Seite 1 von 1
					
				Zwirnen ohne den Farbverlauf zu zerstören - Bitte um Hilfe
				Verfasst: 17.09.2010, 15:02
				von Susse
				Hallo,
das Garn wird in Regenbogenfarben versponnen. Auf 100 g 7 unterschiedliche Farben. Von jeder Farbe gut 10 g. Womit soll ich zwirnen um den Verlauf nicht zu zerstören.  
 
Hat jemand eine gute Idee? Vielleicht helle Seide?
 
			 
			
					
				Re: Zwirnen ohne den Farbverlauf zu zerstören - Bitte um Hilfe
				Verfasst: 17.09.2010, 15:09
				von bonsai70
				Am schönsten wird der Farbverlauf beim Navajozwirnen.
Ich könnte mir vorstellen, das mit Nähgarn gezwirnt auch gut aussieht.
			 
			
					
				Re: Zwirnen ohne den Farbverlauf zu zerstören - Bitte um Hilfe
				Verfasst: 17.09.2010, 18:11
				von Asherra
				Entweder Navajo, einfachste Methode siehe hier: 
http://www.youtube.com/watch?v=JmlwtojLXI8 was aber bei so wenig Garn nicht wirklich zu was führt, mit dem du dann auch arbeiten kannst (es sei den ein Kaffeetassenmuff ist schon genug).
Helle Zwirngarne machen die Farben pastellig, wenn es weiter so knallig sein soll, dann lieber schwarz nehmen. Ich hab eine Strang im Farbverlauf mit schwarzen Nähgarn gezwirnt. Das dämpft die Farben kaum, fällt auch nicht arg auf, ist aber immer ein klein wenig rutschig, weil es sich trotz Bad und etwas gegen die Wand schlagen eben nicht sehr mit dem anderen Faden verbindet. Eine Möglichkeit wäre also, einen zweiten, ganz feinen Wollfaden zu spinnen und damit zu verzwirnen, das würde sich dann wahrscheinlich besser zusammen fügen. 
Kommt drauf an, was du machen magst damit. Oder du verwendest es als Single, so wie es ist.
 
			 
			
					
				Re: Zwirnen ohne den Farbverlauf zu zerstören - Bitte um Hilfe
				Verfasst: 17.09.2010, 18:38
				von Susse
				Hallo, 
Material hab ich ca. 350 g. Es soll ein Tuch draus weden. Ich glaube ich werde einen 2ten dünnen Faden in uni spinnen und dann damit zwirnen. Dann wirds nicht zu dick und doch besser als Nähgarn. Ich probiers einfach mal.
Danke Euch
			 
			
					
				Re: Zwirnen ohne den Farbverlauf zu zerstören - Bitte um Hilfe
				Verfasst: 18.09.2010, 11:32
				von Greifenritter
				Eine Anleitung zum Navajo-Zwirnen gibt es auf der Homepage hier links im menü unter
Anleitungen -> Zwirnen -> 
Nacvajo-Zwirnen
Allerdings liegt die Wolle danach dreifach, für ein Tuch könnte das etwas dick werden, wenn Dein Single-Garn keine hohe Lauflänge hat.
CU
Danny
 
			 
			
					
				Re: Zwirnen ohne den Farbverlauf zu zerstören - Bitte um Hilfe
				Verfasst: 18.09.2010, 20:34
				von Lockenschaf
				Kennst du Spiralzwirn? Du brauchst ein stabiles dünnes Garn, dein Garn hälst du beim Zwirnen im 45-Grad Winkel zu diesem dünnen Garn und läßt es auf diese Weise spiralförmig um den dünnen Faden herumlaufen. Dabei bleibt der Farbverlauf auch weitgehend erhalten, das dünne Garn schaut immer nur ganz wenig zwischen den einzelnen Spiralen raus, zerstört aber den Verlauf nicht.
War das jetzt verständlich?  Ansonsten schau mal unter Zwirntechniken, Anleitungsteil. Shorty hat es mit Bildern besser erklärt. Ich weiß leider nicht,wie ich das verlinken kann.
LG
Gaby
			 
			
					
				Re: Zwirnen ohne den Farbverlauf zu zerstören - Bitte um Hilfe
				Verfasst: 18.09.2010, 20:49
				von shorty
				ich setz mal den link 
hier sind die Zwirnanleitungen
zum link setzen die Überschrift markieren und rechts  anklicken, Linkadresse kopieren wählen
dann auf den Beitrag antworten, nicht die Schnellantwort und oben auf URL drücken
nach dem ersten URL ein = setzen und den kopieren link einsetzen
zwischen die Klammern kommt der Text der später rot zum anklicken ist 
Liebe Grüße
karin
 
			 
			
					
				Re: Zwirnen ohne den Farbverlauf zu zerstören - Bitte um Hilfe
				Verfasst: 20.09.2010, 09:14
				von versponnen
				mein tipp, wenn du den Farbverlauf erhalten möchtest,  spinne dir Maulbeerseide und färbe sie in der Nuance ein, die du gerne betonen möchtest, also wenn es violetter werden soll, violett, gelber..gelb...
dann damit zwirnen..so bekommt du wunderbare zarte Meleirung und unterstützt die Farbverläufe, sie gehen dann weicher ineinander über.
lieber gruß wiebke
ps..ich mixe gerade unterschiedliche Naturfärbungen  und zwirne mit immer anderer Farbe.
Um Ruhe reinzubringen, webe ich immer einige Reihen Gelb-weiß gezwirnt und habe gelbe Kette, und schon sieht `s sehr harmonisch aus.
gruß wiebke