Zuwenig Drall oder wie?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Anna » 10.05.2007, 17:01

Hallo Spinnerinnen,

eben war ich schon so weit, mich von meinem Spinnrad zu verabschieden. Ich kann's einfach nicht. Ich kann doch nicht das ganze Material fortschmeißen. Aber genau darauf läuft es wohl hinaus.

Ich zeige mal ein Bild von meinem Faden. Bitte den Hintergrund nicht beachten, das ist mein Stuhlkisssen.
Bild

Auf der Anleitungsseite der Handspinngilde habe ich gelesen, dass der Faden "lockere Schlingen" bilden soll, wenn er von der Spule kommt. Das ist der Fall, wie man sieht. Aber der Faden hält nicht. Bei der geringsten Belastung zerfällt er einfach. Abgesehen davon, dass er auch beim Spinnen dauernd reißt. Ich hab schon -zig Fadenfragmente.

Was ist denn jetzt genau zu tun?

Geknickten Gruß
Mallory, die's im Moment leid ist ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Perisnom » 10.05.2007, 17:10

Deinen Frust habe ich auch erlebt. Ich wollte mein Spinnrad auch schon verheizen. Dann habe ich mir die DVD von Fa. Henkys mit der Spinnanleitung gekauft. Damit war's dann plötzlich zwar nicht ganz einfach, aber ich erzielte Fortschritte. Kann ich Dir nur empfehlen. Und dann: Übung, Übung, Übung: Nur Mut!
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Petzi » 10.05.2007, 17:47

Also mein Faden hat auf jeden Fall mehr Drall. Ob das nun besser ist, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall fällt er dann nicht auseinander und etwas Drall wird auch immer beim Verzwirnen genommen.

ABer warte mal ab, was die anderen dazu meinen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Anna » 10.05.2007, 17:52

Ich muss dazu sagen, dass mein Faden auch "eigentlich" mehr Dall hat. Was man im Foto sieht, ist ja das Fadenende, dass sich beim Abwickeln schon wieder etwas "zurückgedreht" hat.

Ich habe jetzt die Bremse etwas fester angezogen und versuche es noch mal. (Ich muss wirklich verrückt sein.)

Außerdem habe ich das Ehepaar Henkys angeschrieben, danke für den Tipp!

Schönen Gruß
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Samaha » 10.05.2007, 18:11

Hallo,

mein Faden hat auch mehr Drall, wenn ich den loslasse, dreht er sich meist von selbst schon ein.

Anfangs habe ich auch mit weniger Drall gesponnen, ging gut bei langfasriger Wolle, im Kardenband, als ich dann auf kurzfasrigere Wolle aus dem Vlies gewechselt habe, riss mir auch andauernd der Faden und das Rad wanderte aus Frust jahrelang auf den Speicher.

Als ich jetzt wieder anfing, wollte ich mit der gleichen "Drallstärke" wieder anfangen, Faden hielt nicht. Ich bin dann dazu übergegangen, den Faden dünner zu spinnen und länger festzuhalten, damit sich mehr Drall aufbaut, bevor ich die vordere Hand löse. Evtl. probierst Du mal das.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Eiderschaf » 10.05.2007, 19:00

Mein Faden dreht sich auch sofort ein, wenn man losläßt.

Halte ein wenig länger fest und ich würde auch die Bremse wieder lösen. Lieber ein wenig zu viel Drall als zu wenig. Beim Verzwirnen wird noch einiges von dem überschüssigen Drall weggenommen.

Kopf hoch, nicht aufgeben, ging uns am Anfang allen nicht besser.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Anna » 10.05.2007, 19:10

ja, die Bremse fester anziehen ist Blödsinn, ich habe es eben noch mal nachgelesen.

Ich spinne jetzt wieder dünner, das klappt besser. Wie man überhaupt dicker spinnt, das möchte ich gern mal wissen ... mir ist es noch nicht gelungen, etwas Dickeres zu spinnen als Sockenwollstärke, was nicht sofort reißt.

Aber an sich ist es egal, weil ich sowieso lieber mehrere dünne Fäden habe als einen dicken.

Danke für die Antworten, ich versuch's weiter ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Greifenritter » 10.05.2007, 19:53

Wieviel Drall ein Faden braucht hängt von Stärke und Material ab. Starrere Materialien brauchen mehr Drall als weichere, dünnere Fäden vertragen mehr als dickere.

Anfangs solltest Du Deine Garne immer verzwirnen, das gibt ihnen Stabilität.

Ich denke Dein Faden reißt, weil der Drall ungleichmäßig verteilt ist. Dann wandert der von den etwas dickeren Stellen in die dünneren ab und an der Dicken reißt der Faden. Das ist bei Anfängern ganz normal.

Nicht aufgeben, einfach weiter üben.

Was für ein Rad hast Du denn? Flügelgebremst oder Spulengebremst?

Davon hängt es ab wann Bremsen sinn macht, denn um mehr Drall zu bekommen muß der Flügel schneller oder die Spule langsamer laufen, einen Flügel zu bremsen wäre also falsch.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Anna » 10.05.2007, 20:03

Ich habe die Flügelbremse schon wieder gelockert. Es bringt aber leider nichts, ich spinne seit einer Stunde nur Stücke von 40 bis 50 cm Länge. Mal geht es ein paar Minuten, dann ist alles wieder bei alten.

Verzwirnen wäre ja schön, wenn ich was zum Verzwirnen hätte.

Seufzende Grüße
Mallory
Zuletzt geändert von Anna am 10.05.2007, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zuwenig Drall oder wie?

Beitrag von Greifenritter » 10.05.2007, 20:24

Nicht aufgeben, das wird schon. Da bekommst Du nach und nach schon des gespür für die bremseinstellung.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“