Mosi vibriert beim Zwirnen in der kleinsten übersetzung

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Mosi vibriert beim Zwirnen in der kleinsten übersetzung

Beitrag von Wollminchen » 30.05.2010, 20:50

Heute wollte ich mal das Zwirnen in der kleinsten Übersetzung ausprobieren;

dabei stelle ich fest, wenn ich etwas schneller trete, fängt das ganze Rad an zu vibrieren...
es ist als wenn sich das mittlere Holz, an dem Schwungrad und Spinnkopf befestigt sind
schüttelt...

es macht aber keine ungewöhnlichen Geräusche...

habt ihr dasauch schon mal gehabt?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: mosi vibriert beim zwirnen in der kleinsten übersetzung

Beitrag von kaha » 31.05.2010, 09:22

Ja, fand ich aber akzeptabel.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: mosi vibriert beim zwirnen in der kleinsten übersetzung

Beitrag von Spinnkarpfen » 31.05.2010, 09:22

Hallo Heide,

das hatte ich noch nicht. Meines läuft gut beim schnellen zwirnen.
Du kannst mal die Schrauben kontrollieren. Bei mir haben die sich anfangs etwas gelockert und ich mußte zweimal wieder fest schrauben. Vielleicht liegt es daran.

Viel Erfolg
Monika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: mosi vibriert beim zwirnen in der kleinsten übersetzung

Beitrag von Wollminchen » 08.06.2010, 21:29

ich hab jetzt mal alle schrauben kontrolliert;
die sind noch richtig gut fest, nachdem ich sie auch schon ein paar mal nachziehen musste.

gestern habe ich das nochmals mit dem zwirnen probiert...
beim langsamen treten wars ok; aber sobald ich etwas mehr gas gebe, vibriert das rad wieder...

wahrscheinlich ist das mosi da einfach nicht für geeignet;
es ist eben wohl doch einfach mehr das gutmütige arbeitstier...
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: mosi vibriert beim zwirnen in der kleinsten übersetzung

Beitrag von Gabys Wollecke » 08.06.2010, 21:32

hast du das rad vielleicht auf fliesenboden stehen?


lg gaby

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mosi vibriert beim zwirnen in der kleinsten übersetzung

Beitrag von shorty » 08.06.2010, 21:36

Wie straff ist Dein Antriebsriemen??
Ein bißerl vibriert das beim schnelleren Treten schon, auch bei mir, aber aushaltbar
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: mosi vibriert beim zwirnen in der kleinsten übersetzung

Beitrag von Wollminchen » 09.06.2010, 07:30

den spinnkopf hatte ich etwas höhergestellt, um die riemenspannung nachzugerulieren;
aber an den fliesenboden unterm rad natürlich nicht gedacht :O .
aber müsste es dann nicht auch beim langsamen treten vibrieren oder klappern?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mosi vibriert beim zwirnen in der kleinsten übersetzung

Beitrag von shorty » 09.06.2010, 07:34

Kleine Unwuchten machen sich bei langsamerem Treten meist nicht bemerkbar.
Die Fliehkräfte der Spule erhöhen sich ganz stark, wenn Du schneller trittst.
Die Bauform ist dafür schon ein bißerl anfällig, da der Spinnkopf samt Spule doch recht "mächtig" ist und deutlich überragt, sprich nicht mittig sitzt.

Wie gesagt, meins fibriert auch ein bißerl wenn ich arg Gas geben, aber aushaltbar.

Für dauerhaft sehr schnelle Geschwindigkeit ist das Rad eher nicht so gemacht, ein robustes Arbeitspferdchen eben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“