Seite 1 von 4
Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Verfasst: 19.08.2010, 14:00
von Susse
Hallo,
ich lese immer wieder dass man Garn aus dem Knäuel mit sich selbst verzwirnen kann. Hab ich dann auch mal versucht - gab nen Totalausfall

.
Nun meine Frage: gibts irgendwo schon eine Anleitung für diese Technik? Oder kannst jemand ders beherrscht evtl. mal was zum Thema posten??
Ich hab hier Material von dem ich kein Gramm verschwenden will. Ist so schon recht knapp bemessen.
Würd mich über Eure Hilfe riesig freuen.
Danke schon mal
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das??
Verfasst: 19.08.2010, 14:26
von maka
Hallo Susse
Oh, du schreibst mir aus dem Herzen. Stand heute vor genau der gleichen Frage.
vielleicht bekommen wir hier 'ne Antwort
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das??
Verfasst: 19.08.2010, 14:31
von uta
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das??
Verfasst: 19.08.2010, 14:35
von Fiall
Vorm Wickeln lasst ihr das Garn optimalerweise ruhen, so dass sich der Drall etwas setzen kann. Dann wird er ganz normal über ne Nostepinne oder ähnliches Hilfswerkzeug zu nem Knäuel gewickelt.
Mir passiert es auch hin und wieder, dass sich Wollkotze aus dem Innenleben des Knäuels löst. Warnzeichen dafür gibt es aber meist schon vorher, man kann sehen, wie der Faden sich um andere Teile der Wolle zu wickeln beginnt und man spürt auch, dass der Faden plötzlich schwerer zu ziehen ist. Wenn man da Geduld aufbringt und den Faden immer wieder sorgfältig von der beginnenden Verschlingung windet, sollte eigentlich nix passieren.
Ich bin meist ungeduldig. *seufz* Aber solange es nicht arg viel Wollkotze ist, lässt es sich auch noch entwirren. Hängt natürlich auch von der Faser und Garnstärke ab. Deswegen im Ernstfall lieber nicht ungeduldig sein.

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das??
Verfasst: 19.08.2010, 14:40
von Wolltroll
Ich hab das Knäul sogar schon mithilfe eines Wollwicklers gewickelt

und dann die beiden Enden miteinander verzwirnt.Mein Mann saß daneben und musste den letzten kleinen Rest dann festhalten,ansonsten lief alles prima!

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das??
Verfasst: 19.08.2010, 14:40
von UTEnsilien
...also ich versuche es mal zu erklären:
Wenn Ihr die Spule voll gesponnen habt, wird die Spule mit dem
Wollwickler oder sonst einem Gerät
ab/aufgewickelt. Ist der Knäul gewickelt wird er vorsichtig abgenommen -----
jetzt aufgepasst. Der Knäuel hat
Außen ein Fadenende und
Innen den Fadenanfang. Beide Anfang und Ende nehmt Ihr in die Hand zieht es etwas raus und knotet es mit der Schnur an der
leeren,
wieder auf dem Spinnrad befindlichen Spule fest.
Wenn Ihr dann den
Wollknäul in der li. oder jenachdem in der re. Hand haltet und das Rad in der Zwirnrichtung tretet wickelt sich von innen und von Außen der Faden um sich selbst----also 2-fädig. Ich mache es meistens so. 1. Spart es Spulen und 2. bleibt kein Rest übrig.
Hoffentlich konntet Ihr mit meiner Erklärung etwas anfangen.

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das??
Verfasst: 19.08.2010, 14:54
von XScars
Es ist außerdem hilfereich den Knäul in der Hand zu behalten bzw auf dem schoß und regelmäßig zu kucken dass sich nichts verdreht bzw. gleich wieder entdrehen...

Katrin
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das??
Verfasst: 19.08.2010, 14:59
von maka
Hallo
Vielen Dank für eure Erklärungen.
Da lag mein Problem, ich hab das Knäuel auf den Spulenhalter gesteckt und natürlich Wollsalat bekommen. Nun hoffe ich, daß das nächste Knäuel sauber abläuft, nehm ich's in die Hand.
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das??
Verfasst: 19.08.2010, 15:05
von Susse
Hallo und Danke Euch allen.
Mit Knäuel festhalten hab ichs natürlich nicht probiert.

Das kollerte munter im Korb und das gab dann Wollsalat.
Ich werds gleich mal ausprobieren und das Ergebnis dann zeigen.
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Verfasst: 19.08.2010, 17:35
von Susse
Juhu es hat geklappt
50 g - 115 m Merino/Maulbeerseide aus dem Knäuel verzwirnt
Danke Euch allen
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Verfasst: 19.08.2010, 17:53
von Wollminchen
Hallo Susse,
noch ein kleiner Tip:
Wenn Du das Knäul in der Hand hälst und den kleinen Finger in die Knäulmitte steckst,
kannst Du mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger wunderbar kontrollieren,
wie schnell oder langsam der Faden abwickelt, bzw abzieht

Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Verfasst: 19.08.2010, 18:06
von Moira
Mit Interesse lese ich Eure Vorschläge - ich habe bei dem Versuch, ein Knäul mit sich selbst zu verzwirnen, Wollsalat produziert. Utes Vorschlag muss ich noch ausprobieren - habe noch keinen Wollwickler.
Moira
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Verfasst: 19.08.2010, 18:18
von tabata
Ist es nicht irgendwie leichter nur einfach die Hälfte von der Spule zu nehmen (Waage) und das ganze dann mit sich selber zu verzwirnen?
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Verfasst: 19.08.2010, 18:32
von Wollminchen
Grundsätzlich ja
Aber das gibt immer Reste.
Und wenn das Garn eh schon knapp ist....
Re: Garn aus dem Knäuel mit sich selbst zwirnen - wie geht das?
Verfasst: 19.08.2010, 18:41
von karinenhof
ist ja eine klasse Idee. Da ich keinen Wollwickler habe würde ich z. B. auf eine Papprolle wickeln. Ob das dann auch so funktioniert?
frage Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland