Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Greifenritter » 18.02.2010, 01:07

Ich denke so war das auch nicht gemeint, eher so, daß man heute viel Wert auf das Hobby zur Entspannung legen sollte und sich ausrechnen wieviele Stunden man an dem guten Stück verbringen wird. Auf die runtergebrochen ist der Preis dann nimmer so tragisch.

Was die Wolle angeht: Natürlich muß man Arbeitszeit auch rechnen - wenn man verkauft. Für den Eigenbedarf rechne ich persönlich auch nur das Matereal und reine Schafwolle oder gar Edelfasern die nicht 0815 sind werden im Laden schnell richtig teuer (handgesponnen sowieso).

Allerdings ist das eine Glaubensfrage, das wird jeder anders bewerten, und hier eigentlich nicht das Thema. Eigentlich geht es ja um Händlerkalkulationen und Auslandskäufe.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Beyenburgerin » 18.02.2010, 11:17

Für den Eigenbedarf rechne ich die Stunden nicht, und verkaufen will ich die Wolle nicht. Ich muss sowieso immer etwas in den Händen haben, da stellt spinnen und stricken eine Bereicherung meines Lebens dar und keine Zeit, die ich in Geld bemessen muss.

Die selbstgesponnene Wolle ist somit um vieles billiger als industriell gesponnene Wolle und die fertigen Teile sowieso. Damit rechnet sich für mich das Spinnen sogar, egal wie teuer die Spinnräder sind.

@versponnen:
Es ging in der Diskussion in diesem Thread nicht darum, bestimmten Spinnrädern den Wert abzusprechen. Der Hersteller legt den Wert fest, und der wird auch durchaus akzeptiert. Der Wert der Arbeit des Handwerkers wird überhaupt nicht in Frage gestellt.
Es ging eher darum, dass die Preisgestaltung im Euro-Raum für von außerhalb des Euro-Raums importierte Spinnräder nicht nachvollziehbar ist. Spinnräder, die aus Neuseeland importiert werden, haben z.B. in Frankreich einen gewissen Preis, weil Transportkosten, Einfuhrumsatzsteuer etc. noch dazu kommen. Aber dass diese identischen Spinnräder und Zubehör dann in anderen Nachbarländern der Euro-Zone mindestens 25% und oft sogar mehr als 30% mehr kosten, das ist irgendwie nicht nachzuvollziehen, zumla die Einfuhrumsatzsteuer/Mehrwertsteuer bei uns sogar niedriger ist.

LG
Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Fiall » 20.02.2010, 14:32

Ich hab mich jetzt auch mal mit einem Händler wegen der Preise unterhalten und der erzählte, er hätte Post von Majacraft und Ashford mit neuen Preislisten erhalten. Weiterhin der Hinweis, dass bei Nichteinhaltung dieser Preise der Händler nicht mehr beliefert würde.

So gesehen kann man natürlich einiges reininterpretieren in die Aussage, dass die Preise nicht erhöht worden wären und es "nur" am Wechselkurs läge. Mir ist schon in vielen Bereichen aufgefallen, dass der Wechselkurs recht großzügig zu Gunsten der Hersteller angelegt wird, man teilweise sogar denselben Betrag in Euro, wie beispielsweise sonst wo in Dollar zahlen soll. Ich frag mich, ob die deutschen Händler Original-Preislisten oder Eurolisten erhalten... Ich könnte mir Letzteres vorstellen. Hab mich selbst schon oft genug geärgert, wenn ich etwas im Ausland einkaufen wollte und die von mir nur Euros nehmen wollten (Mondkurs versteht sich).

Der Händler mit dem ich gesprochen habe, will sich im März auf der Messe mal persönlich mit den Herstellern unterhalten. Er hat wohl einige Kunden, die auf Rückmeldung warten und von der Erhöhung nicht begeistert sind und ich schätze da ist er nicht der Einzige, der da ein Wörtchen mit den Herstellern reden will. ;-)
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Sabine » 20.02.2010, 16:07

Aloha zusammen,

soweit ich weiß bekommen die Händler die Preislisten in der Landeswährung ihres Firmensitzes.

Ich bin mir nicht sicher ob es sinnvoll ist, eine Preiserhöhung zu diskutieren. Wenn die Preise jedes Jahr steigen würden, was sie eigentlich müßten, wären die einzelnen Erhöhungen wesentlich moderater. Allerdings wären wir damit auch nicht zufrieden.

Da sie allerdings nicht jedes Jahr gestiegen sind, ist die Ehöhung für mich durchaus plausiebel und mit dem Wechselkurs hat sie am allerwenigsten zu tun. Da gibt es andere Dinge die die Preise wesentlich deutlicher beeinflussen.

Die Anmerkung das die vorgegebenen Preise einzuhalten sind hat, soweit ich weiß, auf den Listen schon immer draufgestanden. Vermutlich nicht so groß und nicht an prominenter Stelle, wenn das geändert worden ist, hat das sicher seinen Grund.

Darüber hinaus bin ich der Meinung das Unterstellungen nicht zielführend sind. Ebensowenig wie Vermutungen, von denen man nichtmal ansatzweise weiß ob sie denn zutreffen. Das führt bloß zu Gerüchten und Falschaussagen die sich sehr hartnäckig halten, auch wenn das Gegenteil schon lange bewiesen ist.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Fiall » 20.02.2010, 17:24

Hallo Sabine,

ich wollte nix unterstellen, bin halt nur irritiert von den unterschiedlichen Aussagen und dem Fakt, dass die Preise in Frankreich noch auf dem alten Stand sind.
GLG,

Veronika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland

Beitrag von Sabine » 20.02.2010, 17:40

Aloha Fial,

hast Du auch nicht, ich hatte Dich auch nicht explizit angeredet. Mein Post war allgemein gehalten und an alle gerichtet. Es gab vorher Posts in denen von Kartell und Preisabsprachen die Rede war.

Fakt ist, die meisten Händler haben Internetshops. Die wollen gepflegt werden. Manche Händler können oder wollen das nicht selbst machen und andere legen nicht so viel Wert darauf immer aktuell zu sein.

Will heißen, der eine aktuallisiert seinen Shop täglich der andere nicht. Vielleicht kommt das mit den Preisen in Frankreich und so noch.

Die Hersteller können auch nicht alle Händler die sie beliefern ständig überprüfen und es könnte auch sein, das der ein oder andere Händler noch das ein oder andere Rad da hat, was er noch zum alten Preis eingekauft hat und deswegen auch zum alten Preis weiter verkauft.

Es gibt viele Gründe für uneinheitliche Preise.

Wenn die Hersteller jetzt einmal sensibilisiert sind, werden sie sicher auch mehr darauf achten wer sich an ihre Vorgaben hält und wer nicht.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“