Juchhuuu, ich bin motorisiert!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Juchhuuu, ich bin motorisiert!

Beitrag von Leilani » 25.06.2010, 07:45

Hallo, ihr Lieben,

seit gestern bin ich motorisiert :D

Ich hab mir von Dirk und Brigitte einen Motor für bauen lassen für das Delft, der auch dann für das Ella passt, wenn es im September kommt.

Durch mein Rheuma und meine 2 Bandscheibenvorfälle war es mir in letzter Zeit so gut wie unmöglich, "normal" zu spinnen, diese Tretbewegung war die Hölle für mich, da ging max. eine halbe Stunde.

Gestern ist also mein langersehnter Motor angekommen :danke:
super verpackt, mit allen Teilen, die man für die Montage braucht und einer wirklich idiotensicheren Anleitung.

Natürlich wurde er gleich montiert und los gings...

Ich dachte natürlich, ich brauch bloss drauftreten und marsch....Denkste...Erstens hab ich das Delft seit letztes Jahr im September nicht mehr besponnen, es hat ja einen etwas ruppigen Einzug, dann bekam ich nicht genug Drall drauf und die Wolle riss mir ständig ab, aber nach einer halben Stunde (und ein paar Flüchen) hatte ich dann den Dreh raus.

Wenn ich anstückeln muss, dann den Motor auf ziemlich langsam stellen und wenn die Fasern gegriffen haben, dann Speed geben, geht super. Mir ist aufgefallen, dass ich zum Erhöhen der Geschwindigkeit immer besser aufs Pedal treten wollte, das hat man wahrscheinlich von der Nähmaschine so drin. Aber auch das ist gleich vorbei.

Da das Delft ja nicht zu den heutigen High-Tech-Rädern gehört, bin ich mal gespannt auf das Ella, das muss ja dann funzen wie die Hölle ;)

Nochmals vielen herzlichen Dank, ihr beiden, jetzt kann ich endlich wieder mal länger spinnen...sonst wächst mir mein Wollvorrat über den Kopf.

Lg
Sylvie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Juchhuuu, ich bin motorisiert!!!

Beitrag von shorty » 25.06.2010, 07:48

fein, na dann kanns ja los gehen

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Juchhuuu, ich bin motorisiert!!!

Beitrag von simone40 » 25.06.2010, 07:49

Klasse !!! Kannst Du mal ein Foto machen ;)
so ein motorisiertes Spinnrad ist schon Klasse !!!
lg simone

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Juchhuuu, ich bin motorisiert!!!

Beitrag von Laurana » 25.06.2010, 08:14

Da freu ich mich aber für dich, dass du wieder schmerzlos spinnen kannst!
Alles liebe
Karin

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Juchhuuu, ich bin motorisiert!!!

Beitrag von Leilani » 25.06.2010, 08:54

Simone, Foto ist unter "Eigenbauten", "Delft motorisiert".

Jetzt muss ich mir nur noch Zeit abzwacken, durch den miesen Frühling ist dermassen viel Arbeit im Stall liegengeblieben und das ist natürlich vorrangig. Schad, wo es so viel geregnet hat, hatte ich den Motor noch nicht bzw. auch die Idee dazu noch nicht. Aber wird schon...

Ich habe mal den Link zum Delftanbau ergänzt. Claudi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Juchhuuu, ich bin motorisiert!!!

Beitrag von Beyenburgerin » 28.06.2010, 16:39

Sylvie, das Ella ist wesentlich leichter einstellbar, keine Sorge. DA geht alles wesentlich einfacher. Aber das Delft kann man ums Einzugsloch herum auch gut fetten, Holz und Leder, dann müsste es leichter gehen. Außerdem kannst du den Faden im Zickzack über die Haken laufen lassen, dann zieht der Faden auch nciht so stark an.

Sylvie hat einen Motor wie diesen hier, also fürds Ella. Da in ihrem Delft sowieso oben ein Loch war, bot es sich an, dort das Loch zu vergrößern und eien Ensat-Buchse einzusetzen. So kann sie den Motor an beiden Spinnrädern benutzen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Juchhuuu, ich bin motorisiert!!!

Beitrag von Leilani » 29.06.2010, 07:35

Man sieht halt da wieder, dass ich technisch bei Spinnrädern noch der absolute Anfänger bin.

Man darf also tatsächlich den Lederriemen fetten :eek: Wolfgang hatte mich am Samstag noch gefragt wegen Fetten, aber ich war ja der Meinung, das Dingens dient als Bremse, man fettet ja auch nicht die Bremsscheiben...

Aber wenn ich jetzt so drüber nachdenke....klar, der Flügel dreht sich ja unter dem Lederriemen...

Erinnert mich irgendwie an meine Abschlussklasse damals vor gefühlten hundert Jahren:

Mein Physiklehrer fragte mich mal, ob mich Physik eigentlich überhaupt interessieren würde..Ich gab ihm die ehrliche Antwort: nein, mir ist es wichtig, dass das Licht angeht, wenn ich den Schalter umlege...WARUM das so ist, ist mir eigentlich wurscht, Hauptsache, es funktioniert... :)

Lg
Sylvie

PS: Obwohl ich zu meiner Ehrenrettung sagen muss, beim Stallbau hab ich immer gaaanz tolle Ideen... :]

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Juchhuuu, ich bin motorisiert!!!

Beitrag von almeso » 29.06.2010, 08:10

wie schön für dich Leilani. Vielleicht ist das dann für andere Spinnerinnen mit Rückenproblemen eine Möglichkeit.
lg
almeso

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“