gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von Vivilein » 07.03.2010, 18:33

Hallo Susu,

das Lendrum hatte ich oben auch schon erwähnt :-)
Mir würde das auch gefallen (richtigrum gebaut allerdings) - ist aber mit knapp 800 - 1000 Euronen in der nächsten Zeit definitiv unerschwinglich...
Aber wenn Du es dereinst vielleicht hast, würde ich gerne mal auf ein Tässchen Tee zum ausprobieren kommen :-)

Sonnengrüße, das Esterlein
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von fiberbee » 07.03.2010, 18:35

hallo karin,
lendrum??? oh da geh ich doch gleich mal stöbern, danke!
lg,susu

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von fiberbee » 07.03.2010, 18:39

hallöle esterlein, ja habs eben gesehen, schluck, ist nicht so günstig.
bei der woolery hab ich dann auch einen hinweis auf das flyer-on-right traditional gefunden, das gibt es, aber in single drive nicht in doppelfädig, mist!
und ein tässchen tee kannst auhc so bekommen, weisst ja ;-)
auhc gleich kannenweise ....*lol*
lg,susu

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von Vivilein » 07.03.2010, 18:56

Aber das single drive könnte man doch in double drive umbauen - oder geht das nicht, wenn es *verkehrt herum* ist?
aber das ist auch alles wieder nicht so das, was du eigentlich suchst, oder?
denn erst ewig rumbasteln müssen schmälert dann das vergnügen auch a wengerle....
blöd.. :-/

auf die kanne tee komme ich übrigens gerne zurück :-)

sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von Klara » 08.03.2010, 12:53

Vor ein paar Jahren hatte mir Herr Kromski mal geschrieben, dass ein spiegelverkehrtes Polonaise grundsätzlich möglich wäre. Als ich dann allerdings Ernst machen wollte, hat er sich nicht mehr gemeldet. Ich hab' dann ein normales gekauft und mich inzwischen so daran gewöhnt, die Hände "andersrum" zu halten, dass ich oft auch an Bockrädern die linke Hand vorne habe.

Und vor einem Jahr hätte es das seitenverkehrte Traditional noch bei Wingham Wool Works bekommen - frag' mal bei denen an (in der Preisliste ist es leider nicht mehr, aber vielleicht gibt's doch noch eines).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von fiberbee » 08.03.2010, 15:07

oh klara, ein polonaise andersrum, mensch, das wär was! ich werds versuchen und sehen,was er sagt.
danke dir!
das traditional anders gibts leider nur in einfädig, soweit ich bisher sehen konnte(wenn ich richtig gekuckuckt hab).
lg,susu

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von Greifenritter » 10.03.2010, 08:48

Frag doch einfach mal beim kromski- oder Ashford-Händler Deines vertrauens nach. Die haben meist schon Erfahrung in der Kommunikation mit den herstellern. Evtl. hilft Dir ja ein freundlicher Händler weiter.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von Klara » 13.03.2010, 12:26

Susu,

kannst du mit dem rechten Fuss treten? Dann wäre es beim Rad mit Einzeltritt doch gar nicht so wichtig, wo der Flügel ist, oder? Die meisten Spinnerinnen, die ich sehe, sitzen ziemlich gerade vorm Einzug, wenn sie eine Ziege mit dem rechten Fuss nicht treten (was ich nicht kann...)

Ciao, Klara

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von versponnen » 18.03.2010, 22:12

hallo, ich habe mir von Georg Leichtlen,ein spinnrad bauen lassen,dass ich umbauen,mal rechts,mal links die spule... wie ich mag. Es ist ein bockrad, aber so groß baut er es nichtmehr. ich weiß nicht,ob er noch tätig ist,hatte leider nicht mehr Zeit mit ihm zu schnacken. mit dem umbau übte ich ,wirklich mehr Variationen beim spinnen.
Ich fand es schon interessant,wie man dann doch anders zieht,je nachdem welche Hand nach hinten auszieht.

ich habe ja auch das Symphonie und bin Linkshänderin ,erst dachte ich das wird schwierig,
aber habe mir beigebracht,sowohl rechts- als auch links-ziehend zu spinnen beim symphonie .ich sitze bewusst sehr gerade .
das war erst komisch,aber man lernt ja alles..
also vielleicht kommst du doch mit Wechselndem Spinnen besser klar-

Beim nordic walken nimmt man ja auch die Stöcke in beide Hände statt nur eine Seite zu nutzen.. Meiner Wirbelsäule tut das Wechseln gut.

und damit ich entlastet sitze,hilft es mir, so ein Gummikissen auf der Sitzfläche zu haben.so sitze ich gut entspannt.gruß wiebke

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von Anette » 20.03.2010, 14:11

Herr Leichtlen baut noch Spinnräder - und er ist ein ganz netter. Da könntest du ja mal nachfragen.Und es gibt von Schacht das Reeves - eine wunderschöne, aber leider auch teure Ziege. Bei Wollinchen kann man sie mit dem Flügel links oder rechts bestellen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von Greifenritter » 22.03.2010, 09:28

Schacht Räder sind wirklich wunderbar zu spinnen, auch wenn ich das Reevs noch nicht probetreten konnte, von allen anderen Schachts war ich begeistert. meiner Meinung nach sind die Ihr Geld wert.

Auch was die Spinngeräte von Herrn Leichtlen angeht bin ich begeistert. Ich habe das Taiga-Rad von ihm. Das ist unheimlich sauber gearbeitet, schön gemacht und sehr gut durchdacht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: gesucht: liegendes rad, doppelfädig, spule aber RECHTS.

Beitrag von tabata » 22.03.2010, 09:33

Ich hab irgendwo im Netz ne Umbauanleitung gesehen für das Traditional...war ganz einfach, nur zwei Löcher und den Tritt drehen...weiss nicht genau wo...

Muss zu Hause mal suchen...war ein pdf. ?(
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“