bin auch eher der "Schnellspinner", ich hab mich für ein Ella entschieden (und als Variante davon einen Eigenbau E-Spinner). Das war auch der Grund, mich von meinem Kromski zu trennen, ich musste definitv zuviel treten (für meine körperliche Verfassung)

Das Ella war halt für mich vom Preis-Leistungsverhältnis und von den Übersetzungen her überzeugend.
Auch dass ich den Hersteller im Land hab, wenns mal ein Problem gibt.

Lg
Sylvie

Benutzeravatar
Maddie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2010, 18:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85586
Wohnort: Poing
Kontaktdaten:

Re: An die Ladybug Besitzerinnen

Beitrag von Maddie » 29.06.2010, 17:33

Hallo Sylvie,
ja, das Ella war auch mit im Rennen, jedoch bin ich nicht so der Typ der warten kann, was aber ja beim Ella der Fall sein wird, wenn ich eines wollen würde.
Das mit dem Elektro-Spinner hab ich aber im Hinterkopf, wenn´s mal garnimmer anders geht. Die gibt es ja auch fertig, oder ich bau so einen wie Brigitte hat. ;)
LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)


http://sternenzauber13.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“