welches Rad - die Qual der Wahl

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von Gabys Wollecke » 11.06.2010, 22:27

ich spinn das Minstrel je nach spinnkopf....... einfädig mit wooleewinder, zweifädig mit dem orginalkopf

mit dem kleinen wirtel ist es eine rennsau......:-)

lg gab y

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von shorty » 11.06.2010, 22:32

Was ich nun nicht verstehe ist, dem einen zu langsam, der andere schreibt von Rennsau,( ich zweifle keine der Aussagen an:-)) sind denn die Empfindungen da so unterschiedlich??. ich empfinde nun 16 zu 1 nicht gerade als wahnsinnig schnell.
Als Endgeschwindigkeit ( ohne Reserve nach oben) wäre mir das auch zu langsam
inwiefern unterscheiden sich denn einfädig und zweifädig von der Geschwindigkeit,, grübel? Übersetzung wird doch letztlich bei beiden Systemen durch das Verhältnis Schwungrad, Antriebswirtel errechnet

evlt ist es auch schon zu spät für meine grauen Zellen :-)))
Hab ja kein zweifädiges, deshalb :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von Wollmoni » 11.06.2010, 23:07

Hallo Zusammen,

Ihr seid einfach toll, ich habe alles studiert, was Ihr so geschrieben habt und wenn ich mich nun entscheiden sollte tendiere ich dann doch zum Ella oder vielleicht auch zum Little GEM, wobei ich kein Reisespinnrad suche, da hab ich ja das NICK ....................

Das Minstrel hab ich zu 99 % zweifädig gesponnen und zugegeben, zu Beginn hats mir mehr als gereicht, ich kam mit dem Faser zuführen gar nicht nach.
Nun, nach 4 Jahren intensivem "Training" spinne ich gerne überwiegend einen langen Auszug und da ist mir das Minstrel wirklich zu langsam. Auch der schnellste Wirtel 16:1 reicht mir nicht mehr, ich muß einfach zu viel treten.

Ich mag das Minstrel eigentlich sehr gerne, aber wie bei allem lechzt es mir nach etwas perfektem, was mir dann auch die Entspannung beim Spinnen bringt.

Fazit, nach all Euren Antworten scheine ich dann doch wohl mit dem Ella bestens bedient zu sein. Wie ich 5 Monate ohne ein normales Spinnrad auskommen soll, weiß ich auch noch nicht, denn das NICK ist eigentlich auch zu langsam X(

Das mit dem Wülfingmuseum wäre toll, kommt mir aber etwas zu kurzfristig, wir wandern am Sonntag mit unseren Neufundländern an der Steinbachtalsperre.........................

Ist vielleicht ein ELLA oder ein Little GEM in meiner Nähe??? Bonn, Troisdorf, Siegburg etc?

Viele Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von Laurana » 12.06.2010, 06:18

shorty hat geschrieben: inwiefern unterscheiden sich denn einfädig und zweifädig von der Geschwindigkeit,, grübel? Übersetzung wird doch letztlich bei beiden Systemen durch das Verhältnis Schwungrad, Antriebswirtel errechnet
Ich kenn mich mit der Technik von Spinnräder ja nur bedingt aus :O aber mit meiner derzeitigen Übersetzung von 12,5/1 (Ladybug) bekomme ich selbst mit DT, loser Bremse und hochgeschwindigkeits Tritt meinserseits, kaum Drall in die Wolle wenn ich einfädig spinne, zweifädig dagegen habe ich gut Drall und kann den Einzug auch höher stellen, und bin somit wesentlich schneller.

Schau dir mal die Übersetzungen bei den Spinnräder einfädig vs zweifädig an, die höchsten Übersetzungen bekommt man bei einfädigen Rädern bis 1/40(!), bei den zweifädigen reicht das Angebot höchstens bis 1/25 (soweit ich informiert bin).
Ich denke nicht das die Hersteller die zweifädigen Spinner(innen) benachteiligen wollen, sondern das es tatsächlich so ist, dass man zweifädig schneller spinnt mit gleicher Übersetzung wie einfädig.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von Gitti » 12.06.2010, 07:35

Also das Gem bringt aber auch höchstens 1 : 20 an Übersetzung. Und das nur mit dem extra kleinen Wirtel.
Das Rose dagegen bringt von Haus aus gleich die Übersetzung von 1 : 19,irgendwas mit, und mit dem kleinen Wirtel kommt man bis auf 1 : 30! Das hat was :D Für Lacegarne optimal :)) Und wer es dann noch schneller mag, kann sich den High Speed Head antun. Damit geht es dann bis 1 : 40.
LG

Gitti

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von Sanja » 12.06.2010, 09:10

Einfädig und zweifädig ist tatsächlich ein Unterschied vom Spinnfeeling her, und auch vom Garn, das rauskommt. Ich spinne mein Ashford mal so, mal so, je nachdem, was ich haben will. Kettgarn zum Weben zweifädig, das Garn wird einfach fester, es ist weniger Luft drin. Und Strickgarn, egal od dick oder dünn, mit Spulenbremse, weil es weicher und fluffiger wird. Ich kann den Unterschied nicht genau erklären, das Gefühl beim Spinnen finde ich einfädig eigentlich angenehmer, aber das Ergebnis ist zweifädig zum Weben einfach besser. Ich empfinde den Einzug bei zweifädigem Antrieb als zwingender, das Rad gibt mehr vor, während ich bei einfädigem Antrieb mehr selber steuere.
Ich bin froh, dass ich mich damals für das zweifädige Rad entschieden und so beide Möglichkeiten habe.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von Beyenburgerin » 12.06.2010, 12:31

Hallo Moni,

ich habe das Ella und das Little Gem und beide sind morgen mit im Wülfingmuseum.
Das LG läuft so gut und lässt sich von der Bremse her so fein einstellen dass es einem "Zweifädig-Spinnfeeling" entspricht.

LG brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von shorty » 12.06.2010, 13:56

Hallo Laurana,
weiss schon dass es sehr schnelle einfädige Räder gibt, hab ja selber den very fast Flyer mit 1 zu 44 :-)))))))
Mir ist aber nicht klar, warum das zweifädig schneller gehen soll rechnerisch, bei gleicher Übersetzung. Ich denke es geht nicht um Benachteiligung bestimmter Spinnräder incl der Benutzer sondern einfach um bestimmte Schaffensbereiche. Um den Komfortbereich, den ein jedes Spinnrad hat.


Spinngefühl ist anders bei zweifädig, das ist logisch, einfach weil Einzugsverhalten usw anders sind, aber die Geschwindigkeit ändert sich nach meinem Technikverständnis dadurch nicht.
Die wird nur durch die Übersetzung = Verhältnis, Wirtel - Schwungrad bestimmt, und evtl noch davon , wie leicht sich ein Rad auch hohe Geschwindigkeiten treten lässt ( beeinflusst die Übersetzung nicht, aber das Spinngefühl)

Spinnräder mit solch hohen Übersetzungen sind von Spindelrädern mal abgesehen, oder eben Wanderrädern jetzt nicht wirklich so häufig.
Über 35 zu 1 ist es schon meist ein Laceflyer oder ähnliches.

Vielleicht kann Klara , Arachne oder Danny mir das irgendwie noch näher erklären, die sind da technisch meist sehr versiert.


Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: welches Rad - die Qual der Wahl

Beitrag von Claudi » 12.06.2010, 20:12

Hai nochmal!

Im Museum morgen wird auch das Kromski Fantasia dabeisein. ;)
Schade, daß es bei dir nicht passt, wäre bestimmt jede Menge Info für dich.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“