Spinnflügel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Spinnflügel

Beitrag von melusine » 02.04.2010, 16:01

Wie funktioniert es,wenn der Spinnflügel Löcher trägt.Aloso ich habe ja bei den Spinnrädern schon öfter gesehen,daß da keine Haken,sondern entweder eine Kerbe im Spinnflügel oder Löcher waren.
Nur wie füllt sich die Spule,wenn der Faden durch ein Loch führt?
Da müßte man jedes Mal,wenn sich die Spule weiter füllen soll,den Faden neu einfädeln....
Oder gehören das Haken rein?
Liebe Grüße,Bommel
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnflügel

Beitrag von shorty » 02.04.2010, 16:04

Es gibt Varianten, da schiebt man einen Haken hin und Her, einige moderne Räder haben das
Oder eben auch die Variante bei der man den Haken weitersteckt, ist dann nur ein Haken der wandert in die Löcher. Durch die Löcher fädelt man den Faden jedenfalls nicht :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnflügel

Beitrag von Claudi » 02.04.2010, 16:07

Hallöchen Bommel!
Man fädelt den Faden nicht durch diese Löcher... ;)
Da fehlt eigentlich ein kleines Teil, die Löcher dienen der wechselweisen Aufnahme eines Häkchens, das nicht eingeschraubt, sondern nur eingesteckt wird.
Ich hatte auch schon einen Flügel mit diesen Löchern in den Fingern, da hat es sogar ein gekürzter Drahtstift oder Nagel in entsprechender Dicke getan. Wenn man dann beim spinnen der Meinung ist, umhängen zu müssen, so nimmt man Häkchen mitsamt Faden, und steckt es in's nächste Löchlein.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Spinnflügel

Beitrag von melusine » 02.04.2010, 16:10

Ja :totlach:
Meine Kelly hat da auch so komische Häcken zum hin und her schieben... :O
Aber meine Freundin hat angerufen,und der Spinnflügel hat 7 Löcher....Und ich keine Ahnung.Oder hatten die schon früher Wechselhäkchen? :D

:O Damit wäre die Sache ja geklärt...Danke :lol:
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnflügel

Beitrag von shorty » 02.04.2010, 16:14

Wie gesagt, man steckte das eine Häckchen immer um , ist bei vielen älteren Rädern so. Gerade wenn der Spinnflügel nur auf einer Seite Haken hat, entsteht da keine so große Unwucht , mit nur dem einen Haken.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“