Seite 1 von 2
Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 25.09.2010, 00:19
von Wolljoerg
Hallöchen zusammen,
bin auch mal wieder kurz da. Wir sind schon seit Anfang der Schafschur voll im Stress. Waschen, Trocknen, Legen
Jetzt sind wir dabei Platz in unseren Katakomben zu machen. denn irgendwo muß die Wolle ja gelagert werden, bevor sie zu Einsatz kommt. Da sind wir auf so manchen Schatz gestoßen.
Unter anderen haben wir über 1 Kg Märchen-bzw. Filzwolle, in super tollen Farben, ausgegraben. Es ist Merino, 100% Schafwolle und Märchenwolle.
Dazu habe ich mal eine Frage.
Meine Frau möchte sie gerne verspinnen. Wie kann man sie nach dem spinnen weiter verarbeiten, außer Strickfilzen? Kann man sie mit einer anderen Faser verzwirnen, oder Navajo? Kann man daraus stricken? Wenn ja, was? Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Was passiert beim waschen?
Es wäre super, wenn sich da jemand auskennt.
So nun geht es ins Bett, denn morgen früh geht es wieder in den Untergrund zum ausmisten.
Ich wünsche Euch allen eine gute Nacht und träumt was schönes.
Liebe Grüße
Jörg
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 25.09.2010, 00:33
von Alienor
Hallo,
Kann man sie mit einer anderen Faser verzwirnen
Ja.
oder Navajo?
Ja, geht.
Kann man daraus stricken?
Ja, natürlich.
Wenn ja, was?
Alles, was du willst - wie normale Wolle. Der Farbverlauf kommt natürlich am besten raus, wenn du irgendwas schmales langes draus machst, oder mit einem neutralen Faden jede zweite Reihe strickst, oder ein Muster mit Farbverlauf und Uni-Garn machst.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Ja. Sieht gut aus.
Was passiert beim waschen?
Bei Handwäsche nix - alles ganz normal. Ist halt gefärbte Wolle.
Aber erst den Strang waschen, dann stricken - sonst evt schief.
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 27.09.2010, 23:31
von Wolljoerg
Guten Abend Alienor,
vielen Dank für Deine schnelle und genaue Antwort. Jetzt sind wir viel schlauer.
Birgit hat die Wolle schon angefangen. Sie sieht schön bunt aus.
Mal sehen, was sie daraus machen will. Es ist ja genug.
Heute hat mir jemand Pferdehaar angeboten und wenn wir möchten, können wir nächstes Frühjahr ein ganzes Flies bekommen. Da will er seine Ponnys scheren. Die haben so ca. 7-8 cm "Wolle" drauf.
Weiß Du, was man daraus machen kann, wenn sie versponnen ist? Reitzen würde mich das schon mal auszuprobieren.
Hast Du schon mal Pferdehaare versponnen?
Liebe Grüße
Birgit und Jörg
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 27.09.2010, 23:44
von UTEnsilien
Ich stelle es mir sehr ,sehr kratzig vor. Wenn es versponnen ist, werden sicher lauter kleine stichelige Haar rauspieksen. Rosshaar eben

.
Ich habe heir noch sehr teuren 100%igen Rosshaarbezugsstoff liegen. Ich glaube, aus Deinem gesponnen rosshaar kannst Du auch nur einen derben, sehr strapazierfähigen Stoff weben.
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 28.09.2010, 06:25
von tabata
Nö, kratzt nicht...hab auch schon Märchenwolle versponnen (Sucht und nüscht da

) und anschließend nen Schal draus gestrickt...kratzt nicht, ist weich und von "normaler" MErino nicht zu unterscheiden...

Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 28.09.2010, 06:47
von shorty
ich glaub ja Utensiliens Antwort war weniger auf die Märchenwolle bezogen sondern aufs Pferdehaar , welches ich auch eher als sehr kratzig einstufen würde.
Wenn ich das aus dem Faserlexikon richtig im Kopf habe, hat sich z.B. Danny schon dran versucht.
Märchenwolle lässt sich sicherlich verspinnen , auch strickfilzen usw. die hochwertigste Wolle ist sie aber nicht, da oft sehr kurz und pillanfällig
Karin
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 28.09.2010, 10:13
von maka
guten morgen
pillanfällig kann ich zu der märchenwolle nicht sagen.
mir hat eher die kurze stapellänge in verbindung mit der zu glatten faser zu schaffen gemacht.
@jörg, wäre schön du berichtest mal, wie es euch damit ergangen ist
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 28.09.2010, 11:00
von UTEnsilien
Natürlich bezieht sich mein Beitrag auf die "Pferdewolle" besser auf das Pferdehaar.

oder wie ich schrieb:
ROSSHAAR eben! 
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 29.09.2010, 19:45
von Wolljoerg
Guten Abend,
vielen Dank für Eure Erfahrungen bzw. Vorstellungen zur Märchenwolle bzw. Rosshaar.
Zur Märchenwolle kann ich nur sagen, dass sie sich gut spinnen lässt(laut Aussage meiner Frau) und so schööööööööööön bunt ist. Ich werde morgen mal ein Foto machen, wenn der Strang trocken ist. Also mir gefällt sie sehr gut. Wenn ich färbe, bekomme ich nie so schöne leuchtenden Farben raus.
Zum Pferdehaar,
ich habe mal welches für das kommende Jahr bestellt. Dann schert er mal seine Ponnys, damit es schön lang ist.
Wenn es kratzen sollte, wird eben ein Hundeteppich draus gewebt. Pascha freut sich darüber immer. er hat schon einen aus bretonischen Zwergschaf.
Liebe Grüße
Jörg
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 29.09.2010, 23:47
von Angoraziege
Hallo Jörg!
Gib mal bei Google Rosshaarstoff ein, da bekommst Du ein paar intressante Seiten.
Ich hab vor einiger Zeit mal was darüber gelesen.
Da gibt es eine Weberei die stellen aus Rosshaar sehr teure und strapazierfähige Stoffe her.
Möbelbezugstoffe usw.
Aber ich glaube dazu wird nur das Schwanzhaar genommen.
Liebe Grüße
Damaris
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 30.09.2010, 07:58
von sandri
Calamistra hat schon Rosshaar versponnen und mir eine Probe zukommen lassen.
Es ist extrem kratzig und mühsam zu verspinnen weil aalglatt und relativ kurz.
Das Ergebnis ist einem Stacheldraht nicht unähnlich.
Ich bin absoluter Pferdefan, aber da würde ich mir die Mühe nicht machen. Bestenfals kann man aus dem Stacheldraht ein Halfter häkeln oder so, aber sicher kein Kleidungsstück oder eine Hundedecke.
LG Sandri
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 14.10.2010, 23:40
von Wolljoerg
Hallöchen zusammen,
nun muß ich erstmal die Bilder von der Märchenwolle zeigen. Ich habe es ja schon lange versprochen. Aber es fehlt etwas an der Zeit. Hat jemand welche abzugeben??????
Ich nehme sie gerne.
Sie hat sich relativ gut spinnen lassen und sieht auch meines erachtens schön quietschich bunt aus. Mal was anderes.
So hier nun die Bilder.
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 15.10.2010, 00:06
von Anna
Ist das eine Pracht!!!
Gruß von Anna
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 15.10.2010, 07:22
von Samaha
Hallo,
Pferdehaar kann man ganz gut (?) filzen. Ich würde dazu aber nichts geschorenes nehmen, sondern die ausgekämmten Winterhaare.
Wie gut es filzt und wie arbeitsintensiv ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich erinnere mich nur an eine Textpassage aus "Flicka", da wurde beschrieben, wie aus einem mit Pferdehaar gefüllten Jutesack, der 1 Jahr lang als Sattelunterlage verwendet wurde, dann eine passgenaue Filzsattelunterlage entstand.
Re: Märchenwolle weiter verarbeiten?
Verfasst: 15.10.2010, 12:55
von Sabine
Aloha Wolljoerg,
das Garn sieht super aus!
Was macht Ihr daraus?